Erfahrungsbericht 1.8t Sportkombi?

FaZtiG schrieb:
Hier noch einen Nachtrag zum Unterschied Limo und Combi.

Ich fahre jetzt seit 6 Wochen den SC Aero Step 1 und hatte vorher den 9-3 Vecotr 2.0t. Das Fahrverhalten ist annähernd gleich geblieben, natürlich merkt man den Unterschied in der Kraftentfaltung beim Beschleunigen, hat ja fast 100 Pferdchen mehr. Lediglich bei abrupten Lastwechseln schaukelt der Combi etwas mehr und am Anfang hatte ich große Probleme mit der Bremsanlage des Aeros. Mir schien Sie viel "zarter" als bei der Limo zu sein und es hat länger gedauert, bis ich den richtigen Brempsunkt gefunden hatte.

Ansonsten kann ich einfach nur sagen, dass der Wagen einfach klasse ist und ich es noch keinen Tag bereut habe (bis auf das knacken im Fahresitz).

nen gediegenen fuhrpark hast du da,respekt! :-)
 
sagt mal hat der 1.8t ne ladedruckanzeige? in der aktuellen preisliste steht nur: 2.0t (?die 175ps-version gibts doch gar nicht mehr...),2.0T und 2.8V6T haben eine...
 
Leider hat der 1,8t keine Ladedruckanzeige. Dieses optische gimmick war mir der Mehrpreis wert, somit bin ich beim 2,0t geblieben.
 
naja,muß ich die halt nachrüsten,kriege das teilchen demnächst schon irgendwie... ;-)
 
9000-aero schrieb:
Na dann herzlichen Glückwunsch zu den von Dir erreichten Einparkgeschwindigkeiten ....... ;)

Denn der Mitlenkeffekt (ReAxs) wird durch definiert nachgebende Lager an der Hinterachse erreicht und nicht aktiv durch die Lenkung gesteuert.

Honda hatte mal ein aktives All-wheel-steering System, bei dem es sicherlich auch Vorteile beim Einparken gab.

Wollte mich erst gar nicht auf die Diskussion einlassen, möchte aber doch ein paar Worte an 9000-Aero richten.

1. Ich WEISS selber dass das Lenksystem der hinteren Räder passiv ist und desshalb nur durch äussere Krafteinwirkung via Asphalt und Querkräfte ein einlenken erfolgt!

2. Beim sog. Rückwärts-Seitlichen-Einparken sind genau diese Voraussetzungen gegeben:
a) asphalt
b) Querkräfte, denn auch du musst zum Rü-Se-Einparken das Heck deines Wagens "rumdrücken", und dabei lenken die räder ein.

3. Ich neige sogar dazu, zu behaupten, dass die querkräfte beim Parken, die direkt auf die Räder wirken, am grössten sind, das kannst du an deinem oder einem x-beliebigen Wagen testen. Dreh am Lenkrad während du:
a) mit 10km/h fährst
b) mit laufendem Motor an ner Ecke stehst, ziemlich streng, oder?
... somit nix mit schnellem einparken :-)

Soviel zu den Fakten die ich loswerden wollte.
Bevor du das nächste mal brüllst, sei dir bitte wirklich sicher was du brüllst. Will heissen: Denken, dann sprechen! Deine Umwelt wird es dir danken.

Sascha
 
Hej Sascha,

ich würde Dir uneingeschränkt und sofort Recht geben, wenn BEIDE Hinterräder gleichzeitig für diesen Effekt verantwortlich wären.

Soweit ich weiss ist es aber immer nur das am meisten belastete kurvenäussere Hinterrad, das den toe-in Effekt hat und damit der Untersteuerneigung entgegenwirkt.

Aber ich lasse mich ggf. gerne von anderen Tatsachen überzeugen.

Deinen Schlusssatz lasse ich unkommentiert ....... .

Viele Grüsse,

Jörg

Edit: Die Situation, dass beide Hinterräder den toe-in Effekt aufweisen, gibt es natürlich auch. Meines Wissens (nochmals betont) bei der Entlastung der Hinterachse durch starkes Bremsen. Aber wie gesagt, ich bin lernwillig.
 
So,

jetzt musste ich's doch mal nachschlagen.

Also, es lenken tatsächlich beide Hinterräder, gegengleich zu den vorderen. Insofern nichts mit toe-in Effekt kurvenaussen, sondern toe-out aussen und toe-in innen.

Allerdings: Pro Grad Vorderradeinschlag max. 1/100 Grad ......
 
Morgen 9000-Aero

Hab bei meinen Recherchen sogar div Garagen gefunden die mit der besseren Wendigkeit des 9-3II beim Parken werben.

Werde mal schauen ob ich so nen Beitrag nochmals finde im Netz

Gruss
Sascha
 
Habe gerade einen 1,8 t SC Schalter als Ersatzwagen.

Serienstand, 150 PS, Schalter, 15.000 km gelaufen. Die Getriebeabstufung mit dem 5. Gang als reinem Schongang empfinde ich persönlich als absolut unpassend.

Ich denke das Auto wäre mit einem 5. Gang als echtem Fahrgang richtig gut, so bleibt wohl wirklich nur der Hirsch ..... .

Durchschnittsverbrauch etwa 3,5 Liter / 100 km höher als bei meinem 1,9 TiD 150 PS.

Viele Grüsse,

9000-aero
 
Zurück
Oben