Ersatzteile bei Pannen unterwegs

Registriert
05. Feb. 2009
Beiträge
1.684
Danke
1.249
SAAB
900 I
Baujahr
1988
Turbo
T...Turbolinchen
...da mal wieder der reisesommer ansteht.....

welche ersatzteile nehmt ihr mit auf reisen, oder was ging mal kaputt??

ich fang mal an.......

verteilerkapp samt finger
benzinpumpenrelais
 
Hilfeliste.
Guter Schutzbrief bzw. ADAC plus mit Transport zur Werkstatt der Wahl.
 
- Unterdruckschläuche
- Fahrradflickzeug für Ladeluftschläuche und alte Fahrradschläuche (Flickmaterial für den Notfall oder gg. Maderschäden)
- Schraubschellen versch. Durchmesser
- versch. Sets Birnen - selbst erneuerte Birnen gehen kaputt!
- Motoröl 10W40 - wird meist anderen Verkehrsteilnehmern gespendet!
- Kühlerfrostschutz (damit kann man auch bei -30 Grad in Norwegen die Ski enteisen!)
- WD40 - braucht man hier und da, ob am Ferienhaus, am Fahrrad,...

+ Schlüssel, Papiere, Mark Knopfler und viel Freude... dann kann's losgehen!
 
Ich finde diese Threads immer sehr amüsant...Wenn mal ein neuer Forist hier fragt ob ein 901 alltagstauglich ist schallt ihm ein überlautes "Na klar" entgegen. Gleichzeitig bekommt man hier das Gefühl ohne den kompletten Kofferraum voller Teilen sollte man besser nicht weiter als 100km fahren...:rolleyes:
 
Entscheidend sind wohl die Fragen: wohin soll die Reise gehen? Könnte man ggf. mit einem ADAC-Ersatzfahrzeug für x Wochen/Tage glücklich sein? Verfüge ich nötigenfalls über ausreichend Sprachkenntnisse, einem Mechaniker vor Ort erklären zu können, was...
Im Dunstkreis unserer Hilfeliste brauchts bis auf individuell Seltenes eigentlich nur ein geladenes Handy sowie eine Ersatzlesebrille... Bei älteren Fahrzeugen sollte man sich schon überlegen, diverse Kleinteile, die schnell ersetzt sind, aber kaum mehr zu beschaffen, dabei zu haben > Benzinpumpe, OT-Geber, Lima-Regler, Zündverstärker... Das sind, wenn man die Statistiken hier im Forum auswertet, die gängigen KO-Teile. Passt in jede Werkzeugtasche.
 
Ich nehme nichts mit.
Schutzbrief reicht - ich habe über 28 Jahre Saab 900 über mindestens 1.000.000 km nur 2 Pannen gehabt:
1. Kühlerschlauch war morsch und ist geplatzt.
2. LMM war defekt, musste im Notlaufmodus weiter fahren.
Was unterwegs kaputt geht hat man normalerweise nicht dabei. Und was man dabei hat geht unterwegs nicht kaputt, ganz ohne Aberglaube.
 
Einen Ersatztankdeckel.:biggrin:
Letztes Jahr beim Tanken auf dem Bürzel liegen lassen und in der Eile weggefahren.:redface:
 
....ich bin kein schutzbrieffreund, da er nur notwendig bei totalausfall u. richtig schlimmen dingen...
..mir gings eher um pfennigartikel, die früher jede tankstelle hatte oder man gut im autohandel bekommen konnte...bsp. kohlen zum einlöten...keilriemen..
...auch das möcht ich vermeiden, dass man wegen einer kleinigkeit nicht weiterkommt......
...ich hatte bis jetzt nur eine richtige panne...benzinpumpe kaputt mitten im pfändertunnel bei meinem alfa...
..den auspuff in den vogesen zähl ich nicht, da ich ja laut heimfahren konnte.......
 
Statt Flickzeug:
Panzertape.

Hilft gegen alles.
 
Starker Bindedraht für den Auspuff ;-) und den Rechner, da ist das EPC drauf für die Teilebestellung. Handy mit Telefonnumern. Grosser Ratschenkasten, dann geht auch nichts kaputt, denn je mehr man mit rum schleppt, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit, dass was kaputt geht.

Nun, stimmt nicht ganz ;-) Mit dem 96er ohne Werkzeug und Teile ans Nordkap und zurück. Nichts kaputt gegangen, nur den Tankdeckel vergessen. Tank mit Panzerband verschlossen; Handy genommen und nach 2 Tagen einen neuen (originalen) Tankdeckel geliefert bekommen.
 
Da ist dann ein kompletter Regler doch hilfreicher.

Und das passende Werkzeug zum Tausch, die hintere Schraube ist nicht sehr zugänglich.
Hiermit ging es sehr schnell:
019243ba.jpg
 
Wozu Ersatzteile mitnehmen ?...

welche ersatzteile nehmt ihr mit auf reisen, oder was ging mal kaputt??
verteilerkapp samt finger benzinpumpenrelais, usw., usw.
... häng meinen patentierten Not-Reservesaab hintendran, dann bist für alle Eventualitäten gerüstet ! :biggrin:



Host me ?
Gute Reise ! :smile:
Gerd
 
Zurück
Oben