Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Doch ich hatte ja noch nicht genug und dann kam ein Fiat/NSU Nekar , der rostete noch schneller und weil man ja immer dreimal dumm sein muss, kam danach ein Fiat 125 Spezial ( da war der Motor Mist ) und ich geheiltJa, den hatte mein Vater als 600er. Türen an der B-Säukle angeschlagen.
Eines Tages brach er nach dem Einsteigen mit dem Fahrersitz durch den Unterboden und saß auf der Straße ... drei Stunden später war ein neuer Boden reingenietet.
Die (Teil-)Rückwand aus einem Schaltanlagenschrank. Das, was ein Elektriker halt gerade so zur Verfügung hat ...![]()
Genau dies wollte damit ja Klaus uns es schon sagen . Wir sind nun mal schon alte Knacker und auch noch vergesslich dazuAch ja....
Vor 3 Jahren suchte ich einen, war dann mal probesitzen und musste feststellen, dass Erinnerungen schöner sind als das reale Empfinden, wenn man wieder in solch einen Auto sitzt. Bin einfach zu groß und in dieser Sitzposition würde ich heute keine 100 km mehr fahren können. Mit Sitzschienenverlängerung würde ich nicht mehr ans Lenkrad kommen.... so bleibt es eben nur bei schönen Erinnerungen.
Genau dies wollte damit ja Klaus uns es schon sagen . Wir sind nun mal schon alte Knacker und auch noch vergesslich dazu. Schließlich fahren wir ja nicht umsonst SAAB . Die Hälfte meines Lebens fahre ich jetzt ja nun SAAB , vorher hatte ich ein bewegtes Fahrzeugleben verschiedener Hersteller . Es müssen weit über 130 Stück gewesen sein , bis ich auf SAAB gestoßen bin und seither zufriedener SAAB Fahrer . Wäre ein anderer Wagen besser gewesen , würde ich diese Marke ja sonst heute noch fahren, ist aber dem nicht so .
XM? Bei einem Forianer steht einer...
Und ja, ich hätte auch Bock auf einen XM. Und meinen GTI Turbo2 will ich auch wiederhaben. Sofort!![]()
XMs sind toll. Und wären wohl auch duplexgaragentauglich...
Allerdings ist die von der OHL genehmigte Fuhrparkobergrenze schon jetzt überscrhritten.
Ja, den Neckar 1100 hatten wir auch. Der mit dem mittigen Scheinwerfer im Kühlergrill ...Doch ich hatte ja noch nicht genug und dann kam ein Fiat/NSU Nekar , der rostete noch schneller und weil man ja immer dreimal dumm sein muss, kam danach ein Fiat 125 Spezial ( da war der Motor Mist ) und ich geheilt.
Wieso „Scherz-Mode“?...
Und ich hasste es (vergesslicher Kerl) am Großparkplatz meine Wagen zu suchen, sahen alles so gleich aus.(Scherz-Mode off).
...
Ja, so sehe ich es auch, Fahrer eines SAAB möchten ein Fahrzeug, welches sicher und zuverlässig ist und am besten, man sieht nicht was es gekostet hat. Ein SAAB lies sich am besten damals verkaufen , wenn ein Interessent einen SAAB über das Wochenende nach Hause nehmen durfte , jedenfalls habe ich so die meisten SAAB an den Mann gebracht . Die Leute mussten einfach ihre Erfahrungen mit einem SAAB mal selbst machen können und wer Blut geleckt hat , bestellte am Montag gleich einen . Meiner Ansicht nach hatte SAAB auch zu wenig Werbung gemacht , denn viele konnten mit dem Produkt SAAB nichts anfangen , weil sie es einfach nicht kannten . Denn selbst einen 9-3 , den ich ja schon zum GM Gelumpe zähle , ist ein völlig unterbewertetes Auto . Durch meine drei habe ich diese 9-3 erst mal richtig kennengelernt und bin sehr zufrieden .Habe damit auch Klaus zugestimmt, solche Statements tauchten auch schon vor gefühlt 10 Seiten auf. Dank unserer Zufriedenheit mit den Saabs (mir ging es genauso), könnnen wir entspannt zurückblicken, von den vergangenen Wägen träumen, auf einen breiten Erfahrungsschatz zurückgreifen und der eine oder andere holt sich vielleicht so einen Schatz , vielleicht nur, um ihn an die Wand zu hängen. Viele sagen "haben wollen", von "fahren wollen" hab ich kaum was gelesen
.
Die bisher gezeigten Fahrzeuge sagen mir auch, wir waren schon immer Idividualisten, kamen recht früh zu Fahrzeugen abseits der Massenmobilität, sonst wären wir wohl auch nicht bei Saab geladet. Ich fand es immer schön, Mut zu haben und sich von nicht alltäglichen Fahrzeugen überraschen zu lassen. Mir ging auch die Arroganz der Verkäufer etablierter Marken auf die Nerven, was hat man da nicht alles in den Autohäusern erlebt und der Service war unterirdisch. Die saßen auf einem so dermaßen hohen Ross, heute undenkbar. Bei den Nieschenherstellern hat man sich sehr viel besser aufgehoben gefühlt, man hat sich richtig gekümmert und wurde mit seinen Sorgen rund ums Auto ernst genommen. Die Lancias z. B. hatten immer eine Anfangsmacke... war das behoben, liefen und liefen die absolut problemlos. Die hatten oft Innovationen, die man Jahre später als Erfindungen der Deutschen getischt bekommen hat.
Und ich hasste es (vergesslicher Kerl) am Großparkplatz meine Wagen zu suchen, sahen alles so gleich aus.(Scherz-Mode off).
Oder nein? Wir ( 8 Pfandfinder) gingen wirklich mal in München zur Polizei, weil wir unseren VW T2 nicht mehr fanden.
Sehe ich auch so. Vor den Saabs hatte ich den XJ40 und den XJS ernsthaft in der engeren Auswahl. Gekauft habe ich dann keinen, geblieben ist lediglich...ein unbenutztes (!) Reparaturhandbuch.Eigentlich sollte es hier aber ausnahmsweise mal NICHT um SAABs gehen...
Und um bei Thema zu bleiben:
Der S-Type gehört für mich zu den uninteressantesten Grosskatzen überhaupt...
Den XJ40 finde ich sehr ausgewogen und würde ihn dem "klassischen" XJ vorziehen.
Anhang anzeigen 105922
Die Frage stellt sich bei mir leider größenbedingt (1,96m) nicht.....Anhang anzeigen 105925
Ist zwar mainstream, aber die formale Qualität eines E-Type Serie 1- Coupes ist wirklich über jeden Zweifel erhaben.
Haben müsste ich ihn nicht unbedingt, das hat aber (neben der finanziellen Komponente) andere Gründe.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen