Es war einmal ein Turbolader...oder doch nicht...der Motor ist tot, es lebe der Lader

da wird es in naher Zukunft ein oder zwei Bilder geben....
abwarten.....
Prognose: Öltod, Lagerschaden....Peng !!!

Und Stephan

Gibt es was neues um den Motor.

Ich habe heute mein Auto von Saab wieder bekommen. ( Hier wird der Wagen Abgeholt und wieder gebracht von Saab) toller Service.

Der Filter war frei.

Fotos
 
Noch steht das auto bei meinen eltern. Morgen abend geht die reise los, donnerstag steht er dann bei Stephan auf dem Hof.
 
So wie ich Stephan verstanden habe, wird er den "kleinen" vor der Meute verstecken :-)
 
Und Stephan

Gibt es was neues um den Motor.

Ich habe heute mein Auto von Saab wieder bekommen. ( Hier wird der Wagen Abgeholt und wieder gebracht von Saab) toller Service.

Der Filter war frei.

Fotos

im Umkreis von 30km mach ich das auch....:biggrin:
 
So wie ich Stephan verstanden habe, wird er den "kleinen" vor der Meute verstecken :-)


da gibts erst nächste Woche was zu sehen, hab momentan nen aderen Kandidaten....ach, ich liebe 9-5er !!!:biggrin::biggrin::biggrin:
 
jo , ist zwar momentan wie auf`m Bazar , Motoren gibts.............................noch

hier ein interessantes Bildchen von einem B205 Kölbchen.....:biggrin:
 
jo , ist zwar momentan wie auf`m Bazar , Motoren gibts.............................noch

hier ein interessantes Bildchen von einem B205 Kölbchen.....:biggrin:

is die kurbelwelle so dünn oder is der ein bissel putt?? *duckundversteck*
 
Danke,
läuft und wird Samstag abgeholt, die drei anderen Kolben hebe ich natürlich auf......
hebe Du die Deinen gut auf, wer weiß was noch so kommt in Sachen Ersatzteilversorgung Saab.....:redface:
 
So Mädels....

ich habe zwar noch nix neues von meinem Motor, der schlummert noch vor sich hin, ist mittlerweile aber in der "Klinik" angekommen...

Ich hab aber noch ein paar "nette" Bildchen mitgebracht......:rolleyes:

Wo stand gleich noch mal das die Modelle ab MY2003 nicht mehr von DEM Problem betroffen sein sollen???
Aber seht selber..... 9-5 2,3t Autom. MY2003.....

Da mein 9-5er ein recht ähnliches "Nutzungsprofil" hat wie der hier, außer das meiner auf der BAB doch des öfteren mal ordentlich ran musste, würde es mich sehr wundern wenn es in meiner Ölwanne sehr viel anders aussieht.
Dies vielleicht noch mal als Hinweis, an alle die, die glauben mein Motorschaden hätte etwas mit E85 Umrüstung zu tun....:mad:

Und danke auch noch mal an Frank und Stephan, für die Bitte sich ein kleines Bisschen mehr Zeit nehmen zu dürfen, um die Ölwanne noch zu kontrollieren!!!!
 

Anhänge

  • Kurbelwelle_9_5_klein.jpg
    Kurbelwelle_9_5_klein.jpg
    129,8 KB · Aufrufe: 152
  • Ölsieb_9_5_klein.jpg
    Ölsieb_9_5_klein.jpg
    121,8 KB · Aufrufe: 157
  • Ölsieb_Sammlung_9_5_klein.jpg
    Ölsieb_Sammlung_9_5_klein.jpg
    184,8 KB · Aufrufe: 159
  • Schlammbad_9_5_klein.jpg
    Schlammbad_9_5_klein.jpg
    104,4 KB · Aufrufe: 161
Wo stand gleich noch mal das die Modelle ab MY2003 nicht mehr von DEM Problem betroffen sein sollen???
Aber seht selber..... 9-5 2,3t Autom. MY2003.....

Motorblock bzw. Kurbelgehäuseentlüftung wurden zum MY 2004 geändert. Ich habe mir mal einen 9-5 Aero MY2003 angeschaut, scheckheftgepflegt, aber eben im Schnitt alle 20.000 km. Da klebte die schwarz-braune Ölpampe, die auch auf deinen Fotos zu sehen ist, bereits in deutlich sichtbaren Mengen am Ölpeilstab.
 
ich habe zwar noch nix neues von meinem Motor, der schlummert noch vor sich hin, ist mittlerweile aber in der "Klinik" angekommen...

Ich hab aber noch ein paar "nette" Bildchen mitgebracht......:rolleyes:

Wo stand gleich noch mal das die Modelle ab MY2003 nicht mehr von DEM Problem betroffen sein sollen???
Aber seht selber..... 9-5 2,3t Autom. MY2003.....

Da mein 9-5er ein recht ähnliches "Nutzungsprofil" hat wie der hier, außer das meiner auf der BAB doch des öfteren mal ordentlich ran musste, würde es mich sehr wundern wenn es in meiner Ölwanne sehr viel anders aussieht.
Dies vielleicht noch mal als Hinweis, an alle die, die glauben mein Motorschaden hätte etwas mit E85 Umrüstung zu tun....:mad:

Und danke auch noch mal an Frank und Stephan, für die Bitte sich ein kleines Bisschen mehr Zeit nehmen zu dürfen, um die Ölwanne noch zu kontrollieren!!!!

Erst ab MY 2004 !
 
Und hier noch ein paar Bilder von mir. MY2000 9-5 Aero. 197.000 km gelaufen, Oelwechsel immer nur alle 20.000 km. Motor wurde im Sommer 2005 (vor 25.000 km!) einmal aufgemacht, um Kolbenringe und Schaftabdichtungen zu machen. Und bei der Gelegenheit wurde wohl auch die tolle rote Dichtmasse verwendet, die sich jetzt in der Oelwanne und im Oelsieb fand.

Die Bilder sind entstanden, nachdem wir das pechschwarze Altoel abgelassen hatten (3.000 km alt) und den Wagen mit neuem Oel und LiquiMoly-Reinigungszusaetzen gut 200 km gefahren haben. Da war die Bruehe schon wieder schwarz, aber der Motor war relativ sauber - bis auf die Dichtmasse halt.
 

Anhänge

  • DSC02393.jpg
    DSC02393.jpg
    173,9 KB · Aufrufe: 100
  • DSC02394.jpg
    DSC02394.jpg
    170 KB · Aufrufe: 99
  • DSC02395.jpg
    DSC02395.jpg
    142,8 KB · Aufrufe: 100
Und hier noch ein paar Bilder von mir. MY2000 9-5 Aero. ... Und bei der Gelegenheit wurde wohl auch die tolle rote Dichtmasse verwendet, die sich jetzt in der Oelwanne und im Oelsieb fand....

Stammt der Wagen aus Süddeutschland?
 
Und hier noch ein paar Bilder von mir. MY2000 9-5 Aero. 197.000 km gelaufen, Oelwechsel immer nur alle 20.000 km. Motor wurde im Sommer 2005 (vor 25.000 km!) einmal aufgemacht, um Kolbenringe und Schaftabdichtungen zu machen. Und bei der Gelegenheit wurde wohl auch die tolle rote Dichtmasse verwendet, die sich jetzt in der Oelwanne und im Oelsieb fand.

Die Bilder sind entstanden, nachdem wir das pechschwarze Altoel abgelassen hatten (3.000 km alt) und den Wagen mit neuem Oel und LiquiMoly-Reinigungszusaetzen gut 200 km gefahren haben. Da war die Bruehe schon wieder schwarz, aber der Motor war relativ sauber - bis auf die Dichtmasse halt.

Sehe nix!? :biggrin:
 

Ich auch nicht!

Ahhh, jetzt sind die Bilder da! :biggrin:

Und nein, klaus, der Wagen stammt nicht von Herrn H aus B. Anscheinend erfreut sich diese Pampe auch andernorts grosser Beliebtheit. Bei mir allerdings nicht mehr. Als mir der 5. Gang an meinem aus Sueddeutschland stammendem 9000 Aero verreckt ist, fand sich bei Demontage des Getriebes neben diversem Metallschrott auch allerhand von dem roten Zeug.
 
Das sieht mir aber auch nicht nach dem roten Saab Zeug aus, außerdem war da jemand anscheinend ziemlich großzügig mit der Menge.
 
Zurück
Oben