Es war einmal ein Turbolader...oder doch nicht...der Motor ist tot, es lebe der Lader

:eek:
Habe den Thread gerade erst gelesen. Das klingt wie ein Alptraum. Berichte, wie es weitergeht.

2x 2,0 Turbo (die nonstop 25.000 miles gefahren sind, 2x 2,5 V6 die für 12 Stundenfahren von Journalisten bereit standen. 1x 2,0i Coupe und 1x 2,3 (mit oder ohne Turbo - weiß nicht genau).
ohne
 
VW hat die 140er und 170er-TDI per Softwareupdate in Drehmoment und Höchstdrehzahl gedrosselt, weil gerade bei vielen getretenen Vertreterkisten die Motoren hochgingen. Gerissene Köpfe, in den Zylinderkopf eingetriebene PD-Elemente, verkokende PD-Elemente bei Motoren mit viel Volllastanteil und dadurch Leistungsverlust. Traurig...

Sehr interessant! Habe mich immer schon gewundert, warum mein Firmen-Passat mit PD und 170 PS bei weitem nie die im Schein angegebene Hoechstgeschwindigkeit von 220 km/h erreicht hat. Auch nicht laut Tacho, auch nicht mit laecherlichen 16"-Reifen. Und trotzdem ist der Motor bei etwas ueber 50.000 km verreckt. Jetzt, mit dem AT- Motor, ist er noch lahmer. Der Karren bringt es gerade noch auf gemessene 202 km/h, wobei dann 215 km/h auf dem Tacho steht. Die Drehzahl ist dabei noch weit vom roten Bereich entfernt.

Aber was soll's. Ende Maerz kommt die Kiste weg, dann fahre ich sortenrein Saab.
 
Mietwagen 520d Touring: 400 NM, 177 PS, 6-Gang-Automatik. Auf 400 km mit ein paar flotten Autobahnkilometern dazwischen 6,3 L. lt. BC. :cool: Und das Teil rennt wie Hölle.

bin am wochenende grad damit rumgefahren (dienstreise). bei "hölle" kann man durchaus geteilter meinung sein :rolleyes:
aber doch recht gutes, nicht ganz für meine grösse/geometrie gebautes auto. imho auch wertiger als mein aero von der verarbeitung.
 
Sehr interessant! Habe mich immer schon gewundert, warum mein Firmen-Passat mit PD und 170 PS bei weitem nie die im Schein angegebene Hoechstgeschwindigkeit von 220 km/h erreicht hat. Auch nicht laut Tacho, auch nicht mit laecherlichen 16"-Reifen. Und trotzdem ist der Motor bei etwas ueber 50.000 km verreckt. Jetzt, mit dem AT- Motor, ist er noch lahmer. Der Karren bringt es gerade noch auf gemessene 202 km/h, wobei dann 215 km/h auf dem Tacho steht. Die Drehzahl ist dabei noch weit vom roten Bereich entfernt.

Aber was soll's. Ende Maerz kommt die Kiste weg, dann fahre ich sortenrein Saab.

Bei m-t gibt es zu dem Thema einen Thread ("WOB verkauft die 170 PS-TDI-Fahrer für dumm!"), der mittlerweile in 2,5 Jahren über 100 Seiten erreicht hat und immer auf den ersten Seiten zu finden ist. Deine Erfahrung paßt voll da rein. Schlecht laufende 170er-TDI frühstücke ich mit meinem CDTI obenraus mit Halbgas. :biggrin: :wink: Der Passat 3C ist das bei weitem überschätzteste Mittelklassemodell.


bin am wochenende grad damit rumgefahren (dienstreise). bei "hölle" kann man durchaus geteilter meinung sein :rolleyes:
aber doch recht gutes, nicht ganz für meine grösse/geometrie gebautes auto. imho auch wertiger als mein aero von der verarbeitung.

Gut, Hölle bezieht sich darauf, daß ein 4-Zylinder 2-Liter-Diesel mit einem 1,7-Tonner sehr souverän umgeht und eine absolut herrliche und satte Drehmomententfaltung hat. Das erwartet man nicht unbedingt von so einem "kleinen" Motor. Mehr braucht man nicht wirklich. Die Relation Fahrleistungen/Verbrauch ist absolut beachtlich.
Hölle paßt natürlich eher zu einem 535d, aber der ist schon dekadent.
 
Bei der Probefahrt mit einem A6 3,0 TDI Avant Quattro im Familienkreis konnte ich nicht den Eindruck gewinnen, daß der einem 9000 Aero bei trockener Straße irgendwie gefährlich werden könnte.
Das Gewicht zerrt halt doch an den Fahrleistungen (und am Verbrauch, daß Ding zieht locker 10l Diesel/100 km durch)

Das stimmt,

ich glaube lediglich der Bereich zwischen 160 und 200, da ist der Audi 3,0 TDI etwas besser.

Ich habe auf jeden Fall einigen "Rennen" mit den A6 TDI (3,0) hinter mir und die liegen mit dem 2,3 FPT 9000er verdammt nahe zusammen. Ich spreche hier vom Serien Wagen. Irgednwelche hochgepuschte Karren...

Mein Bruder hat den 3,0 TDI als Firmenwagen und selber den Aero...er zieht den Aero vor

Ist auf jeden Fall nicht so, dass der 3,0TDI einen 2,3er FPT von der Straße fegt...:tongue:
 
Ist auf jeden Fall nicht so, dass der 3,0TDI einen 2,3er FPT von der Straße fegt...:tongue:

Glaube ich auch. Von den Papierwerten her schenken die sich nicht viel, bis auf das unschlagbare Drehmoment des Diesels. Da kommt´s auf der Straße dann drauf an, wer das Gaspedal die entscheidende Sekunde früher durchgelatscht hat. :biggrin:
 
Das klingt ja gleich schon vernünftiger.
 
Wohin geht eigentlich dieser Thread noch?

Erinnert sich noch jemand an den Anfang und das Thema dieses Threads?

...und weg!
 
Hier wird nur die Zeit bis zum Posten der nächsten Schadensberichte und- bilder überbrückt.
 
Ihr macht das schon :biggrin:

Ich kann aber nun definitiv sagen das es ein wiedersehen gibt :smile: Der neue (gebrauchte) Motor ist auf dem Weg an den Rübbenberge zur Teilrevision und auch der (Motor) ist ein "alter Bekannter" aber dazu mehr wenn es soweit ist. Nächste Woche geht mein Aero, huckepack hinter dem Tahoe auf Kur :rolleyes:

Das heißt, am Bremer Stammtisch wird der gute zu besichtigen sein, hmmm vielleicht sollte ich zur Finanzierung Eintritt nehmen?? :biggrin: "Einmal drunter gucken 5€" :eek:
 
Das heißt, am Bremer Stammtisch wird der gute zu besichtigen sein, hmmm vielleicht sollte ich zur Finanzierung Eintritt nehmen?? :biggrin: "Einmal drunter gucken 5€" :eek:

wir signieren ihn dann alle
( es gibt doch so stifte, mit denen man den lack anritzen kann - klarlack drüber und du hast ein unikat )
 
Eventuell kommt der Motor aus dem Raserauto?
 
Weiß man denn schon, woran's lag? Ich tippe bzw. hoffe ja auf Ölschlamm (nix für ungut!), 140tkm mit teils hohen Geschwindigkeiten ohne Wannenkontrolle kann schon mal ins Auge gehen. Meiner geht jetzt auf die 170er-Marke zu und ich hatte dank Siebkontrolle und regelm. Ölwechsel eigentlich immer ein gutes Gefühl, das durch Vorfälle wie diesen natürlich ein wenig beeinträchtigt wird..., fahre zwar eher selten AB und kaum über 200 (außer ich werde bedrängt:rolleyes:), trotzdem bin jetzt ein wenig verunsichert - wie gesagt, ich hoffe auf ein verstopftes Sieb.
 
Erinnert sich noch jemand an den Anfang und das Thema dieses Threads?

...und weg!

dieser Tread hat folgendes mit dem Ursprung zu tun:
Da hat jemand nen Motorschaden.....kauft nen gebrauchten um den aufzufrischen, und in seinem netten Gefährt weiterleben zu lassen.....Hoast me? :redface:
 
Ok ok!

dieser Tread hat folgendes mit dem Ursprung zu tun:
Da hat jemand nen Motorschaden.....kauft nen gebrauchten um den aufzufrischen, und in seinem netten Gefährt weiterleben zu lassen.....Hoast me? :redface:

"I hoab di scho!"

Soweit ist das für ein SAAB-Forum (und für mich) ja auch interessant - ich bezog mich eindeutig erkennbar auf ellenlange Aus-flüge und Aus-führungen über Audi / VW TDi, FSi und andere Motoren.
Das eigentlich Informative, nämlich:
was genau für ein Schaden? - wie entstanden? -wie behoben? - Kosten? etc.
gerät nach meinem Empfinden zu sehr in den Hintergrund und ist dann in einem überfüllten Thread kaum noch wiederzufinden (weit über 200 Beiträge!).

Aber >Klaus< hat sicher Recht: es wird nur die Zeit überbrückt...

Also; kein Grund zum Frust oder für Missverständnisse; zumal ich bisher meinte, dass "duck weg!" oder "und weg!" o.ä. eindeutige Zeichen dafür sind, dass Beiträge eben nicht bierernst gemeint sind.
 
Zurück
Oben