Es war einmal ein Turbolader...oder doch nicht...der Motor ist tot, es lebe der Lader

Das der 2.0l drehzahl fest ist hat er in talladega beweisen dürfen. War 1996 eigentlich auch ein 2.3er dabei?

jep, es waren alle Motoren vertreten. 2,0 + 2,3 und sogar 2,5 V6 :eek: mit und ohne Turbo. Die Angaben der Anzahl der Fahrzeug varriert jedoch bei jedem Artikel. Ich meine es waren 6 Fahrzeuge.

2x 2,0 Turbo (die nonstop 25.000 miles gefahren sind, 2x 2,5 V6 die für 12 Stundenfahren von Jurnalisten bereit standen. 1x 2,0i Coupe und 1x 2,3 (mit oder ohne Turbo - weiß nicht genau).

Vom 900 gab es dann ja auch die Talladega Sondermodelle sowohl als 2,0 als auch 2,3 Variante.

->http://www.gratis-autoinserate.ch/Saab/900-2-3-talladega-m-98-5599

ABER - der 2,3 hat wohl unterwegs den Geist aufgegeben, weshalb er in keinem offiziellen Bericht auftauchen. Dafür wurde dann aber der V6 in den Himmel gelobt.:eek:

EDIT: OK, der ist im Regen an der Mauer verendet. ->http://www.youtube.com/watch?v=1SzE5yil0_A

->http://www.motortrend.com/roadtests/112_saab_900_talladega_challenge/drafting.html

Es waren definitiv 6 Fahrzeuge auf dem Speedway. Ich versuche den Artikel noch mal zu finden.

-> http://www.trollhattansaab.net/archives/2005/12/talladega_iii.html




Und noch mal zum geniiiiiiiiießen :biggrin::biggrin::biggrin::biggrin: ... einfach Kultig!

http://www.youtube.com/watch?v=0N1rBvgejt4
 
sag' mal, kann das sein, daß deine bessere hälfte irgendwie ihre besonderen saab-motoren-bezogenen schwingungen an dich weitergegeben hat?????:vroam:

Na Danke!!!! :tongue:
Aber mein zweiter Gedanke nach Tobis Anruf am Mittwoch war: Ich mach drei Kreuze, dass ich nicht gefahren bin, dass wir uns am Wochenende entschieden haben, dass ich meinen alten Kerle wirklich mitnehm und nicht den 9-5 (was zeitweise ernsthaft zur Debatte stand!)... Wäre mir das zweite Mal im selben Jahr ein Motor kaputt gegangen, hätte ich mich nie wieder hinter's Lenkrad eines Autos gesetzt, das kannst Du mir glauben!! :eek:
 
Naja, Turbodiesel ab 3,5ltr. Hubraum bleiben jetzt mal aussen vor.:smile:

Hm, da sagst Du was. Ich bin neulich mit meinem 9-5 Aero in seiner Paradedisziplin "Elastizität" von einem Audi A5 (der garantiert kein S5 war) von der linken Spur geblinkt worden.
Hat schon ein wenig an meinem Ego gekratzt :eek:

Auf der anderen Seite - habe ich mir gesagt - fahre ich dafür keinen häßlichen Allerweltskübel sondern ein Auto ... :biggrin:
 
Ich bin neulich mit meinem 9-5 Aero in seiner Paradedisziplin "Elastizität" von einem Audi A5 (der garantiert kein S5 war) von der linken Spur geblinkt worden.

Wenn´s ein 3,0 TDI war, wundert mich das kein Stück. Den hatte ich mal in einem Mietwagen-A6 und gegen den hatten es sämtliche Benziner in seiner Leistungsklasse und teilweise darüber schwer, bzw. waren chancenlos. Wie brachial das Vieh von 140 auf 200 und noch darüber beschleunigt... Mich kriegt keiner mehr in eine Benzinschüssel. So ein Drehmomentstarker Öl(b)renner macht Riesenspaß.
 
So sah mein B235 R Motor aus, bei ca. 120 Tkm.
 

Anhänge

  • Kolben.jpg
    Kolben.jpg
    128 KB · Aufrufe: 121
  • IMG_0023.JPG
    IMG_0023.JPG
    192,2 KB · Aufrufe: 116
Wohl schon. Krass. Gibt es da eine Hypothese zum Schaden?
 
Wenn´s ein 3,0 TDI war, wundert mich das kein Stück. Den hatte ich mal in einem Mietwagen-A6 und gegen den hatten es sämtliche Benziner in seiner Leistungsklasse und teilweise darüber schwer, bzw. waren chancenlos. Wie brachial das Vieh von 140 auf 200 und noch darüber beschleunigt... Mich kriegt keiner mehr in eine Benzinschüssel. So ein Drehmomentstarker Öl(b)renner macht Riesenspaß.

Yepp, geniales Aggregat!

Hmm... keine Benzinschüssel? Ich würde dir jetzt gerne eine Probefahrt anbieten und dir zeigen wieviel Spaß 1,4 Liter Benzinmotor machen können. Aber das Wetter ist zu schlecht :tongue:
 
Bei der Probefahrt mit einem A6 3,0 TDI Avant Quattro im Familienkreis konnte ich nicht den Eindruck gewinnen, daß der einem 9000 Aero bei trockener Straße irgendwie gefährlich werden könnte.
Das Gewicht zerrt halt doch an den Fahrleistungen (und am Verbrauch, daß Ding zieht locker 10l Diesel/100 km durch)
 
Bei der Probefahrt mit einem A6 3,0 TDI Avant Quattro im Familienkreis konnte ich nicht den Eindruck gewinnen, daß der einem 9000 Aero bei trockener Straße irgendwie gefährlich werden könnte.
Das Gewicht zerrt halt doch an den Fahrleistungen (und am Verbrauch, daß Ding zieht locker 10l Diesel/100 km durch)

Hmm, das kann aber wirklich nur ein Eindruck sein, oder?

Klar der Quattro wiegt seine 1,8 Tonnen (wovon alleine gute 200 kg auf den Allradantrieb fallen) leer.
Aber gegen die 500Nm Drehmoment wird ein 9000 Aero es schon schwer haben. Auch wenn das Drehzahlband natürlich relativ begrenzt ist. Dafür hat man einen Gang mehr...
 
Klaus es war alles vertreten.
 
Mensch Tobi, was macht ihr denn für Sachen! :rolleyes:

Gute Besserung dem Kleinen.
(Mir fällt gerade auf, daß der aero noch einen Namen braucht.)
 
Zurück
Oben