Es werde Licht - oder auch nicht...

Registriert
04. Jan. 2016
Beiträge
19
Danke
2
SAAB
9-5
Baujahr
2005
Turbo
TiD
Guten Tag zusammen,

vorgestern erschien während der Fahrt die Meldung "Licht vorne defekt" und tatsächlich - das rechte Abblendlicht (Halogen) tut nicht. Standlicht, Fernlich, NSW alles gut. Na, kann ja mal vorkommen – also Glühbirne wechseln. Dies brachte leider keine Abhilfe und die Überprüfung der alten Glühbirne ergab, dass die eigentlich tadellos funktionieren müsste. Also ran an die Sicherungen. Aber auch die sind alle ok.

Ich habe auch bereits eine Sicherung in den Steckplatz für "Tagfahrlicht" gesteckt, aber auch hier keine Reaktion.

Kann es nun dennoch an dem orangenen Relais liegen? So, wie ich das bisher entnehmen konnte, hätte selbst bei defektem Relais das Tagfahrlicht funktionieren sollen. Oder ist das Mumpitz? Ich habe das Relais mal ausgebaut und geöffnet. Offenbar hat da schon mal jemand mit mittelmäßiger Begabung gelötet, weshalb ich da keine weiteren Lötversuche mehr starten werde.

Kann es noch andere, bekannte Fehlerquellen geben?


Vielen Dank und schöne Grüße
Lord S.
 
Hallo,
ich würde mal die Spannung direkt am Stecker des Leuchtmittels messen, ob das was ankommt...

Gruß
 
Hallo Mr. Wolf,

achso - habe ich vorhin gemacht. Es liegt keine Spannung vor.

Danke und schöne Grüße
Lord S.
 
Bei mir kommt ab und zu Fehlermeldung, obwohl Licht funktioniert. :confused:
 
Hallo Mr. Wolf,

achso - habe ich vorhin gemacht. Es liegt keine Spannung vor.

Danke und schöne Grüße
Lord S.
Dann ist wohl mit dem Kabel etwas nicht in Ordnung ……

Gruß, Thomas
 
Dann an der Sicherung für das Leuchtmittel messen, an mindestens einer Seite sollte Spannung anliegen.
Liegt bei gezogener Sicherung an keiner Seite Spannung an, liegt es wohl davor (Relais, Leuchtmittel Kontrolle z.B.)
Wenn an einer Seite Spannung anliegt, dann Durchgang prüfen von Sicherung zu Scheinwerfer und Scheinwerfer zu Karosserie (Batterie Minus Verbindung).

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
D.h. ich kann das Relais als Fehlerquelle schon ausschließen?
 
Nö. Beziehungsweise weiß ich nicht, hab keinen Stromlaufplan zur Hand.
Wenn das über ein Kontakt am Relais geschalten wird JA, wenn über zwei Kontakte dann NEIN.
Ich würde einfach systematisch der Reihe nach vorgehen und im besten Fall mit Stromlaufplan.

Gruß
 
Am Leuchtmittel Stecker +12V und Minus gemessen und +12V gegen Karosserie?
(Um ein Problem mit der Minus Verbindung auszuschliessen...)

Gruß
 
Ich befürchte dafür fehlt mir der technische Verstand. Ich werde es mal mit neuem Relais testen und falls das dann auch nicht tut, muss ich mich an eine Werkstatt wenden.

Vielen Dank und schöne Grüße
Lord S.
 
Ich habe mit einem Multimeter, DC auf 20V (?) an den Pins des Steckers gemessen. Da kam dann nüschd. Oder muss ich Masse immer vom Motorblock holen? Oder sollte ich vielleicht von Beginn an die Finger davon lassen, weil ich einfach absolut keinen Plan habe :hello:
 
Schau mal den Stecker am Scheinwerfer an. Der Große außen am Gehäuse.
Mit kleinem Schraubendreher am roten Riegel rein und hochschieben.

schwarz ist Masse
die anderen + für Standlicht, Abblendlicht, Fernlicht
 
Ach da... :biggrin:

Schau ich später an.

Vielen Dank und schöne Grüße
Lord S.
 
und das orange Relais ist eigentlich kein Relais. Es schaltet nichts. Solange es heil ist sollte es immer Durchgang haben. Es misst und überwacht nur den Strom zu den Leuchtmitteln. Wenn man den Schaltplan hat, dann kann man am gezogenen Relais messen oder es mit einer passenden Brücke überbrücken. Wenn man sich damit aber nicht auskennt, dann ist gerade bei einem schon verfrickelten Bauteil vielleicht doch der Tausch auf Verdacht die bessere Alternative.
 
Du weißt, dass die Sicherung für Abblend- und Fernlicht auch im Sicherungskasten im Motorraum sind, ja?
High-Beam, Low-Beam

13926_0.jpg


13926_1.jpg



P4089050.JPG


Ich bin der Screen-Shot-Spezialist. :biggrin::biggrin::biggrin:
 
und das orange Relais ist eigentlich kein Relais. Es schaltet nichts. Solange es heil ist sollte es immer Durchgang haben. Es misst und überwacht nur den Strom zu den Leuchtmitteln. Wenn man den Schaltplan hat, dann kann man am gezogenen Relais messen oder es mit einer passenden Brücke überbrücken. Wenn man sich damit aber nicht auskennt, dann ist gerade bei einem schon verfrickelten Bauteil vielleicht doch der Tausch auf Verdacht die bessere Alternative.

Mal ne Frage, was macht das orange Ding dann. Ist das für´s SID?
 
ja, sag ich doch. Nur zur Überwachung. Wird ja auch Leuchtenkontrolle bezeichnet. Wo es dann gemeldet wird ist Fahrzeugspezifisch. Hier geht es zum SID, ob direkt oder über einem Umweg weiß ich beim 9-5 gerade nicht, hab den Schaltplan ja nicht im Kopf.
 
Wenn es ganz blöd läuft kann es evtl. auch am elektr. Teil des Zündschlosses liegen.
Dort geht das Abblendlicht auch drüber.
Hatte das mal an einem 9-3 I.
Da funktionierte das linke Abblendlicht nicht mehr.
Alle üblichen Verdächtigen waren i.O.
Nach Zünschloßtausch ging auch das Abblendlicht auf beiden Seiten wieder
 
Ohje, das kann ja heiter werden. Na, evtl. kommt das organene Teil heute und dann mal sehen...
 
Zurück
Oben