Hallo,
Wenn ich die Radleistung zeige, habe ich den einen Messwert, und zwar den, welcher mein Fahrzeug nach vorne bringt. Nichts anderes interessiert einen, wenn man vom Fleck kommen will.
Die Motorleistung wird ja durch Addition der Verlustleistung berechnet; Ich kenne das so: Rolle beschleunigen, auskuppeln, und schauen, wie die Rolle gebremst wird. => Verlustleistung.
Zumindest bei der Messung von Motorrädern, streut der Wert der Verlustleistung sehr. Das sind dann bei einer Messung 8%, dann sind es 30%.
Da braucht nur die Kupplung nicht 100% zu trennen, und schon gehts los. Verlustleistung riesig, berechnete Motorleistung: traumhaft :-)
Mann kann dann mit dem Getriebeöl und dessen Viskosität quasi Motorleistung machen ;-)
Wie das beim PKW läuft, insbesondere mit Automatik, hab ich keine Ahnung.
Solche Fehler spielen halt keine Rolle mehr, wenn man sich nur die Radleistung anschaut. Ich sehe keinen Grund, die Motorleistung zu berechnen. Bringt einem ja eh nichts.
Oder: Im Diagramm sollte wenigstens beides gezeigt sein, um sich über merkwürdige Werte der Verlustleistung wundern zu können.
Grüße!
PS: Zweite Baustelle (auch bei Moppeds zumindest): die Vergleichbarkeit zwischen verschiedenen Prüfständen.
Kalibriert sind fast keine. Das gleiche Mopped drückt auf zwei verschiedenen Prüfständen einmal 62 PS, einmal 72.
Ist das bei Autos besser?