Interessant: Also Ziel definieren! Was wollen wir erreichen?
Gute Frage. Die ist wohl am schwersten zu beantworten. Weder das *wir* ist definiert, und auch kein Ziel.
Sicher nicht, am Schluss einer Meinung zu sein.
Die grössten Probleme sind, dass
1. das Thema nicht benannt ist. (zB *Einwanderung - Bedrohung oder Bereicherung?*)
2. die Fakten-/Informationslage völlig unklar und unüberschaubar ist. (Wer bedroht wen womit in welcher Größenordnung)
3. kein allgemein anerkannter Bewertungsmassstab existiert. (Ab wann wird eine bestimmte Situation zur Bedrohung)
4. Bewertungen ergo nicht auf logischen Schlüssen beruhen, sondern v.a. emotional geprägt sind. (Nicht *ich bin bedroht*, sonder *ich fühle mich bedroht*). bzw subjektive Bewertungen als objektiv bezeichnet werden. Emotionale Bewertungen sind ja durchaus berechtigt.
5. Alternative Sichtweisen von den meisten Kontrahenten kategorisch abgelehnt werden, da die eigene Meinung als Statussymbol betrachtet wird und über das eigene Weltbild das Selbstbild definiert wird - und umgekehrt.
Genau das verhindert, ein gemeinsames Ziel zu definieren. Und sorgt dafür, dass solche Diskussionen sich nur damit beschäftigen, den Kontrahenten von der eigenen Sichtweise zu überzeugen. Was aber nie gelingt, da es kein gemeinsames Ziel gibt, das über einen Konsens der effektivsten Lösung erreicht werden könnte. Was noch ermöglichen würde, eigene Begrenztheit als nicht zielführend einzusehen.
Bsp gestern der Film mit den Überlebenden eines Flugzeugabsturzes in der Wüste Gobi. Unterschiedlichste Charaktere ziehen an einem Strang, weil der gemeinsame Nenner das Überleben ist. Etwas komplexer in *Der Herr der Fliegen*.
Der Versuch, solch ein Ziel zu definieren, könnte lauten *Zuwanderung und das damit verbundene Aufeinandertreffen unterschiedlicher Kulturen ist unbestrittener Fakt - bis wohin sind kulturelle Eigenheiten erwünscht und bereichernd, wo durch Toleranz und Grundrechte geschützt, welche Entwicklungen sind unerwünscht und wo müssen neue/engere Grenzen gesetzt werden*.
Da es keine aktive Moderation gibt, müssten ein paar formale Regeln her.
zB
- Behauptungen sollten in einem Mindestmaß begründet/untermauert sein (*das ist wichtig/unwichtig, weil*)
- oder in Beziehung gesetzt werden
- Beiträge sollen sich neben eigenen/neuen Gesichtspunkten immer auch auf andere Beiträge beziehen, um ein Mindestmaß an gemeinsamer Diskussion zu erreichen
- Beiträge sollten eine gewisse Selbstbetrachtung beinhalten (*warum habe ich diese Meinung*)
- usw
kurzum - sich Mühe geben, der Diskussion einen Sinn zu geben.
Ich mach hier erstmal Schluss - sonst wirds zum Selbstzweck.
