Federwegsbegrenzer

Envall

Jaulendes Hauptlager
Registriert
27. Dez. 2006
Beiträge
3.004
Danke
125
SAAB
900 I
Baujahr
88
Turbo
T...Turbolinchen
Beim Federnwechsel bin ich mal eben dran gestoßen und schon lag das Ding am Boden.
Nunja.

Da dachte ich mir, mache es schoen sauber und klebe es wieder an.

Als ich den Inbusschraube runter hatte, bin ich vom Glauben abgefallen.

Eine Runde Stahlscheibe völlig unbehandelt und schoen verrostet.

Der letzte xxxx

Da ist ein Traktoranhänger noch besser verarbeitet-.

Da ist wenigstens alles lackiert :(

Ich lasse mir jetzt Buchsen aus Alu oder Kunststoff drehen...

NACHTMATTES
 

Anhänge

  • DSC03511.jpg
    DSC03511.jpg
    46,2 KB · Aufrufe: 89
  • DSC03508.jpg
    DSC03508.jpg
    32,1 KB · Aufrufe: 86
  • DSC03506.jpg
    DSC03506.jpg
    62,6 KB · Aufrufe: 82
Also bitte, wenn schon, dann Edelstahl - und außerdem. die Scheibe war von 20 Jahren vielleicht mal verzinkt - aber halt nur galvanisch. Und denn schon auch die Schrauben in Edelstahl - falls es die in der notwendigen Festigkeit gibt!!!!!!!!
Gruß
 
Also bitte, wenn schon, dann Edelstahl - und außerdem. die Scheibe war von 20 Jahren vielleicht mal verzinkt - aber halt nur galvanisch. Und denn schon auch die Schrauben in Edelstahl - falls es die in der notwendigen Festigkeit gibt!!!!!!!!
Gruß

Danke Helmut*

Schnauff*:evil::smokin:
Die Schrauben sind rostfrei
Ich habe mich derweil anderer Arbeiten gewidmet und mich wieder runtergebeamt...
 
Beim Federnwechsel bin ich mal eben dran gestoßen und schon lag das Ding am Boden.
Nunja.

Da dachte ich mir, mache es schoen sauber und klebe es wieder an.

Als ich den Inbusschraube runter hatte, bin ich vom Glauben abgefallen.

Eine Runde Stahlscheibe völlig unbehandelt und schoen verrostet.
...

Ich lasse mir jetzt Buchsen aus Alu oder Kunststoff drehen...


Die Stahlscheibe war urspr. mal mit dem Gummi verbunden (vulkanisert)
kaufe neue Anschlagpuffer für ein paar EUR , dann hast Du auch die Scheibe neu::smile:

Was hat das mit den Buchsen zu tun?
 
Hm, die gehört doch mit dabei....
Ich werde die mit 2k Kleber auf eine neue K-Scheibe kleben...
 
Du meinst wohl die Distanzscheibe. Mein Rat: aus Kunststoff 35 mm Länge herstellen, dann hat man gleich die korrekte Länge für 205-er-Reifen. Und die Gummipuffer beide neu, kosten fast nichts.
 
...
Ich werde die mit 2k Kleber auf eine neue K-Scheibe kleben...

Das hält sicher....vielleicht 100km.:smile:

Falls Du die Puffer reparieren willst:

Jeweils 2-3 Löcher in die Scheiben, senken und Spaxschrauben ins Gummi.
Aber NEU ist billiger
 
Was kostet denn der Spaß:confused:
 
behalte den defekten, eine große unterlegscheibe in den gummipuffer und dann hält das besser als vorher!
 
? Wie meinst Du das:confused: "IN"

Ich hätte eine K-Scheibe verklebt.
 
genau, hinten außen angeklebt, die wieder drunter kleben und zusätzlich in den gummipuffer (ist innen hohl falls es dir aufgefallen ist) eine große reinlegen um den puffer zu fixieren ... hält bei mir seit drei jahren!
 
Diese Distanzen sind rostfrei
 

Anhänge

  • AnschlagdistanzenHA.jpg
    AnschlagdistanzenHA.jpg
    52,5 KB · Aufrufe: 101
HAtte ich mal auf ner Kawa...
Das MAterial dürfte identisch sein.-.



SPad_K_K5ZXR750.jpg
 
Das Material ist ein Polyamid (umgangssprachlich auch "Nylon" genannt)
 
War mir leider entfallen, die letzten Jahre hatte ich es nicht mehr so mit Werkstoffen.
Danke Gruß Thomas
 
Also bitte, wenn schon, dann Edelstahl - und außerdem. die Scheibe war von 20 Jahren vielleicht mal verzinkt - aber halt nur galvanisch. Und denn schon auch die Schrauben in Edelstahl - falls es die in der notwendigen Festigkeit gibt!!!!!!!!
Gruß

hallo,
Edelstahl hat selbst in der "schlechtesten" Qualitäts- und Festigkeitsausführung bessere Werte als herkömmliche Stahlschrauben,
da muss keiner Bedenken haben, die zu verwenden....

Gruss
Saab Stock Car
 
Zurück
Oben