Federwegsbegrenzer

hallo,
Edelstahl hat selbst in der "schlechtesten" Qualitäts- und Festigkeitsausführung bessere Werte als herkömmliche Stahlschrauben,
da muss keiner Bedenken haben, die zu verwenden....

Gruss
Saab Stock Car

Glaube ich Dir nicht. Und sicherheitsrelevante Schrauben dürfen eh nicht durch Edelstahl ersetzt werden. Für die Federwegbegrenzer könnte man schon Edelstahl nehmen, aber was solls. Die Schraube sieht man nicht. Dafür zerfrisst Kontaktkorrosion dann die Konsole. Auch nicht gut.
 
guckst du hier :

http://www.reyher.de/pages/downloadaz/28-TiV.pdf

hier zum Vergleich in Edelstahl :

http://www.konstruktionsatlas.de/verbindungstechnik/schraube_gewinde_mutter/schraubenwerkstoff.shtml

42 CrMo4 nach DIN 17200 1.7225 1100-1300 900 750 11 34 CrNiMo6 nach DIN 17200 1.6582 1100-1300 1000 900 min 10
8.8 Schraube also 800 N/mm²
10.9 ergibt demnach 1000 N/mm²

herkömmliche Stahlschrauben haben also anscheinend doch etwas weniger Zugfestigkeit ?

wobei 8.8 schon etwas Gutes ist und nicht gerade herkömmlich

Gruss
 
Da stellst Du aber vollkommen neue Theorien auf. In der Praxis sieht das ganz anders aus.
 
:confused: noch eine neue Theorie : :tongue:

dann sind die Edelstahlschrauben wahrscheinlich deshalb wesentlich teurer, weil sie wesentlich schlechter sind als herkömmliche Stahlschrauben ?

:biggrin: :biggrin: :biggrin:

Gruss
Saab Stock Car
 
:confused: noch eine neue Theorie : :tongue:

dann sind die Edelstahlschrauben wahrscheinlich deshalb wesentlich teurer, weil sie wesentlich schlechter sind als herkömmliche Stahlschrauben ?

Das hat damit nichts zu tun:
Das Material ist eben ungleich teurer.

Für bestimmte Anwendungen ist Edelstahl natürlich besser, Festigkeit gehört aber nicht zu den herausragenden Eigenschaften.
 
Das hat damit nichts zu tun:
Das Material ist eben ungleich teurer.

Für bestimmte Anwendungen ist Edelstahl natürlich besser, Festigkeit gehört aber nicht zu den herausragenden Eigenschaften.

teurer durch Legierung von Stahl mit Chrom und Vanadium, daher der höhere Preis...:eek:
gerade die ZUG-Festigkeit ist DER bestimmende Faktor bei Schrauben,
oder warum würden sonst die verschiedenen Zug-Festigkeitsklassen auf die Schraubenköpfe platziert ? :confused:
Bei mir werden die Schrauben jedenfalls auf Zug beansprucht, da sie festgezogen sind, da hilft eine gute Zugfestigkeit ungemein :tongue:

hier noch was zum stöbern....
http://www.schrauben-lexikon.de/td3-werkstoffe-stahl.asp#330
Gruss
Saab Stock Car
 
Erstens hast du für "normale" Edelstähle unrecht, Stahl ist sowohl in der Zug- als auch Scherfestigkeit besser, zweitens ist der entscheidende Unterschied, daß Edelstahl zäh ist, während Stahl elastisch ist. Beim Anziehen der Schraube wird sich die Edelstahlschraube dauerhaft verformen (einschnüren), was im schlimmsten Fall zur Lösung der Schraube führen kann, während die Stahlschraube sich elastisch verformt und wieder in seine Ursprungsform zurückgehen kann.
 
*Tüte Chips hol* :smile:
 
Und wenn man in den Baumarkt geht gibt es dort normalerweise Edelstahlschrauben mit dem Festigkeitswert gering bis mittel und verzinkte Stahlschrauben mit dem Festigkeitswert mittel bis hoch.
Gruß
 
Wo kaufst Du Deine Edelstahlschrauben - beim örtlichen Einzelhandel???
Im Klartext: Die normal (also aktuell beim Baumarkt) erhältlichen Edelstahlschrauben sind für sicherheitsrelevante Befestigungen eher nicht geeignet. Und die meisten haben keinen Fachhändler vor Ort.
 
Ich hatte nur den Zusammenhang mit der Diskussion über die Festigkeit und den Einsatzbereich der Edelstahlschrauben verstanden.

Ich kaufe sowohl in Fachhandel als tw. auch im Baumarkt.
 
Für den ZWeck dürften die Schrauebn noch ausreichen....

Mich beschäftigt ehr die Frage:

Selbstsichernde Fahrwerksmuttern in M10 und M12 in ausreichender Quali zu bekommen.

Ich habe jetzt Mutter verbaut, die haben eine andere Höhe und ich vermute nicht die nötige Festigkeit,,,,:redface:
 
Für den ZWeck dürften die Schrauebn noch ausreichen....

Mich beschäftigt ehr die Frage:

Selbstsichernde Fahrwerksmuttern in M10 und M12 in ausreichender Quali zu bekommen.

Ich habe jetzt Mutter verbaut, die haben eine andere Höhe und ich vermute nicht die nötige Festigkeit,,,,:redface:


wenn du die für vorne meinst also querlenker. habe ich auch noch keine identischen auf dem offen markt gefunden. aber sind bei saab noch lieferbar :-)
 
Für den ZWeck dürften die Schrauebn noch ausreichen....

Mich beschäftigt ehr die Frage:

Selbstsichernde Fahrwerksmuttern in M10 und M12 in ausreichender Quali zu bekommen.

Ich habe jetzt Mutter verbaut, die haben eine andere Höhe und ich vermute nicht die nötige Festigkeit,,,,:redface:

Kopfkratz....???:confused:
 
Für den ZWeck dürften die Schrauebn noch ausreichen....
Mich beschäftigt ehr die Frage:
Selbstsichernde Fahrwerksmuttern in M10 und M12 in ausreichender Quali zu bekommen.
Ich habe jetzt Mutter verbaut, die haben eine andere Höhe und ich vermute nicht die nötige Festigkeit,,,,:redface:

bevor bei der Mutter das Gewinde ausreisst, geht normalerweise die Schraube über den Jordan...:tongue:...(vorausgesetzt dass Schraube und Mutter gleiche Qualität haben)
Wenn Du natürlich Edelstahlschrauben mit Baustahlmuttern verwendest, sieht die Sache gaanz anders aus :biggrin:

und jetzt schnell weg, bevor mir noch jemand erklären will, dass sich die Sonne um die Erde dreht oder dass der Name von Edelstahl daher kommt, weil Edelstahl von Adeligen ( Edelmännern) produziert wird.....:eek:

Gruss
Saab Stock Car
 
wenn du die für vorne meinst also querlenker. habe ich auch noch keine identischen auf dem offen markt gefunden. aber sind bei saab noch lieferbar :-)

Yep, genau DIE !


War das Festigkeitsklasse 8.8?

Ich habe die Muttern nicht vorliegen....
Oder war diese höher?
Obwohl 8.8 reichen müßte-....


Nennzugfestigkeit Rm (N/mm2) 800
 
Zurück
Oben