Fehlender Ladedruck

... gibt es eigentlich auch die Möglichkeit, so ein APC Ventil zu reparieren ?
Meines Wissens nicht.

Hier im Forum hatte mal jemand mehrere repariert und auch die Reparatur beschrieben und angeboten. Leide finde ich den Beitrag nicht mehr.
Und bei Platonoff gab es mal eine Anleitung als PDF (Angehängt).

Es ist aber nicht wirklich einfach. Man muss das verklebte Gehäuse Öffnen, per Handsäge zum Beispiel. Reinigen sollte noch einfach gehen, eine defekte Spule neu zu wickeln wäre schon schwieriger und wenn die Membran defekt ist wird es wirklich kompliziert. Zukleben ist aber wohl einfach, wenn man es vorsichtig geöffnet hat.

Würde mich sehr interesieren, wenn es eine Anleitung gibt oder jemand mal berichten kann. Mein letztes von 3 Ventilen hat letztens aufgegeben und ich muss nun auch das erste mal reparieren oder umrüsten. Nachkaufen eher nicht, bei den Preisen und fraglicher Haltbarkeit für gebrauchte.
 

Anhänge

Hi,

Kurze Frage zum APC Ventil… ist es normal, das es ziemlich laut arbeitet und außer im Schubbetrieb ständig? Bin vorher nur FPT mit mutmaßlich defektem Ventil gefahren, daher habe ich keine sichere Referenz :-)

Beim 9-3 Aero habe ich das T7 Ventil nie bewusst wahrgenommen.
 
Die Trionic 5 steuert das Ventil ab Zündung an ständig an und es ist immer ein Surren zu hören. Das Metallplättchen wird so in der Schwebe gehalten. Auch eine umgebaute Trionic 5 steuert das T7-Ventil ständig an, wenn auch mit geändertem Takt. Das ist schon hörbar.
Aber was heisst ziemlich laut? Wenn der Motor läuft kann ich das Ventil nicht mehr raushören.
 
So, dass es mit komplett offenen Fenster hörbar ist. Finde es leicht nervig um ehrlich zu sein. Muss ja deshalb nichts defekt sein, höre beim Auto eh Flöhe husten. Aber interessieren würde es mich. Ich mache mal ne Soundfile wenn ich aus dem Urlaub komme.
 
Hi,

Ich hab mir aus Langeweile eben kurz mal meinen Austausch Turbolader angeschaut. Da ist mir aufgefallen, dass das Wastegate klappert. Darauf habe ich jedoch vorher noch nie geachtet. Ist das noch im Rahmen bzw. Normal, oder scheinbar defekt?

Abstand sind 0,35mm.

Wastegate
 
Ich hatte meine Turbo vor kurzem auch ausgebaut. Aber wenn die Stange von der Unterdruckdose eingehängt ist, dann sollte eine leichte Spannung auf dem Gestänge sein und das Wastegate am Gehäuse satt anliegen und nichts klappern.
 
Hi,

Nachdem ich jetzt den GLD meines FPTs von 1,5 Bar :eek: auf 0,48 Bar zurück gedreht habe, ist mir der maximale Ladedruck abhanden gekommen (Turbo inkl. Dose war vorher an einem anderen Motor, andem er ebenfalls Fuelcuts verursachte) Mehr als 1 Bar ist leider nicht drin, obwohl eine TrionicSuite Step 1 von Thadi aufgespielt wurde, die bei ihm 1,4 Bar Max mit meinem Steuergerät brachte. Die üblichen Fehlerquellen wie MAP, APC und Schläuche hatte ich bereits quer getauscht oder auf Verdacht ersetzt. Die Leistung fühlte sich aber auch mit 1 Bar nicht nach viel an.. eher nach 185PS 9-3 als nach Aero..Bypass habe ich kräftig reingepustet, das war dicht. Liegt’s an einer schwachen Feder im Wastegate, oder gibt es noch eine andere plausible Lösung? Sind ja nicht grade günstig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut Meinem WHB habe ich diesen mit 0,45+-0,3 genau getroffen ;-)

Und mit geringerem GLD war auch der Max. Ladedruck geringer.
 
Zurück
Oben