Fehlercode P0410 macht mich wahnsinnig...

Registriert
14. Aug. 2012
Beiträge
39
Danke
1
SAAB
9-5
Baujahr
2003
Turbo
TiD
Wie der Vorbesitzer auch,hab ich immernoch den Fehler P0410 (sekundäres Lufteinspritzsystem) an der Backe und ich finde den Fehler einfach nicht. Im Zuge der Turbolader erneuerung,schweissen lassen des hinteren Krümmers und Austausch des Ölkühlers hatte ich vor gar nicht allzu langer Zeit fast den gesamten Motor zerlegt. Da ja eh bis auf Zylinderköpfe und Zahnriemen alles ausgebaut war,hab ich natürlich gleich alle Leitungen des Systems überprüft und sämtliche Schläuche und Dichtungen erneuert,was jedoch leider erfolglos blieb. Die Pumpe läuft und auch sonst is alles dicht.

Was könnte es noch sein? Oder gibts ne Möglichkeit das irgendwie umzuprogrammieren? Mich nervt diese Lampe langsam.Hab mir auch schon diverse Beiträge dazu durchgelesen aber bisher nichts passendes gefunden. Der frühere, im zusammenhang, erschienene Fehlercode P0420 is entgültig eliminiert. Da war der Kat dran schuld,wobei dieser der fortlaufenden Ölzufuhr des Turboladers erlegen sein dürfte.....


Edit: Überschrift is falsch,da sollte P0410 stehen.Sorry

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
 
Ich nehme an ein V6?! Kennst du diesen Text: http://repairpal.com/obd-ii-code-p0410-gm Da steht u.a. die Passage "When a code P0410 is set, the PCM is not seeing the front oxygen sensor voltage drop sufficiently when the Air Pump is supposed to be adding outside air in to the exhaust system to burn off the excessive HCs and CO that are created during the cold start of an engine.". Hat der 9-5 V6 aktive oder passive Rückschlagventile? Sind die freigängig? Wie wurde die Pumpe geprüft? Läuft die "nur" oder macht sie auch Volumenstrom?
 
Hat sich erledigt. Als wenn das Schicksal einem einen reindrücken will, ist heute zum ersten mal seit langen auch wieder der P0420 Code aufgetreten und somit kommt er weg. Ich hab die Nase so voll von dem Wagen. Mehr als das doppelte vom Kaufpreis reingesteckt und trotzdem hab ich davon nix. Nu reichts, meine bessere Hälfte heizt mir auch schon kräftig ein. Ich mach die Tage noch frischen Tüv drauf und dann ist er in der Verkaufe Saab Rubrik wiederzufinden.

Trotzdem danke für eure Hilfe....
 
Nach dem sich die Emotionen etwas gelegt haben und ich mal in Ruhe nachgedacht habe werd ich die Geschichte nochmal in Angriff nehmen.

Erstmal ja,es ist der V6t .Was ich sagen kann ist,das die Pumpe läuft, wieviel sie nun fördert weiss ich nicht, ich denke da kann nur eine Werkstatt helfen oder?. Wie testet man die Rückschlagventile? Gibts da eine Methode die man selber anwenden kann?

Der Fehler p0420 ist bis jetzt erstmal nicht mehr aufgetreten aber kann es vielleicht sein das beide Codes eventuell den selben Auslöser haben?

Ich bitte den obigen Ausrutscher zu verzeihen, aber ich war echt an einem Punkt der mich zur Verzweiflung trieb....Ist sehr ärgerlich wenn man macht und tut aber sich kaum was verändert und immer mehr dazu kommt...

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
 
Kann ich verstehen, manchmal muss man auch mal ein wenig Dampf ablassen können.

Prüfen ist schwer zu sagen. Mir sind in letzter Zeit immer wieder defekte Flügel- und Lüfterräder untergekommen. Wapu Audi (Kunstoff), Lenzpumpe Spülmaschine, Vakuumgebläse, ... und auch die Suche zu deinem Problem zeigte mindesten ein defektes Rad. Es ist auch aus Kunststoff. Nicht dass nur der Motor dreht. Da ich nicht weiß, wie die Pumpe eingebaut ist, kann ich jetzt schwer was dauzu sagen. kann man die ausbauen. Leitung zum Auspuff zu stopfen und einfach mal schauen, ob die bläst? Die Ventile weiß ich eben auch nicht, wie sie aussehen, ob man durch Pusten und Saugen (Staubsauger) prüfen kann, ob man von außen eine Betätigungswelle sieht und zu fassen bekommt, ...

Ich hoffe du verstehst worauf ich hinaus will.

CU
Flemming

- - - Aktualisiert - - -

Ähm, ich lese gerade den folgenden Post von dir #14 . Die Zusatzluft der Luftpumpe geht vor den KAT, also genau in den Rohrbereich, der auch mit dem Krümmer verbunden ist. Nicht dass dies hier nur eine Geistermeldung ist.
 
Da hab ich auch schon dran gedacht. Bin am überlegen ob ich nich mal zuerst den Krümmer nochmal in Ordnung bringe bzw austausche. Ich finds sehr merkwürdig das beide Fehler immer gleichzeitig auftreten....

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
 
wurde der turbo gewechselt?
ich hatte bei meinem wau6 den lader gewechselt und wollte das gebläsegehörn ersparen und lies es anfänglich fehlen...gleicher fehlercode dauerhaft laufendes gebläse.
gehörn verbaut gebläse schläuche verbunden, kurze zeit ruhe, einer der befestigungen des gehörn hatte sich in der nähe vom krümmer gelöst.(dort vielleicht genaue kontrolle ob etwas undicht ist)
nachgezogen, zusätzlich unterhalb von diesem chromfarbenden vorderen ventil den schlauch gewechselt, seither ist ruhe.
schau auch mal nach dem hinteren ventil, bzw dessen schlauchverbindung.

anders müsste es eine möglichkeit geben diese fehlermeldung zu umgehen
denn ich erwarb damals turbolader aus england, bei einem krümmer waren die zugänge im krümmer verschlossen (verschweißt)
 
Dann müsste die Funktion aber im Stuergerät abgeschaltet (oder gar nicht vorhanden) sein, sonst erwartet er ja immer die Änderung der Lambdawerte.
 
Dann müsste die Funktion aber im Stuergerät abgeschaltet (oder gar nicht vorhanden) sein, sonst erwartet er ja immer die Änderung der Lambdawerte.

das kann sein, weis es nicht hatte nur bei einem lader bzw krümmer diese verschlüsse gehabt. wie das auch immer funktioniert hat.
war ein gebrauchtteil
 
Zurück
Oben