Hallo zusammen,
ich fahre einen 2001er 2,3 t als Handschalter mit LiveSID, er ist knapp 180 tkm gelaufen. Ich bin seit langem stiller Mitleser und konnte damit die Probleme meines Autos bisher immer lösen, komme jetzt aber nicht weiter:
Mein B 235 E zeigt den Fehlercode P1117 an. Der Fehler wird nur geworfen, sobald ich etwas mehr Gas gebe, bei leichtem Gas geben wird nach Löschen nichts angezeigt. Die Leistung ist erheblich vermindert, es fühlt sich an, als würde ich einen 100 PS Sauger fahren.
Leider habe ich kein WIS.
Als der Fehler zum ersten Mal auftrat, habe ich festgestellt, dass das Wastegate Gestänge ausgehängt war. Dies ist inzwischen wieder eingehängt, das hat aber an den Symptomen nichts geändert, und sich seitdem auch nicht wieder ausgehängt.
Die 4mm Unterdruckschläuche habe ich getauscht, soweit ich sie gefunden habe.
Den oberen Schlauch am APC habe ich mit einer Schraube verschlossen, dies hat nichts geändert.
Zwischendurch hat sich mein KWS verabschiedet, den habe ich getauscht.
Ich habe hier gelesen, man könne die Dichtheit des Luftkreislaufes prüfen, indem man die Luftzufuhr und den Öleinfüllstutzen zuhält, dann müsse der Motor absterben. Das tut er.
Was mir aufgefallen ist, ist dass das APC ein leises Geräusch von sich gibt, es klingt etwa, wie wenn man einen defekten Fahrradschlauch unter Wasser hält, als würden kleine Luftbläschen entweichen. Ist das normal?
Was sollte ich sonst noch tun?
ich fahre einen 2001er 2,3 t als Handschalter mit LiveSID, er ist knapp 180 tkm gelaufen. Ich bin seit langem stiller Mitleser und konnte damit die Probleme meines Autos bisher immer lösen, komme jetzt aber nicht weiter:
Mein B 235 E zeigt den Fehlercode P1117 an. Der Fehler wird nur geworfen, sobald ich etwas mehr Gas gebe, bei leichtem Gas geben wird nach Löschen nichts angezeigt. Die Leistung ist erheblich vermindert, es fühlt sich an, als würde ich einen 100 PS Sauger fahren.
Leider habe ich kein WIS.
Als der Fehler zum ersten Mal auftrat, habe ich festgestellt, dass das Wastegate Gestänge ausgehängt war. Dies ist inzwischen wieder eingehängt, das hat aber an den Symptomen nichts geändert, und sich seitdem auch nicht wieder ausgehängt.
Die 4mm Unterdruckschläuche habe ich getauscht, soweit ich sie gefunden habe.
Den oberen Schlauch am APC habe ich mit einer Schraube verschlossen, dies hat nichts geändert.
Zwischendurch hat sich mein KWS verabschiedet, den habe ich getauscht.
Ich habe hier gelesen, man könne die Dichtheit des Luftkreislaufes prüfen, indem man die Luftzufuhr und den Öleinfüllstutzen zuhält, dann müsse der Motor absterben. Das tut er.
Was mir aufgefallen ist, ist dass das APC ein leises Geräusch von sich gibt, es klingt etwa, wie wenn man einen defekten Fahrradschlauch unter Wasser hält, als würden kleine Luftbläschen entweichen. Ist das normal?
Was sollte ich sonst noch tun?