Fehlzündung

Also: wir sind uns schonmal einig, daß er nicht auf allen 4 Zylindern gleichzeitig zündet.
 
Das würde ja nicht funktionieren da nicht in allen Zylindern ein zündfähiges Gemisch ist :smile:
 
So auch nicht ganz richtig, da während der Anlasser dreht (und das 1. Trigger Signal da ist) in alle Zylinder kurz eingespritzt wird, um den Startvorgang zu erleichtern.

VG
Stephan
 
Ja aber Sprit vor einem geschlossenen Einlassventil kommt ja nicht in den Zylinder.
 
Sicher, aber er dreht ja auch ein paar Umdrehungen durch bevor der zündet.
Wie lange da parallel eingespritzt wird kann ich nicht sagen, evtl. bis die Synchronisierung da ist.

VG
Stephan
 
Um jetzt nochmal die Kurve zum Thema zun kriegen: Fehlzündungen beim Start sind ein bug, kein feature. Richtig?
 
Vorallem wenn sie nicht immer da sind sondern nur manchemal . Hatte das problem jetzt schon ein paar Tage nicht mehr :smile:
Das ist echt merkwürdig , wer weiß was das ist ??? Ich jedenfalls weiß es echt nicht mehr .

VG Patrick
 
Mann oh Mann....je größer der sssssid , desto größer der Bums.....:rolleyes:...weiß doch jeder....
 
@Pati
laut meinem Mechaniker liegt zu wenig Spannung an
 
Wo leigt zuwenig Spannung an? An den Düsen ?
 
an der Downpipe.....:rolleyes:
 
Hallo ich hab da event die Lösung für dein Problem, genau das gleiche hatte ich auch bei meinem alten (94er 2,3T) dachte erst an die gasanlage stellte sich aber raus is nicht!! Nach langer suche blieb nur noch eins unds zwar die Steuerzeiten also deckel ab und Steuerzeiten kontrollieren und siehe da bei OT Stellung ist das AUslassventil etwas geöfnett (kettenlängung hab ich da in verdacht!!) da die markierungen beim Saab Motor nicht die genauesten sind stand die Auslasswelle ca nen halben Zahn hinter der Markierung das hab ich geändert also nen halben zahn davor gestellt und siehe da ersten lief der Motor wesendlich ruhiger und das Fehlzündverhalten war auch weg!! Ich hab vorher auch alleSachen durchgetauscht ohne erfolg!! Problem hatte ich ca 3/4 jahr und nach der Aktion nie wieder!! Bei mir trat es auch wie bei dir auf nach kurzen stop z.B. Einkauf oder so!!
Machen und dann ist ruhe!!!

MFG Alex
 
Danke Alex , trat das bei dir den auch nur gelegentlich auf also nicht bei jedem kurzen stop ? Habe letzten Freitag mal das Magnetventil am Aktivkohlefilter gewechselt und seid dem konnte ich keinen Knall mehr feststellen :smile:.

VG Patrick
 
Ja war sehr unregelmässig mal öffter mal weniger!!

MFG Alex
 
Tja Leute, habe diesen thread gerade heute erst entdeckt nachdem ich über genau dieses Knall-Problem schon woanders geschrieben hatte. Habe auch alles durch, Zündkerzen, DI, Einspritzventile.....und es knallt auch nur manchmal und wenn, dann nur, wenn der Motor morgens kalt ist. Ist er erstmal warm geworden und sei , dass ich nach drei/vier Stunden Abstellen wieder losfahre , ist das Knallen weg. Blöde Frage mal, wo ist das Magnetventil am Aktivkohlefilter ? das würde ich auch noch mal probieren. Danke schon einmal

MFG Wolfram
 
sitzt oben auf dem Filter drauf.
Rechts im Kotflügel beim Wischwasserbehälte
 
Zurück
Oben