Flammrohr 900 i 16V

...wäre wohl auch einfacher umzusetzen gewesen...ohne Sollbruchstelle.
 
Der Konus liegt wahrscheinlich separat im Regal und wird deshalb angesetzt.
 
...was ja grundsätzlich garnicht mal sooo schlimm wäre, wenn man vom Flammrohr das verjüngte Ende entfernt hätte und das Flanschstück kerbfrei angeschweißt hätte. Aber ein Werker, der so weit mitgedacht hätte, der hätte auch die Spritzer und die Macke von der Dichtfläche der Lamdasonden-Buchse entfernt. (...ganz schön viel "hätte" :hmmmm:)

...aber das ist eben die Qualität von Massenware am untersten Preisende.:stoned:
 
Wagen heute morgen von der Werkstatt abgeholt, nach dem losfahren etwas seltsamer verbrannter Geruch im Wagen. Weitergefahren und der Geruch verschwand, dann aber kurzes aufleuchten der Check-Engine. Alles etwas seltsam, aber danach wars ok und kein Geruch mehr, von außen war auch nichts zu erkennen / zu riechen. Das Fahrverhalten war die ganze Zeit normal. Wahrscheinlich erstmal die Dichtung eingebrannt :biggrin:

Ansonsten hat alles gepasst und das nervige röhren ist jetzt auch weg.
 
Zurück
Oben