FluidFilm vers. Scheibendichtungen

Registriert
09. Mai 2009
Beiträge
324
Danke
27
SAAB
900 I
Baujahr
1993
Turbo
Ohne
Hallo Konservierer,

vertragen sich die Scheibendichtungen der Front- und Heckscheibe mit Fluid Film AS-R oder hat hier jemand negative Erfahrungen gemacht?!

Viele Grüße
Jan
 
Es sollte kein Problem geben, aber warum möchtest Du in dieser Höhe überhaupt Fluidfilm anwenden?
 
...der Heckscheibenrahmen der Klappe hat unter den Gummis Ranz"ansatz", dessen Ausbreitung soll bis passender Ersatz da ist gelindert werden.
 
"Hinweis: Gummi- und Kunststoffteile sollten mit FLUID FILM nicht beschichtet werden, da einige Materialmischungen dies nicht vertragen,
- sie sind also entsprechend zu schützen."

Quelle: http://www.fluidfilm-versand.de/FF_Produkte.htm

Meine Erfahrung: Gummi wird weich und dehnt sich, wenn es länger mit FF in Kontakt kommt.
 
Gummidichtungen KEINESFALLS dauerhaft mit FluidFilm in Kontakt bringen.
 
Altes Thema, neues Photo.

FF und Unterlage Kennzeichenleuchte vertragen sich ganz offensichtlich nicht. :tongue:
Was es ursprünglich für Material war kann ich ohne Analyse nicht sagen, jetzt hat es eine „unbeschreibliche“ Konsistenz.

Kennz_Leuchte.jpg
 
Das wird ja eine Art Moosgummidichtung gewesen sein - und das steht explizit auch auf der Internetseite beschrieben, dass es da Unverträglichkeiten geben soll (auch bei geschäumten Türdichtungen z.B.).
Fahrwerksgummis haben bei meinem bisher keine Probleme gemacht, auch die der Antriebsmanschetten vertragen versehentliche Sprühnebel.
 
Jep, das war mal Moosgummi (letztens erst gereinigt die Kennzeichenleuchten).
FF macht halt den Kram recht "weich", reaktiviert ja auch hart gewordenen Unterbodenschutz. Der wird dann auch eine recht eklige Pampe - aber solangs hilft ;)
 
Wenn du es später mal behandeln willst und jetzt nur in dem Ist-Zustand erhalten möchtest, solltes du mal an Owatrol denken. Dieses in eine Spritze aufziehen, die Fensterdichtung leicht anheben und es vorsichtig hinter dem Gummi verteilen. Nach der Anwendung länger beobachten und ggf abwischen, wenn es an so manchen Punkt wieder hervortritt. Eventuelle Laufer lassen sich aber mit Lösungsmittel und Politur wieder entfernen. Ich würde das ganz vorsichtig und punktuell auftragen. Natürliche "Laufwege" des Wassers hinter dem Gummi sollten nicht gestört werden.
 
Aber Owatrol hält wie dolle - auch auf Gummi! Ob das hinsichtlich der späteren Weiterverwendung des Gummis sinnvoll ist, weiß ich nicht...
 
Die Tatsache, dass FF Gummi "angreift" kann man auch positiv nutzen. Ich habe für die Geschmeidigkeit des Spoilers das Zeug sparsam eingesetzt. Bisher keine negativen Auswirkungen. Ob es positiv ist, vermag ich nicht ganz sicher zu sagen. Auf jeden Fall sehen meine Spoiler nicht schlecht aus.
 
Achtung, die Beiträge #1 - #5 sind bald fünf Jahre alt.
Mir ist gestern nur der Verwesungsprozeß der Unterlage aufgefallen und ich hab mich drangehängt weil ich wegen der FF-Intoleranz von (manchen?) Gummis kein neues Thema aufmachen wollte.

Wenn die ursprüngliche Unterlage aus Moosgummi war macht es wohl keinen Sinn auf die Suche nach Original-Ersatzteilen zu gehen. Also übernimmt jetzt eine, aus einem alten Motorradschlauch geschnitzte, Gummidichtung die Aufgabe. Ist ja keine Überlebenswichtige.

Ihr verwendet Gummis mehrfach.......:confused::tongue:
Warum nicht. Wird hier doch, nach Reinigung und Einweichen in Weichspüler, immer mal wieder empfohlen. :ciao:
(Du meintest doch sicher auch die Scheiben-/Türdichtgummis ….., oder? :cool:)
 
(...)
Also übernimmt jetzt eine, aus einem alten Motorradschlauch geschnitzte, Gummidichtung die Aufgabe. Ist ja keine Überlebenswichtige.
(...)
Unterlage Kennzeichenleuchte
Auch der Motorradschlauch mag Fluidfilm nur eine begrenzte Zeit ... :biggrin:

Dichtung.jpg
 
Danke - allso auch keine gute Konbination.

Übrigens mögen auch die Kunststoffteile z.B. an den Türen des 9-5 oder dessen Schwellerverkleidungen FF nicht sonderlich - die werden auch richtig "schön" wellig damit. Aber gerade die liegen ja nun mal wirklich im ureigenen Anwendungsbereich des FF.

Alternativen mit Seilfett o.ä. sind ja anderenorts schon wiederholt genannt worden - wie es mit der Verträglichkeit bei dauerhaftem Kontakt hier aussieht, dazu fehlt mir aber Erfahrung und auch Information.
 
Danke - allso auch keine gute Konbination.

Übrigens mögen auch die Kunststoffteile z.B. an den Türen des 9-5 oder dessen Schwellerverkleidungen FF nicht sonderlich - die werden auch richtig "schön" wellig damit. Aber gerade die liegen ja nun mal wirklich im ureigenen Anwendungsbereich des FF.

Alternativen mit Seilfett o.ä. sind ja anderenorts schon wiederholt genannt worden - wie es mit der Verträglichkeit bei dauerhaftem Kontakt hier aussieht, dazu fehlt mir aber Erfahrung und auch Information.
Radlöufe Aerokit ... aber dafür ist es nicht vergammelt. Immerhin. Mike Sanders oder Timemaxx wäre besser gewesen. Fluid Film ist einfach so praktisch .... und immerhin hat es die letzten 22 Jahre geholfen den '2000 bei Gebrauchtkauf schon ordentlich angerosteten 16S am Leben zu halten.
Die Türdichtungen schlagen richtige Wellen ..
 

Anhänge

  • 3FCE1B72-1968-45F8-B07F-852FBB746B8E.jpeg
    3FCE1B72-1968-45F8-B07F-852FBB746B8E.jpeg
    547,7 KB · Aufrufe: 71
Ich hab bei meinen Mike Sanders an den Kanten aufgetragen und dann mit dem Fön erwärmt.
 
Als langjähriger und häufiger Mike Sanders-Anwender warte ich immer noch auf das erste matschige Gummiteil...
Der Hersteller weist zwar in der Anleitung auf diese Risiken hin. Bei mir ist es aber an verschiedenen Fahrzeugen von unterschiedlichen Herstellern nie zu Problemen gekommen.
 
Zu meiner Definition von langjährig,
meine erste Fettversiegelung habe ich 1986 bei Citroen Mönnich durchgeführt. Nota bene an einer Ente.
Das Produkt von Mönich heißt mittlerweile Siegfafett.
Seit Anfang der 2000er-Jahre verwende ich Mike Sanders.
Der längste Feldversuch an einem Fahrzeug in meinem Besitz lief von ca. 2007 bis 2021.
An einem französischen Schnellroster bei ganzjährigem Alltagseinsatz und ohne Garagenstellplatz. Das Auto wurde nie geschont.
Nach der Versiegelung 2007 hat das Fahrzeug bis heute keine Rostprobleme. Eine Nachbehandlung fand nicht statt.
Der Wagen ist nunmehr 36 Jahre alt.
Wer streßfrei mit Sanders arbeiten will, sollte sich einen ganz normalen Glühweinkocher zum Erhitzen des Fettes zulegen.
Fett rein, erhitzen, zapfen, versiegeln > fertig!
Die Verarbeitungswerkzeuge wie Druckbecherpistole und Hohlraumsonden gibt es beim Korrosionschutzdepot.
Mit der Qualität bin ich sehr zufrieden.
Letzten Samstag war gerade wieder ein französischer Heckschwingenabroster dran... :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Du kriegst mich schon noch überzeugt... :rolleyes:
 
Zurück
Oben