Frage zur Ölschlamm Problematik Saab 9-5 Aero BJ 2000

na dann hab ich die 6er. Alles gut. Dennoch habe ich ein Ölverbrauch von ca. 500ml /1000 km. Diesen hab ich schon seit 2011-egal ob mit alter, bzw. neuer KGH Entlüftung.
Gut: 260000 km sind ja auch nicht spurlos am Motor vorbei gegangen. Der Turbo ist noch der erste.
 
halber Liter auf 1000km ist bei der LL absolut akzeptabel.

Wtf?


Wenn man während des Wechselintervalls (10.000km) Öl nachfüllen muß läuft irgendwas falsch.
 
kann nur sagen, dass das seit ich den Dicken fahre, so ist. Das ist jetzt das dritte Jahr. Ich denke mal: wenn da was im argen liegen würde, wäre es schon längst gekommen. Kann schon sein, dass der Turbo so langsam ein wenig Spiel hat. Kann auch sein, dass die Ventilschaftdichtungen nicht mehr so recht wollen. Aber so lange die Kiste läuft, geh ich da nicht auf Verdacht ran.
Ich nehm das Auto meistens für Überlandfahrten (wohn ja auch dort) und ab und an steht mal eine größere Tour gen Norden an. Da ich 20 km von der nächsten Autobahn weit weg wohne, kann ich den Wagen warm fahren, bevor es auf die Hatz geht. Der Motor zieht wie am Band durch und schafft lt. Tacho seine 250 und wenns sein muss...etwas mehr. Ist übrigens ein Automatik.
 
Wenn man während des Wechselintervalls (10.000km) Öl nachfüllen muß läuft irgendwas falsch.
Vielleicht bei einem Neuwagen, aber nicht bei 260tkm und nicht beim 9-5. :cool: Verschleiß hat hier eine andere Bedeutung als z.B. beim 901 oder 9k
 
Nun bei 0,5 lt/1000km stellt sich die Frage, ob Ölwechsel überhaupt noch nötig - ist ja eine Frischölschmierung - da würd ich nur mehr den Filter regelmäßig tauschen...
 
"Bis 1L / 1000 km ist lt. Mercedes noch im Rahmen des zulässigen"

Das ist die politisch/juristische Garantie-Abwehr-Schutzbehauptung aller großen Hersteller, wobei neben dem Stern auch weißblaue Propellerlogos (zumindest früherer Baujahre) auch ohne Turbo durch blauen Qualm aufgefallen sind.

Zu #45: Meine beiden genannten "alten" schämen sich, auf 10 000 km auch nur einen meßbaren Tropfen des angebotenen guten Öls von mir anzunehmen.
 
Eben.

Keiner meiner drei Sterne hat so viel gesoffen, und mir ist auch kein Stern mit verglkeichbarem Ölverbrauch bekannt. Selbst King Kerosene mit seinen völlig fertigen Ventilschaftdichtungen nimmt in seiner Zweitverwendung als Nebelwerfer deutlich weniger...
 
Und vollkommen egal, was bei MB gang und gäbe ist, bei Saab - auch beim 2x5 - ist es das nicht. 500 ml auf 1000 km deutet auf zu viel Spiel irgendwo hin, das ja womöglich bei gleicher Fahrleistung und -profil nicht beim 2x4 entstanden wäre, aber dennoch Grund zur Sorge bereiten sollte.
 
Und vollkommen egal, was bei MB gang und gäbe ist, bei Saab - auch beim 2x5 - ist es das nicht. 500 ml auf 1000 km deutet auf zu viel Spiel irgendwo hin, das ja womöglich bei gleicher Fahrleistung und -profil nicht beim 2x4 entstanden wäre, aber dennoch Grund zur Sorge bereiten sollte.
So lange es weder hinten qualmt noch vorne irgendwelche Fremdgeräusche zu hören sind und die Kiste gut durchzieht und fährt würde ich mir trotzdem keine Sorgen machen. Was will man auch tun? Auf Verdacht mal den Motor überholen? Das überschreitet ja wahrscheinlich den Zeitwert aller 9-5 vor MY03/04
 
Das überschreitet ja wahrscheinlich den Zeitwert aller 9-5 vor MY03/04

Sicher, aber was haben wir hier im Forum gelernt? Zeitwert ist vollkommen Banane... :smile: selbst die B234 werden gerne bei 200-250 kkm überholt, warum soll das beim 9-5 anders sein? Man kann die Kiste auch einfach runterfahren und fertig, klar. Aber eine Revision jetzt stoppt den Ölverbrauch und sichert weiter 200 kkm... die Laufleistung ist das Potential, das es zu erhalten gilt, nicht der Marktwert... :rolleyes:
 
Aber eine Revision jetzt stoppt den Ölverbrauch und sichert weiter 200 kkm...
Will man das denn? Für mich sind das immer noch nur Autos. Solange ich die Fahrzeuge habe bekommen sie bei mir die bestmögliche Pflege und Wartung die ich mir leisten kann. Wenn dann bei 250tkm der Motor hoch geht...dann geht das Auto eben in die Presse oder wird für Teile ausgeschlachtet/weiterverkauft. Fertig, da bin ich ganz unemotional, zumindest bei 9k und 9-5.
 
Noch nichtmal das. Die Strategie fußt ja auf der Prämisse, daß man für den Zeitwert ein gleichwertiges Auto als Ersatz bekäme. Das geht aber in den seltensten Fällen auf.
 
Noch nichtmal das. Die Strategie fußt ja auf der Prämisse, daß man für den Zeitwert ein gleichwertiges Auto als Ersatz bekäme. Das geht aber in den seltensten Fällen auf.
Klar, wenn ich als Ersatz dann einen Golf kaufen muss passt das sicher nicht.:smile: Zumindest hier in CH ist das Angebot an 9-5, wenn es nicht gerade ein Aero sein muss, noch recht gross. Zwischen 2500€-4000€ würde ich recht guten Ersatz bekommen, wenn ich ihn den bräuchte.
 
Vielleicht mag die schweizer Mentalität in Deinem Fall helfen, aber hier in Deutschland scheitert das "Zeitwert"-Vorgehen am regelmäßig zu unterstellenden Wartungsstau.
 
Und ich wette, immer weniger Leute werden Ihre Saabs abgeben, völlig egal ob technisch und optisch im Neuzustand, oder einfach technisch top und Rost gestoppt. Solche Modelle werden eine Wertsteigerung erleben.
Und nach dem Treffen, 9000er und alle GM Modelle sind zu neu um in gute Hände zu gelangen, würde wetten davon gibt es im oben genannten Zustand bald recht wenige.
Da gibt es ja den schönen Fred im 900II-9-3 Bereich zum 900R, was ist wenn da mal das "will haben" Phänomen eintritt. Zumindest wird spätestens dann nicht mehr von Schrottwerten geredet. Also, Auto technisch fithalten und z.Z. Unfälle auch passiv vermeiden.
 
Vielleicht mag die schweizer Mentalität in Deinem Fall helfen, aber hier in Deutschland scheitert das "Zeitwert"-Vorgehen am regelmäßig zu unterstellenden Wartungsstau.
Mir geht es auch weniger um den Zeitwert...ich bin einfach nicht so auf Saab als Marke fixiert. Den 901 fahre ich weil das ein Auto ist welches das "Anderssein" auch mit ordentlicher Qualität verbindet. Der 9k ist eines der zuverlässigsten und robustesten Autos die ich je hatte. Der 9-5 Kombi gefällt mir einfach gut, auch wenn sich die Qualität nicht mehr unbedingt zu anderen Autos abhebt. Wenn also der 9-5 mal nicht mehr will und ich ihn unbedingt ersetzen müsste, würde auch eine andere Marke in Frage kommen wenn ich keinen Ersatz bei Saab finde. Auch gut möglich, dass ich irgendwann einfach alles Saab verkaufe und mir noch mal eine DS zulege...und evtl. will ich dann nach 5 Jahren unbedingt ein 901CV. Jetzt fahre ich erst mal die Sääbe und erfreue mich daran.:smile:
 
Zurück
Oben