Noch nicht... Aber das heißt nichts. Ich habe das Auto vor 4 Jahren von Privat gekauft und der Vorbesitzer hatte einen großen Ordner mit Garantie- und Kulanzfällen, u.a. Drallklappen in 2008. Nun habe ich gerade den Zahnriemen und die Glühkerzen tauschen lassen und da stand der Fehler "Drallklappenstellelement" mit im Fehlerspeicher und soll zunächst auch in der Werkstatt wiedergekommen sein. Dann wurden aber beim Laufenlassen des Motors alle Parameter ausgelesen und waren normal. Man sieht auch, dass sich das Klappengestänge bewegt. Beruhigen tut mich das gerade nicht, aber bislang ist der Fehler nicht wiedergekommen. Sowas soll mit ca 1200 Eur. zu Buche schlagen. Ziemlich unangenehm. Aber das würde sich in eine Reihe von unangenehmen Überraschungen einreihen, die der 9-5 in den letzten 100000 km, in denen wir ihn jetzt haben, so drauf hatte. In dieser Reihenfolge:
- Domlager / Stoßdämpfer vorn, ca. 140000 km
- Krümmerstehbolzen Abgaskrümmer abgerissen, ca. 160000 km
- Partikelfilter dicht, ca. 170000 km
- Dieselrücklaufleitung abgesprungen, weil Flansch an Dieselpumpe gebrochen, ca. 185000 km
- Glühkerzen defekt, 235000 km
Und jetzt hoffe ich, dass das mit den Drallklappen sich nicht bewahrheitet, aber das wäre eigentlich ein Wunder. Dazu kommt natürlich noch der ganze Verschleißkram, der auch wirklich pünktlich wie ein Schweizer Uhrwerk verschleißt, d.h. Stoßdämpfer hinten, Flachriemen samt aller Rollen und dem Spanner, das Fahrwerk hat noch kein Spiel, aber es kratscht und krächzt, wie eine ungeölte Tür, wenn es kalt ist, das Schaltgestäge muss mit großem Geschick überredet werden, den fünften Gang zu treffen.
Also insgesamt ist die Rechnung, einen attraktiven Diesel 9-5 in gutem gepflegten Zustand zum Vorteilspreis gegenüber manch anderem Auto zu kaufen, nicht so recht aufgegangen. Der 9-5 ist ein Grab für die großen Groschen geworden und das ziemlich regelmäßig. All das gibt es bei anderen Marken auch, aber für mich steht eines fest: ein moderner abgasgereinigter Diesel wird für mich in Zukunft keine Alternative mehr sein. Und ich rede hier nicht von Kurzstreckenbetrieb, sondern täglich zwei mal 40 km Autobahn plus Urlaubsfahrt usw.
Gruß
Hendrik