Dazu kommt, wo man fährt. Auf engen Bergstraßen fährt ein Autobianchi A112 70 HP Autos davon, die statt nur 70 PS 200 oder mehr haben. Bei historischen Rennen sind die Minis in den Kurven den großen Autos um die Ohren gefahren, die lange Geraden brauchten, um ihre Leistung auszuspielen. Für den Alltag halte ich nichts von kleinen Autos mit viel Leistung. Es gab ja auch einen Peugeot 205, der fast 200 km/h schaffte. Damals fuhr so einer vor mir mit etwa 190 km/h, ich im 633 CSi dahinter. Den erwischte eine Fallbö und er sauste von der Autobahn herunter. Im BMW spürte man nur ein leichtes Säuseln.