"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge

Ich poste gerade mal ein Auto, das ich heute gesehen habe (und ich sogar neben dem 900 Turbo meines Vaters auch als eines meiner ersten Autos gefahren bin). Ich kann den Geruch des weißen Zweitürer-Golfs CL Automatik heute noch riechen...

Den Golf II finde ich eigentlich vom Design her nicht so besonders gelungen - aber er gehört inzwischen eher selten zum Straßenbild. Dieser Wagen ist sogar eine Synchro-Ausführung mit (Kunst-?)Ledersitzen. Und in recht gepflegtem Zustand.

Screenshot_20240524_224936_edit_533145878958745.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
:cool:@ Joschy Ich sage Dir mal wie ich mich beim lesen des Kommentares von Klaus gefühlt habe - voll negativ.
Heute ist Freitagabend und dann so was - das muss nicht sein!
Geschmäcker sind verschieden. Hat doch mit Negativität nichts zu tun, mit diesem Zitat zum Ausdruck zu bringen, dass etwas nicht unumstritten ist. Da solltest Du drüber stehen und kein Fass aufmachen.

Ps: ich habe auch schon hässlichere BMW gesehen. Vor allem wenn ich an aktuelle Modelle denken. Legitim, sowas zu posten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Geschmäcker sind verschieden. Hat doch mit Negativität nichts zu tun, mit diesem Zitat zum Ausdruck zu bringen, dass etwas nicht unumstritten ist. Da solltest Du drüber stehen und kein Fass aufmachen.

Ps: ich habe auch schon hässlichere BMW gesehen. Vor allem wenn ich an aktuelle Modelle denken. Legitim, sowas zu posten.
Der Kommentar hat mir die Stimmung versaut und ich bin verärgert. Eigentlich wollte ich nur testen, ob die Exifdaten angezeigt werden.
 
Der Kommentar hat mir die Stimmung versaut und ich bin verärgert.

Das tut mit natürlich leid, obwohl ich es nicht nachvollziehen kann.
Aber ich kann es auch frei nach Kästner ausdrücken:

Der eine isst gern Leberwurst, der andere grüne Seife.
 
> Der Kommentar hat mir die Stimmung versaut und ich bin verärgert. Eigentlich wollte ich nur testen, ob die Exifdaten angezeigt werden. <

Wenn Du so eine Mimose bist, geh doch in einen Gartencenter!

Zu meinem 99 Turbo erhielt ich auch solche Kommentare:

- Boah, ist der potthässlich oder
- super, den würde ich sofort gegen mein Auto eintauschen

Das heißt doch nur, dass gutes Design polarisiert. So etwas wie diesen langweiligen Golf übersieht man einfach. Volkswagen baut (die meisten) Autos für die Masse, für Leute, denen das Design völlig egal ist. 4 Räder und der Glaube, man habe Qualität Made in Germany gekauft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Kommentar hat mir die Stimmung versaut und ich bin verärgert. Eigentlich wollte ich nur testen, ob die Exifdaten angezeigt werden.
Kontroverse Betrachtungen sind doch das Salz in der Suppe. In diesem Fall war die Kritik doch sehr höflich verpackt.

Vielleicht postest Du besser nur unumstrittene Stilikonen, dann widerfährt Dir keine Ablehnung? :smile:
 
Ein Designer hat ja gewisse Vorgaben. Ein Millionseller wie Golf, Astra usw. muss eben Millionen Käufer finden. Da darf man nicht zu exclusiv sein. Ein Modell wie der 6er ist ein Nischenprodukt. Da versucht man, sich auch an der Zielgruppe, die sehr klein ist, zu orientieren. Hersteller wie SAAB sind schon in ihrer Gesamtheit nur für die Nische. Also muss das Design etwas Markentypisches sein, nicht mit anderen Marken verwechselbar. Deshalb sind/waren auch sehr viele SAAB-Käufer Ärzte, Grafiker, Architekten usw. Sich abheben von der Masse. Mit diesem Design kann aber der notorische Golf-Fahrer nichts anfangen, Ausnahmen bestätigen die Regel. Etwas anders bewerten muss man die Einstiegsautos. Der Führerschein-Neuling kauft meist eine gebrauchte Kiste, Marke/Typ egal. Das Auto muss billig bei Kaufpreis, Steuer, Versicherung sein. Alles andere ist unwichtig oder wird noch nicht erkannt (Service/Ersatzteilpreise). Da erlebt man auch Überraschungen.
 
Ein Designer hat ja gewisse Vorgaben. Ein Millionseller wie Golf, Astra usw. muss eben Millionen Käufer finden. Da darf man nicht zu exclusiv sein. Ein Modell wie der 6er ist ein Nischenprodukt. Da versucht man, sich auch an der Zielgruppe, die sehr klein ist, zu orientieren. Hersteller wie SAAB sind schon in ihrer Gesamtheit nur für die Nische. Also muss das Design etwas Markentypisches sein, nicht mit anderen Marken verwechselbar. Deshalb sind/waren auch sehr viele SAAB-Käufer Ärzte, Grafiker, Architekten usw. Sich abheben von der Masse. Mit diesem Design kann aber der notorische Golf-Fahrer nichts anfangen, Ausnahmen bestätigen die Regel. Etwas anders bewerten muss man die Einstiegsautos. Der Führerschein-Neuling kauft meist eine gebrauchte Kiste, Marke/Typ egal. Das Auto muss billig bei Kaufpreis, Steuer, Versicherung sein. Alles andere ist unwichtig oder wird noch nicht erkannt (Service/Ersatzteilpreise). Da erlebt man auch Überraschungen.

Ganz richtig was Du schreibst bzgl. Nischenprodukt.
 
So hieß der bei uns in der Pfalz auch, im Rest der Welt dann eher ohne "h":biggrin:
War beim 2er Golf wirklich eine selten gewählte Option.
Hier eine Mopf-Version ab 1987 ohne die Dreieck-Fenster in den vorderen Türen.
Ja, die Texterkennung hat mir da einen Strich durch die Rechnung gemacht. Ich kontrolliere nicht mehr immer, was da passiert. Ist ja auch nicht eine wissenschaftliche Hausarbeit, die man abgibt...:pcguru:
 
Um mal zum Thema zurückzukommen...

Gestern gesehen, jedoch keine Möglichkeit gehabt, das Wägelchen genauer/komplett zu sehen.
Wer kann helfen? Jaguar E-Type?
 

Anhänge

  • IMG_3004.jpeg
    IMG_3004.jpeg
    1,6 MB · Aufrufe: 23
  • IMG_3005.jpeg
    IMG_3005.jpeg
    2,7 MB · Aufrufe: 23
Um mal zum Thema zurückzukommen...

Gestern gesehen, jedoch keine Möglichkeit gehabt, das Wägelchen genauer/komplett zu sehen.
Wer kann helfen? Jaguar E-Type?
Ja, E-Type und zwar der Serie 1 als Roadster und, wie bei Serie 1 und 1 1/2 immer der Fall, als R6 Zylinder.

Für mich als Serie 1 die schönsten E-Types und eines der schönsten Auto überhaupt.
 
Genau so einen Serie 1 E-Type hatte ich neulich hinter mir - allerdings als Coupé. Als ich abbiegen musste und er an mir vorbei fuhr, sah ich, dass sein Daumen oben war:top:
 
Als Coupe ist der frühe E-Type wirklich super schön.
 
Auf der Insel würde man sagen:
one man´s trash is an other man´s treasure.
 
Zuletzt bearbeitet:
So unterschiedlich sind die Geschmäcker.
Ich freue mich, wenn ich einen E-Type sehe und schaue auch hinterher. Aber „schön“ finde ich ihn nicht, egal in welcher Form. :dontknow:

(Und das ich nicht weiß wohin mit den Beinen kam bei der Sitzprobe noch dazu. Mein ehemaliger Chef hatte einen.)
 
Enzo Ferrari soll bei der Weltpremiere des E-Types 1961 zu seinen Leuten in etwa gesagt haben, „dass er wieder das schönste Auto der Welt bauen möchte, als er den E-Type sah.“. Mehr Lob geht kaum.
Ein Jahr später kam der 250 GTO, der ebenfalls ikonisch ist.
 
Zurück
Oben