- Registriert
- 18. März 2010
- Beiträge
- 2.100
- Danke
- 1.012
- SAAB
- weiß nicht
- Turbo
- weiß nicht
Liebe Forumsgemeinde,
Seit einiger Zeit forsche ich immer Mal wieder nach der Ursache des Benzingeruchs in meinem Neuzugang. Es ist das bekannte Phänomen "Geruch bei geöffnetem Fenster".
Jetzt hab ich mir den Benzin Einfüllstutzen angesehen. Das Trichtergehäuse hat einen Riss. ca.30mm lang.
Außerdem hab ich mir die Schlauchführung der Tankentlüftung angesehen.
Ich hab einen 86 Turbo 16V mit LH 2.2 ohne Kat , und auch ohne Aktivkohlebehälter. ( ist das normal/ Original?)
Oberhalb vom Einfüllstutzen am Innenblech finde ich jedoch das Ventil wie es auch bei den Fz mit Aktivkohlebehälter vorkommt. Welche Funktion hat das denn eigentlich genau? Ich hab zwar eine Vermutung aber...
Die Verschlauchung führt vom Benzineinfüllrohr zum unterem Stutzen des Ventil und dann geht ein Schlauch vom oberen Stutzen( wo sonst die Leitung zu Aktivkohlebehälter führt) auf das Trichtergehäuse zu einer Öffnung nach Aussen, die ist ganz oben(12Uhr). Ist von Aussen als Nur mit einer Bohrung zu erkennen.
Jetzt wieder meine Frage : Ist das Ganze so normal?
Da würde mich zunächst Mal eure Einschätzung interesieren?
Viele Grüße
Frank
Seit einiger Zeit forsche ich immer Mal wieder nach der Ursache des Benzingeruchs in meinem Neuzugang. Es ist das bekannte Phänomen "Geruch bei geöffnetem Fenster".
Jetzt hab ich mir den Benzin Einfüllstutzen angesehen. Das Trichtergehäuse hat einen Riss. ca.30mm lang.
Außerdem hab ich mir die Schlauchführung der Tankentlüftung angesehen.
Ich hab einen 86 Turbo 16V mit LH 2.2 ohne Kat , und auch ohne Aktivkohlebehälter. ( ist das normal/ Original?)
Oberhalb vom Einfüllstutzen am Innenblech finde ich jedoch das Ventil wie es auch bei den Fz mit Aktivkohlebehälter vorkommt. Welche Funktion hat das denn eigentlich genau? Ich hab zwar eine Vermutung aber...
Die Verschlauchung führt vom Benzineinfüllrohr zum unterem Stutzen des Ventil und dann geht ein Schlauch vom oberen Stutzen( wo sonst die Leitung zu Aktivkohlebehälter führt) auf das Trichtergehäuse zu einer Öffnung nach Aussen, die ist ganz oben(12Uhr). Ist von Aussen als Nur mit einer Bohrung zu erkennen.
Jetzt wieder meine Frage : Ist das Ganze so normal?
Da würde mich zunächst Mal eure Einschätzung interesieren?
Viele Grüße
Frank