Gasdruckfeder Kombi Kofferraum

Registriert
24. Okt. 2015
Beiträge
150
Danke
32
SAAB
9-5
Baujahr
2002
Turbo
weiß nicht
Wie lange hält ne gasdruckfeder normalerweise? Meine macht irgendwie schlapp...Bj 2003. Ist der Wechsel aufwendig? Kann man das als normalo selbst tauschen?
 
Hallo,

8 bis 10 Jahre ist normal, merkt man am nicht mehr so schönen "liften".
 
Hi,

Wechsel auch für Ungeübte in 30min zu bewältigen.
Seitenverkleidungen der hinteren Holme und obere Verkleidung am Himmel ausclipsen, Himmel nach unten Ziehen, Sicherungssplinte der Dämpfer entfernen und Dämpfer tauschen.
Hilfreich ist, wenn jemand dabei die Klappe halten kann.

Gruß Flo
 
Wenn der Jemand aber nicht die (seine) Klappe halten kann, hilft eine passend geschnittene Dachlatte genau so gut!

Im Ernst: Wechsel ist einfach, etwas Fett an die Kugelköpfe schmieren!
 
Hallo,
mein kurzer Kommentar dazu:
Anleitung, so wie beschrieben, in 30 min. machbar. Habe selbst Skandix Hausmarke im März 14 verbaut. Dämpfer von Beginn an schwächer als die Originalen und mittlerweile fast wieder schlapp. Besonders bei Kälte zu beobachten.
Andere Erfahrungen??
 
Ich habe mal welche von dieser Werkstatt Kette mit den drei Buchstaben wechseln lassen ( War lustig, knapp 3 Std ) aber War ein Komplettpreis und nach 3 Wochen waren die hin und es gab keine im Zubehör die lieferbar waren ! Habe dann originale auf Garantie bekomme ! Und das alles für 20 Euro fand ich gut !

Gruss marcus
 
Das hört sich ja so an, als ob es da ein eindeutiges Plädoyer für Originalteile gibt. Weiß jemand denn zufällig, wer der Hersteller der Originale war? Ganz oft ist das ja Lift-o-Mat und die könnte man sich ja über den Handel bestellen lassen. Beim 9-3I gabs damals noch die Empfehlung, von den überwiegend ganz billigen Dingern die Finger zu lassen, weil die keine Bremse hatten, die den Schwung der Klappe nach oben etwas abmilderten. Gibts das beim 9-5 auch? Oder sind die alle gleich?
Grüße
Hendrik
 
Meiner Kenntnis nach - meine ich bei meinen beiden 9-5 so abgelesen zu haben - heißt der ORIGINAL-Hersteller Stabilus. Lift-o-mat ist nur die Produktreihe. Steht an Ikea-Oberschrank-Klappen auch dran ;)

Hier gibt es die originalen:
http://www.schwedenteile.de/2-heckklappendaempfer-original-saab-9-5i-kombi-98-10-p-61882.html

Gibt sonst aber auch noch andere Bezugsquellen.

PS
Gibt sonst auch schon nen anderen Fred zu dem Thema inkl. links zu weiteren Bezugsquellen.
 
Danke für die geduldige Aufklärung. Ich habe mich hier einfach drangehängt, ohne nochmal die Suche zu benutzen - ich gelobe Besserung. Das mit der Marke Stabilus merke ich mir irgendwie nicht - Lift-o-Mat finde ich irgendwie witzig. Aber du hast natürlich recht, wenn du auf den Versandhandel verweist - da sieht man allerdings auch, was die Preisspanne ist. 179,- für Originalware gegen unter 40,- aus der Bucht.
Weil ich das mit dem Billigschrott auch schon erlebt habe, war mein Gedanke, wenigstens mal nach Preisen für OEM-Teile zu fragen. Denn gerade bei Hydraulikdämpfern habe ich schon die Erfahrung gemacht, dass man auch für das ganz miese Gelump viel Geld bezahlen kann. Das liegt daran, dass mein bevorzugter Teilehändler mir zwar alles das bestellt, was ich ihm (am besten mit allen notwendigen Nummern) in die Tastatur diktiere, aber knallhart seine eigene Marge im Kopf hat, wenn ich diese Informationen nicht mitbringe. Dann geht da schon mal was daneben. Deswegen werde ich auch nochmal im Forum suchen.
Danke nochmal und viele Grüße
Hendrik
 
Was mich wundert ist das der Stabilus ein viel geringere Hub hat, geht dann die Klappe nicht weit genug auf?

Gruß, Frank
 
gleiche Erfahrunge. Skandix-Dämpfer sind oft Mapco-Schrott. Nach ein paar Monaten geht nix mehr.
Evtl. könnte man mal andere Aftermarket-Teile suchen, bei MB in der Szene gibt es einige Aftermarket-Teile, die stärker gegenüber org. Teilen sind!
 
Hm, sehr eigenartig... Da kostet son Stabilus-Ding 17,95 pro Stück und Febi, die sowas vermutlich auch nur zukaufen, kostet rund 100 im Satz. Das ist ja immer noch billiger als Original, aber wie soll man das denn entscheiden? Febi ist ja nicht prinzipiell verkehrt, aber bildet der Preis die überragende Qualität ab? (lächerliche Frage, ich weiß) Und wer hat denn nun die Originale produziert? Meine Originalen sind noch drin und die Klappe bleibt auch offen, aber alles auseinanderprokeln, um zu gucken, was da draufsteht, wollte ich dann doch nicht...

Edith schimpft: Du bist zu blöd zum gucken! Die Febis sind unten zum Preis von rund 25 Eur pro Stück gelistet. Das verwirrt endgültig.
 
in unserem Schlachter waren wie gesagt Stabilus drin.
Hab mir deswegen auch wieder welche von Stabilus bestellt. Kostenpunkt um die 20-25€ / Stück.
Die von Lesjöfors aus Schweden sollen angeblich (!) auch super sein. Evtl. passt diese Nummer LESJOFORS: 8177814
 
Ups geschafft....dreiviertel Stunde hab ich gebraucht.... Schöne Beschäftigung bei 15 Grad am 1. Feiertag bevor es zum Essen zur Oma geht. Das schwierigste war, die Teile vom Kugelgelenk zu lösen... Ging aber alles und ich hab echt fünf Daumen... Nochmals vielen dank für die Tipps...
 
Danke für deine Rückmeldung.
Welche Dämpfer aus welcher Quelle hast du jetzt verwendet?
 
Hab gebrauchte aus nem schlachtfahrzeug bekommen...hier übers forum. Sind noch tadellos....
 
Lassen sich die Befestigungen am Himmel leicht lösen? Habe mal vorsichtig versucht und es tat sich gar nichts...

Habe ich gelöst bekommen, sitzt ziemlich fest ging aber dann leicht ab.

Nächstes Problem. Kugelköpfe ließen sich schwer lösen und drauf setzen geht gar nicht. muss ich was beachten?
 
Zurück
Oben