Klima Gebläselüftertausch

Nur zur Info:
Der alte Lüfter machte schon noch was er sollte und die Kohlen hatten noch 1/3 Restlänge.
Es gab nur in den Rechtskurven das Problem, daß er aufkreischte, wenn die Klima lief
-> Ursache ist hier im 9000er Forum ausgiebig diskutiert und mir bekannt.
Das hierbei kurze Fehlen des Luftstromes sollte nicht gleich zum Tod des Reglers führen. :mad:
Da zu kam vor kurzem, daß die Schaumstoffkrümel ins Innere flogen.
-> Ursache ebenfalls im 9000er Forum ausgiebig diskutiert und mir bekannt.
Beides wurde nun beseitigt und der Lüfter ersetzt.
Einziger Unterschied: Der Verdampfer fehlt im Klimakasten, aber der Sensor der in selbigem steckt ist eingebaut.
Das Problem scheint auch erst einzutreten, wenn der Motor durchgewärmt ist (ca. 20km).
Nach einer Fahrpause von 1h setzt das Problem nach kurzer Zeit wieder ein.
:ciao:
 
Tritt das Pumpen auch auf, wenn du die ACC auf ECON gestellt hast?
 
Hatte ich nur auf ECON. Heute fing er gleich nach dem Anlassen damit an.
Vorhin auch auf "ANTI-Beschlag" (rechts oben) umgestellt, aber keine Änderung.
Das Ende naht wohl. Nur wovon ? Langsam reicht es wirklich.
 
Hast du denn schon versucht, die Fehlerquelle gemäß #215 einzukreisen?
 
Ohje, jetzt muß ich ganz schön Abbitte leisten.
Der 4-polige Stecker war Stück für Stück rausgerutscht und hat diesen Effekt fabriziert :redface:
Ich muß schauen, ob die Klippse nicht mehr halten, oder ob es meine Nachlässigkeit war.
Es tut mir leid, daß ich Euch unnötiger weise in dieses Problem mit reingezogen habe.
Als ich vorhin gemäß #215 messen wollte, habe ich gesehen, daß der Stecker etwas raus stand.
Jetzt bläst der Lüfter wieder.
Es tut mir leid, daß das so gelaufen ist :damnmate:
 
Ist ja super, dass die Lösung nun einfach war :smile: Habe mir selber schon Gedanken gemacht, was denn so einen eigenartigen Effekt verursachen kann. An dem Leistungstransistor hätte es jedenfalls nicht liegen können. Denn wenn dieser durchbrennt, läuft in der Regel der Gebläsemotor auf vollen Touren - oder eben gar nicht. Zwischenstufen gibts da nicht. Bliebe höchstens die Regelungsschaltung, wo vielleicht eine Leiterbahn oder ein Lötpunkt gebrochen sein könnte. Aber so ganz plausibel wäre das auch nicht, weil der Regler ja vor dem Motortausch einwandfrei funktioniert hatte...:rolleyes:
Auf jeden Fall hat sich mal wieder bestätigt, dass Messen immer noch die beste Fehlersuchmethode ist - da bin ich ein absoluter Fan davon :smile: Und so stößt man halt zwangsläufig auf den wahren Fehler :smile:
Ebenfalls mein Danke für das Feedback!
 
Ich bin total begeistert über alle User, die sich hier beteiligen und sich einbringen.
(und ich bin auch manchmal etwas neidisch, wenn ich mit meinen Tipps zu spät komme) :biggrin:
Es geht jedenfalls voran und ist auch egal, wo der zielführende Tipp her kam. Es läuft jedenfalls .
...
Messen mit einem Multimeter ist immer prima.
(wenn man denn weiß, was man erwartet und bekommt)
Man muss schon wissen, was an welchm Pin zu erwarten ist. Daher ist ein passender Schaltplan absolut .
Passt der Plan nicht, weil nicht zum Modelljahr, kann man auch per Messung das Steuergerät schießen.

(wer viel mißt, mißt Mist)...ist ein Spruch, den man sich merken sollte.
Was erwart ich am Stecker. Spannung, Masse, Widerstand?

Wenn laut passendem Schaltplan am Pin X die Kabelfarben nicht stimmen, Dann gucke ich, ob andere Pins passen und eventuell der Plan einen Fehler hat.
GR/GY...wäre eigentlich ein Anschluss mit zwei Kabeln.
Grau und Grün/gelb.
Oder doch grau/rot und nur Grau???
Ich denke, ihr versteht, was ich meine.

Die Kürzel sind international vergeben und auch die Kabel sind demnach gekennzeichnet.
Aber da reicht ein Dreher in den Farben, um den Spaß zu verursachen.
Die Werkstatthandbücher von SAAB strotzen von Übersetzungsfehlern.
Vom schweidisch ins englisch und dann in alle Welt verteilt.

Ich bin 40 Jahre über solche Kleinigkeiten gestolpert. Und diese wurden vermutlich nie ausgebessert.

Je nach Modell und Modelljahr, würde ich immer den Schaltplan als nicht wirklich korrekt ansehen.
Anschlüsse sind zu 99,9% korrekt, aber die Kabelfarben nicht richtig bezeichnet.
Da muß man also die Pins suchen und genau wissen, was man messen möchte.

Der Hobbyschrauber, der seit 20 Jahren selber bastelt, muß man nicht erklären, wie man einen Multimeter bedient.
(habe ich auch keine Lust zu)
...
da kann @Saabfreund bestimmt aus seiner Diplom-Arbeit zum Ingenieur zitieren.
Voltmeter, Amperemeter, Ohm-Meter...nur in kleinen Schritten, damit die Oma das auch versteht.
 
Gehört diese Abdeckung nun unter die Dichtung der WSS oder drauf ?
Die Scheibenmontierer haben die Scheibe einfach drauf gesetzt.
Sollte ich die Abdeckung jetzt unter die Dichtung fummeln müssen, hätte ich Sorge, daß irgendetwas Schaden nimmt.
DSCF4271a.jpg
:ciao:
 
Zurück
Oben