Geheimnisvolle Geräusche vom Keilriemen

Registriert
24. Jan. 2006
Beiträge
17
Danke
0
SAAB
900 I
Baujahr
90
Turbo
FPT
Moin zusammen! Seit einiger Zeit bereitet mir ein singender Keilriemen Kopfzerbrechen, auch der Saabist meines Vertrauens fand bisher keine Lösung: Seit einer Zylinderkopfüberarbeitung an meinem 90er 900t16S singt der Keilriemen auf der oberen Riemenscheibe (immer, aber besonders laut im kalten Zustand). Mit Silikonspray kann man den Effekt kurzfristig beseitigen, es scheint also mit Reibung zu tun zu haben. Riementausch brachte nix. Meine Vermutung, die Scheibe sässe nicht lotrecht über ihrer Schwester, wollte obengenannter Altsaab-Routinier nicht gelten lassen: Dann spränge der Riemen sofort ab. Weiss das weise Forum Rat...? Dank + Gruss – Kim :o)
 
Also die Flucht stimmt ?`
Mein Riemen macht auch Geräuche, nach einer WD-40 BEsprühung war dann erstmal Ruhe....
Sind die Buchsen in Ordung von der LiMa ?
 
...obere scheibe...??? der hinweis auf die lima-buchsen ist schonmal gut... obere scheibe ist allerdings die wasserpumpe. wenn der riemenwechsel nichts brachte, dann würde ich die wapu bei abgenommenem riemen mal auf leichtgängigkeit und geräuschentwicklung beim drehen per hand prüfen. sind geräusche deutlich hörbar - tauschen. kostet nicht die welt, geht recht schnell...:rolleyes:
 
...danke für die Tipps! Die LiMa war wohl angeschaut worden... Ich (handwerklich vom Typ 5 Daumen, beidhändig) frage aber noch mal nach... ;o)
 
Einerseits finde ich Geräusche jeder Art immer sehr beruhigend:
Alles, was Geräusche machen kann, ist auf jeden Fall noch da :biggrin: !
Erst wenn's plötzlich ruhig wird, schaue ich dann mal nach....

Schliesslich hat unser SAAB schon si einige Teile während der Fahrt abgeworfen (Auspuff, Aero-Kit, Schrauben, vermisstes Werkzeug....)

Das beschriebene Geräusch haben wir auch, und die WaPu ist NEU!
auch Keilriemenspry bringt dann kurzzeitig etwas Ruhe, wobei die Betonung auf "kurzzeitig" liegt.

Den wirklichen Grund für die Töne haben wir bisher nicht gefunden... :frown:
 
Hat mein 901/2,1 ltr auch, besonders in kaltem Zustand. Lt. meiner Saab-Werkstatt ist das so und tut nichts Böses. Auch die Sache mit dem Slikonspray hat er mir vorgeführt. Das Geräusch war weg, kam aber später wieder. Könnte also stimmen, dass das normal ist, denn bisher ist nichts passiert.
DanSaab
 
Silikon Spray hatte ich auch mal probiert, es stank wie der Teufel....

Die Caramba / WD-40 Sauerei hielt bei mir 2 Wochen....:biggrin:
 
zähl mich auch zu den "hörenden" meiner gibt auch töne von sich ;-)
 
Mein hochgeschätzter Schrauber meint, dieses Geräusch wäre normal.

Seitdem ignoriere ich es. Aber eine Beseitigung wäre mir eigentlich lieber.

Gruß, Jörg.
 
Hallo alle zusammen,

meiner gehörte bis vor kurzem auch zu den "Zwitschernden". Hatte das Fahrzeug im Herbst gekauft, die Keilriemen waren zu diesem Zeitpunkt noch quasi neu. Im Oktober/November gings dann los mit dem "Zwitschern". Keilriemenspannung verändern brachte nichts. Mein erfahrener Saab-Werkstattmeister wusste auch nicht weiter. Riemen gegen Neue austauschen ergab dann wieder Ruhe, ich bin allerdings gespannt, ob es irgendwann wieder losgeht.

Grüße,
Nibohr
 
Wahrscheinlich im Herbst, bei höherer Feuchtigkeit:smile:
Nach einigen Km, also warmgefahren, sollte das Zwitschern verschwunden sein.

Beim letzten Mal war leider das Gegenteil der Fall: Auf den ersten Km war er leise, dann wurde er lauter je länger man fuhr. Nach etwa 5-8 Km blieb das Geräusch in der Lautstärke konstant. Ich bin zwischendurch auch zwei mal "zwitschernd" 200 Km Langstrecke gefahren. Als es auf einer dieser Fahrten zwischendurch mal plötzlich stark regnete, verschwand das Geräusch bis es nach ca. einer 3/4 Stunde wieder trocken wurde. Ziemlich kurios.


Grüße,
Nibohr
 
Um unseren 'zwitschernden' Schätzchen einfach mit der allfälligen Nachsicht begegnen, nervt das doch gar zu arg. Zumal der meine ja vor der Zylinderkopf-OP keinen Quietscher getan hat. Meine laienhafte Logik flüstert mir nun, dass jede Veränderung auch rückabgewickelt werden könne. Wenn man denn wüsste, wo der Hase im Pfeffer quietscht... Feuchtigkeit, Silikon und W040 klingt nach Reibwiderstand senken. Aber wo entsteht der denn...?
 
wenn jetzt mal die rede von komischen geräuschen ist, meiner macht im stillstand egal ob im "dieselähnlichen-bootsmotor"-leerlauf oder im warmen zustand seit einiger zeit ein recht merkwürdiges geräusch, ist meiner meinung nach rhytmisch, bzw. in gewissen abständen, beim stillstehen an der ampel läuft er ganz ruhig, dann "rattrattratt" ruhig "rattrattratt" ruhig,.. so ungefähr ich weiß nicht wie ich es anders beschreiben soll, der drehzahlmesser wackelt immer ein bisschen,... aber da es im kalten sowie im warmen zustand vorkommt seh ich ja schonwieder rot,... was teures.,...!? :(

vllt. kennt ja jemand dieses geräusch ;) is halt wie gesagt noch nich lange, beunruhigt mich aber irgendwie. bei 276tkm kann (sollte aber im besten fall nicht) ja schonmal was ordentliches kaputt sein,...!


viele grüßte aus Berlin, Jens
 
... Wenn man denn wüsste, wo der Hase im Pfeffer quietscht... Feuchtigkeit, Silikon und W040 klingt nach Reibwiderstand senken. Aber wo entsteht der denn...?


Starte den Motor, öffne die Haube und wirf einen Blick auf die Lichtmaschine:
Sitzt sie fest oder bewegt sie sich (ausser an ihrer Riemenscheibe...:smile:) ?
 
Um unseren 'zwitschernden' Schätzchen einfach mit der allfälligen Nachsicht begegnen, nervt das doch gar zu arg. Zumal der meine ja vor der Zylinderkopf-OP keinen Quietscher getan hat. Meine laienhafte Logik flüstert mir nun, dass jede Veränderung auch rückabgewickelt werden könne. Wenn man denn wüsste, wo der Hase im Pfeffer quietscht... Feuchtigkeit, Silikon und W040 klingt nach Reibwiderstand senken. Aber wo entsteht der denn...?

so sehr täuscht dich deine logik ja auch nicht. schau - wie ja schon angesprochen, ob deine lichtmaschine sich in ihren lagern bewegt - was sie NICHT tun sollte.
ansonsten - alle riemen ab und nach und nach die einzelnen riemen wieder aufziehen - dann wirst du hören, bei welchem riemen das geräusch kommt. wapu ist für mich noch immer einer der favoriten. hast du ne klimaanlage...??? da macht ganz gerne die umlenk/spannrolle geräusche, wenn deren lager hin ist... das wirst du aber merken, wenn der riemen derer ab ist und dann ruhe im schiff herrschen sollte...
 
wenn jetzt mal die rede von komischen geräuschen ist, meiner macht im stillstand egal ob im "dieselähnlichen-bootsmotor"-leerlauf oder im warmen zustand seit einiger zeit ein recht merkwürdiges geräusch, ist meiner meinung nach rhytmisch, bzw. in gewissen abständen, beim stillstehen an der ampel läuft er ganz ruhig, dann "rattrattratt" ruhig "rattrattratt" ruhig,.. so ungefähr ich weiß nicht wie ich es anders beschreiben soll, der drehzahlmesser wackelt immer ein bisschen,... aber da es im kalten sowie im warmen zustand vorkommt seh ich ja schonwieder rot,... was teures.,...!? :(

vllt. kennt ja jemand dieses geräusch ;) is halt wie gesagt noch nich lange, beunruhigt mich aber irgendwie. bei 276tkm kann (sollte aber im besten fall nicht) ja schonmal was ordentliches kaputt sein,...!


viele grüßte aus Berlin, Jens

klingt deiner beschreibung nach ein wenig nach klappernden hydros...
 
Zurück
Oben