Getriebe defekt?

Registriert
10. Sep. 2004
Beiträge
1.900
Danke
834
Moin,

habe ein kleines Problem mit meinem Schaltgetriebe (´06er 9-5 SC Aero, ca. 80tkm) und zwar ist bei Geschwindigkeiten <50km/h ein leichtest "Jaulen" zu hören, quasi so, als wenn man etwas schneller im Rückwärtsgang fährt. Was kann das für eine Ursache haben, eher die Lager oder die Zahnräder? Die Radpaarung vom Rückwärtsgang ist ja gerade verzahnt und macht daher solche Geräusche, aber die Anderen sind ja schrägverzahnt und laufen ruhiger.

Sind da also die Lager kaputt, insbesonder das Große vom Differential, oder die Zahnräder? Egal ob Gang drin (1-5), oder nicht, ob ausgekuppelt oder nicht, ob unter Last oder nicht, es ändert sich nichts!

In dem Zusammenhang habe ich festgestellt das der Getriebestopfen für die Schaltlagenzentrierung fehlt und da rund um das Loch alles feucht, von wahrscheinlich Getriebeöl, ist. Bin da durch folgenden Beitrag drauf gestoßen: http://www.saab-cars.de/9-5-i/35115-getriebeentlueftung.html

Kann es sein das sich über einen Längeren Zeitraum eine größere Menge Getriebeöl über dieses Loch verflüchtigt, und da irgendwas trocken gelaufen hat/ist?

Unser zweiter 9-5er (´02er SC Aero) macht auch, aber nur ganz leicht solche Geräusche, da muß man schon ganz genau hinhören und auf absolut ruhiger ebener Strasse fahren, allerdings hat der schon 300tkm runter.

Da die Ursache im Getriebe schlecht zu lokalisieren ist, lohnt es sich da zu reparieren, bzw. zu lassen oder Austauschen?

Kann mir da mal jemand "auf die Sprünge" helfen?

Reparatur wird wohl günstiger sein als ein neues Getriebe, oder?
 
Hallo das kann sein das es sich entfernt hat über dieses loch!!
Bitte nichtmehr fahren Öl kontrolieren und auffüllen danach nochmals fahren wenn du glück hast kommst mit nem blauen Augen davon!!
 
Reparatur wird wohl günstiger sein als ein neues Getriebe, oder?

Hängt vom Schadensumfang ab.

Getriebeölstand auffüllen.
Künftigen Verlust verhindern.

Dann Testfahrt - Geräusch noch vorhanden und unabhängig vom eingelegten Gang?
Dann spricht einiges für ein leicht eingelaufenes Hauptlager.

Kapitaler Schaden zeitgt sich fast immer durch zunehmende Lautstärke des Geräusches, aus dem Pfeifen wird ein Dröhnen - in finaler Phase so unangenehm, daß Du *freiwillig* nicht mehr mit dem Wagen fährst.

Ich würde ehrlichgesagt erst dann reparieren, wenn der Schaden eindeutig lokalisiert und zugeordnet werden kann. Du vermeidest hierdurch unnötige Arbeiten "auf Verdacht" - und den Ärger, wenn sich am Schluß doch herausstellen sollte, daß es die Reifen, das Stütz- oder ein Radlager oder *weiss-der-geier-was* war.

Sollte es dann "zu-spät" sein, selbst für eine Komplettüberholung des Räderwerkes, ist ein Komplett-Tausch eine überlegenswerte Alternative - hängt dann vom Zustand des restlichen Fahrzeuges ab.
 
Hängt vom Schadensumfang ab.

Getriebeölstand auffüllen.
Künftigen Verlust verhindern.

Dann Testfahrt - Geräusch noch vorhanden und unabhängig vom eingelegten Gang?
Dann spricht einiges für ein leicht eingelaufenes Hauptlager.

Kapitaler Schaden zeitgt sich fast immer durch zunehmende Lautstärke des Geräusches, aus dem Pfeifen wird ein Dröhnen - in finaler Phase so unangenehm, daß Du *freiwillig* nicht mehr mit dem Wagen fährst.

Ich würde ehrlichgesagt erst dann reparieren, wenn der Schaden eindeutig lokalisiert und zugeordnet werden kann. Du vermeidest hierdurch unnötige Arbeiten "auf Verdacht" - und den Ärger, wenn sich am Schluß doch herausstellen sollte, daß es die Reifen, das Stütz- oder ein Radlager oder *weiss-der-geier-was* war.

Sollte es dann "zu-spät" sein, selbst für eine Komplettüberholung des Räderwerkes, ist ein Komplett-Tausch eine überlegenswerte Alternative - hängt dann vom Zustand des restlichen Fahrzeuges ab.


Danke dafür.

Hauptlager ist eingelaufen, Späne am Magneten der Ablaßschraube und im Öl.

Öl war erstaunlicherweise genug drauf (fast 2 Liter) und neues Öl ist wieder drin, Geräusche aber wie gehabt.

Frage mich wie das nach "nur" 80Tkm sein kann das die Hauptlager einlaufen, und woher kommen die Späne?

Nach passendem Gebrauchtgetriebe wird schon gesucht.
 
Die Späne stammen vom Lager.
Und der Schaden nach nur 80.000km liegt am Ausnutzen des vollen Drehmoments.:smile:...zu jeder Zeit.:cool:
Ist eine AHK am Fahrzeug???
Wurde ein schwerer Anhänger damit bewegt???
 
Die Späne stammen vom Lager.
Und der Schaden nach nur 80.000km liegt am Ausnutzen des vollen Drehmoments.:smile:...zu jeder Zeit.:cool:
Ist eine AHK am Fahrzeug???
Wurde ein schwerer Anhänger damit bewegt???

Keine Ahnung, ich habe den Wagen im Oktober von der Deutschen Leasing gekauft, lief als Firmenwagen bei einer Werbeagentur.
Allerdings gibts zu dem Auto kein Serviceheft, auf Nachfrage bei der Agentur, bei der Deutschen-Leasing und bei Saab bzw. der damligen betreuneden Werkstatt konnte keiner Auskunft über das Auto geben, als wenn der nie existierte. Nur der ausliefernde Händler SZ Ffm konnte mir sagen das der Wagen über sie ausgeliefert wurde. Ab da gibts nix mehr.

Im übrigen keine Anzeichen für eine rückgerüstete AHK, und sonst nur die üblichen Gebrauchsspuren eines Firmenwagens.

Materialfehler, möglich????
Was mich irritiert ist eben das bei Abholung nix davon zu hören war, der Wagen einwandfrei lief (8tkm) und jetzt eben mit dem Jaulen auffiel.
 
Na ja, dass einzelne Lager ohne große Vorwarnung versagen kann immer mal wieder passieren. Bei so kleinen Lagern fliegt ja wenigstens nicht so viel durch die Gegend. Bei uns hat ein Lager für 30 Tonnen und 1000 U/min versagt. Trotz Lagerüberwachung von jetzt auf gleich blockiert. Laufflächenablösungen oder Kugelplatzer sind bei ordnungsgemäßer Nutzung zwar selten aber nicht ausgeschlossen.

Flemming
 
Hat denn schon mal jemand einn überholtes Getriebe eingebaut. Vielleicht vom Holländer www.elferink.nl ??
Ich muß wohl auch ein neues haben. 3. und Rückwärtsgang haken....
 
Im Vergleich zu Getrieben, wie sie z.B. bei Mazda oder Ford verbaut werden, sind alle 9-5-Getriebe hakelig. Das muss nicht gleich einen Defekt zur Ursache haben. Ein hakeliges Getriebe habe ich mit einem Getriebeölwechsel wieder "flutschiger" bekommen (war aber kein Saab).
 
Im Vergleich zu Getrieben, wie sie z.B. bei Mazda oder Ford verbaut werden, sind alle 9-5-Getriebe hakelig. Das muss nicht gleich einen Defekt zur Ursache haben. Ein hakeliges Getriebe habe ich mit einem Getriebeölwechsel wieder "flutschiger" bekommen (war aber kein Saab).

...das zum einen....

...dann würde ich mal die Einstellung der Schaltkulisse prüfen (lassen).....
 
ja, aber mein Werkstattmeister des Vertrauens meinte das der Rückwärtsgang schon alleine ca. 500 Euro kostet + 3.Gang-Teile + Ein-und Ausbau. Neues Öl würde nichts bringen. Zudem sind diese beiden Gänge, wie ich vorhin knapp 2 Stunden in anderen Themen las, ein bekanntes Problem....
Wollte damit sagen das 1200,-€ bei Hollandgetriebeaustausch günstiger ist als meines zu reparieren.
 
ja, aber mein Werkstattmeister des Vertrauens meinte das der Rückwärtsgang schon alleine ca. 500 Euro kostet + 3.Gang-Teile + Ein-und Ausbau. Neues Öl würde nichts bringen. Zudem sind diese beiden Gänge, wie ich vorhin knapp 2 Stunden in anderen Themen las, ein bekanntes Problem....
Wollte damit sagen das 1200,-€ bei Hollandgetriebeaustausch günstiger ist als meines zu reparieren.

Mein Getriebe ist bereits seit 70tsd km hakelig, besonders der 3. und der Rückwärtsgang. Eine zeitlang waren 2 und 4 auch ganz schlimm, da wurde dann die Kulisse justiert seit dem ist da wieder ruhe. 3. und Rückwärtsgang sind wie gesagt seit 70tsd so, mal mehr mal weniger.....:rolleyes:
 
Die 1200 € hören sich für ein grundüberholtes Getriebe vom Preis her OK an. Dürfte billiger sein als eine Reparatur. Zur Qualität der Teile bei Elferink habe ich keine Info. Sagt der Werkstattmeister deines Vertrauens dann, dass dein Getriebe definitiv kaputt ist?
 
Nicht das gesamte Getriebe. Nur ein paar Teile die mit dem 3.Gang zu tun haben. Wir hatten auch in eine Explosionszeichnung geguckt und die Teile ganz grob schon mal gedanklich kostenmäßig zusammengefügt. +Getriebeöl usw.
 
ja, aber mein Werkstattmeister des Vertrauens meinte das der Rückwärtsgang schon alleine ca. 500 Euro kostet + 3.Gang-Teile + Ein-und Ausbau. Neues Öl würde nichts bringen. Zudem sind diese beiden Gänge, wie ich vorhin knapp 2 Stunden in anderen Themen las, ein bekanntes Problem....
Wollte damit sagen das 1200,-€ bei Hollandgetriebeaustausch günstiger ist als meines zu reparieren.

Welcher Meister war das denn? Schonmal bei KFZ-Raak in Langen probiert?
 
Danke dafür.

Hauptlager ist eingelaufen, Späne am Magneten der Ablaßschraube und im Öl.

Öl war erstaunlicherweise genug drauf (fast 2 Liter) und neues Öl ist wieder drin, Geräusche aber wie gehabt.

Frage mich wie das nach "nur" 80Tkm sein kann das die Hauptlager einlaufen, und woher kommen die Späne?

Nach passendem Gebrauchtgetriebe wird schon gesucht.

Hallo!

ich habe die gleichen Symptome bei meinem 9-5 Aero SC, EZ 2007. Die ersten 2 monaten und ca. 3500 km waren unauffällig, aber seit Juni ist ein deutliches Jaulen zu hören, besonders beim kalten Getriebe. Bin mittlerweile bei 8000 km mit dem Auto. Da das Auto noch auf Gewährleistung ist, bin mit dem beim Händler vorbeigeschaut. Er hat mir bestätigt, dass das Geräusch von Getriebe kommt, war sogar beim Raddrehen auf der Hebebühne zu hören.

Ich möchte jetzt auch ein Getriebewechsel durchführen und auf Späne untersuchen lassen, Kostenvoranschlag bei einem Saab-Werkstatt - 125 Euro. Wie groß ist die Warscheinlichkeit, dass die Späne doch da sind? Kann falsches Öl im Getriebe, wie von einigen behauptet, zu so einem Jaulen führen?
 
Tja, bei mir hat es sich erledigt. Das Getriebe klackert jetzt im Leerlauf. Heißt Differenzial ist hinüber. Das lohnt sich glaube ich nicht mehr, zumal, wie schon genannt, der 3.Gang und R-Gang sowie Steuerketten usw auch fällig wären. Bei ebay war mal ein gebrauchtes Getriebe zu haben für Preisvorschlag 950,-€. Was meint Ihr, was kann man dafür hinlegen. Laufleistung 96.000km...
 
Wenns im Leerlauf klackert, kann eigentlich das Differenzial nix damit zu tun haben - das steht still, wenn die Räder ebenfalls still stehen...
 
mit Leerlauf meinte ich ausgekuppelt im ROLLEN, Geschwindigkeit egal. Hört sich an wie Stein im Reifen, nur eben sehr viel schneller....
 
Zurück
Oben