Getriebe

z. B. Castrol 75W 90, Getriebeöl
 
ich habe mir sagen lassen, das 10W30 oder 10W40 für das Schaltgetriebe völlig okay sind.
 
Also bevor der III. Getriebeölkrieg ausbricht.........da das "Saabtaugliche" SMX-S (GL3+ Ausführung) abgeschaft wurde habe ich nur noch das Öl von Liqui Moly und von Würth gefunden die noch der GL3+ Spezifikation endsprechen. Kennt jemand noch ne Alternative?
 
Die alten Synchronringe haben häufig Schwierigkeiten, den Schmierfilm der hochwertigen Öle zu durchbrechen, selbst das relativ verträgliche SMX-S hat noch eine nicht zu vernachlässigende Quote an "Gegenanzeigen und Nebenwirkungen". Aktuell halte ich
LM 75W80 GL3+ für am geeignetsten.

- - - Aktualisiert - - -

ja ich fahre da 10W Öl denke das sollte okay sein?!

Nein, das ist völlig ungeeignet

- - - Aktualisiert - - -

ich habe mir sagen lassen, das 10W30 oder 10W40 für das Schaltgetriebe völlig okay sind.
Ja, das ist es
 
Lieber 10W40 als das 75/90er?
 
mMn ja, wobei nicht der Viskositätsbereich entscheidend ist, sondern die sonstigen Eigenschaften die Öle dieser Viskositätsklasse üblicherweise haben.

D.h. Du würdest dazu tendieren das 75/90er rauszunehmen.

Frage dazu: Muss man dann spülen, oder ist die Verträglichkeit der Öle ausreichend, dass man nicht einen "Spülgang" machen muß?
 
D.h. Du würdest dazu tendieren das 75/90er rauszunehmen.

nein, ich würde dazu tendieren, es nicht einzufüllen... wenn´s schon drin ist, kannst Du ja beurteilen , ob es funktioniert oder nicht - Symptom ist schwächelnde Synchronisierung
 
nein, ich würde dazu tendieren, es nicht einzufüllen... wenn´s schon drin ist, kannst Du ja beurteilen , ob es funktioniert oder nicht - Symptom ist schwächelnde Synchronisierung

Momentan, wo's so kalt ist, ist das Schalten in den 2.ten Gang auf den ersten KM sehr schwer. Kracht nicht, man muß aber kräftig am Hebel ziehen....
 
Wäre eigentlich ein Motoröl für Motorräder (wg. Ölbadkupplung) was für das Saabgetriebe ?
 
Wäre eigentlich ein Motoröl für Motorräder (wg. Ölbadkupplung) was für das Saabgetriebe ?

Versuch macht .....
allerdings sind Motorradgetriebe nicht synchronisiert, ensprechend wird das bei der Entwicklung der Öle kaum berücksichtigt werden.
 
Die JASO Spezifikation enthält ja die Anforderungen an Motorradöle. Dort kommt es aber eher auf die Verwendbarkeit mit Ölbadkupplungen an. In wie weit jetzt ein JASO MA für Ölbadkupplungen auch den Syncronringen hilft....:confused:

Ich habe noch nen Kanister 20W50 JASO MA2 zu hause.... ;)
 
Mein Gedanke ist, dass Synchronringe und die Ölbadkupplung halt die Gemeinsamkeit haben dass möglichst hohe Reibungsminderung eher kontraproduktiv ist. Aus welchen Materialien Motorradkupplungen bestehen und ob das vergleichbar ist mit Synchro-Material weiß ich aber auch nicht ...
 
Ich hab mir das jetzt bei denen gekauft. Nach Oster bauen die mir das auch direkt ein. Soll alles komplett mit Montage 2100,- kosten.
Sollte okay sein oder?!
 
Zurück
Oben