Nun melde ich mich nochmal:
2007 Mai:
1ste Gang geht im heißen Zustand nicht mehr einzulegen.
Anfahren im 2ten Gang danach ging es wieder.
Andere Methoden zwecklos.
2007 Juni:
Kupplung gewechselt
Geber und Nehmerzylinder (NEU)
Pilotlager getauscht
Alle Dichtungen gewechselt die mir empfohlen wurden + Simmering KW.
Schaltgestänge zentriert.
Kupplungspedal (NEU)
2007 Juli
Schaltung geht gut, aber immer noch hakelig.
2007 Juli
Hinterer Getriebedeckel geöffnet
Getriebeöl abgelassen.
SMX-S eingefüllt, neue Deckeldichtung.
(Leichte Besserung)
2008 Juli
Silentblock getauscht
Hydraulikleitung getauscht.
Schaltgestänge zentriert.
Ein Wunder
Es läßt sich sehr gut Schalten.
2008 Oktober
Die ersten kalten Tage fangen an und 2ter Gang läßt sich zunehmend schlecht Schalten.
3ter und 4ter und 5ter sind auch weit entfernt vom Sommer Schaltverhalten.
Im Jahr 2009
2 mal Kupplung entlüftet.
Druckpunkt verbesserte sich müh-minimal, ist jetzt wie bei Neufahrzeug.
Schalten mit Zwischengas bringt Abhilfe,
Bei Regenwetterfuhr sich das Monstergetriebe immer noch am besten
Überhaupt ist das Saab Getriebe Wetter fühlig....Temperatur usw...
Bei 10Grad + wird es mittlerweile wieder schaltbarer.
Ich werde nochmals die Zentrierung überprüfen.
Dann evtl. nochmals Ölwechsel nach 20.0000km SMX.
Vielleicht sind auch Rückstände Reste des alten Öls die noch im Primärteil übriggeblieben waren nun im Öl vermischt.
Ein erneuter wechsel auf Mineralische Öl dürfte Probleme bereiten, da ja nun das Synth. Öl sich überall verbreitet hat.
Nunja ich sollte halt kein Getrag Sport Getriebe erwarten.
Zum Vergleich habe ich nur Neuwagen...
Aus meiner Erinnerung waren in den 80zigern die meisten Getriebe hakelig.
Desweiteren hat das Getriebe nun schon 320.000 gelaufen.
Verschleißerscheinungen sollten dann als normal anzusehen sein.
Gerd bitte keine weiteren Dehmütigungen, an eine gestrandetete 901 Seele