- Registriert
- 05. Feb. 2010
- Beiträge
- 451
- Danke
- 51
- SAAB
- 900 I
- Baujahr
- 1992
- Turbo
- FPT
Hallo zusammen,
ich bitte im Vorfeld zu meiner Frage/Thema jegliche Kommentare im Zusammenhang mit dem regelmäßigen prüfen des Getriebeölstands auszusparen, da ich dies seit 17 Jahren regelmäßig tue (oder prüfen lasse). Im konkreten Fall meines 900S Hirsch, kürzlich erst das Öl erneuern ließ (smx-s, ich weiß, daß mittlerweile ein Liquimoli GL3 bessere Eigenschaften bietet, aber ich hatte noch genügend verfügbar ;-)) und danach eine neue Dichtung raufkam. Zu meinem Erstaunen fand sich im Sieb kein Abrieb. Ich führte das darauf zurück, da der Erstbesitzer auch das Getriebeöl einige male erneuern ließ und es sich nach wie vor butterweich schaltet!
So, und jetzt zum Punkt: Seit voriger Woche höre ich im fünften (Tempo 80-90) und vierten Gang (60-80) ein heulen/summen, das nur Auftritt wenn ich Gas gebe. Gehe ich vom Gas weg ist auch das summen/heulen weg. Natürlich habe ich sofort den Getriebeölstand überprüft und zu meinem Schrecken hat ca. ein dreiviertel Liter bis zum max gefehlt. Bis zum min warens etwa ein viertel Liter. Mich hats deswegen so erschreckt, weil der Wagen in über 4 Jahren immer auf max war und ich seit dem Getriebeölwechsel erst ca. 2000KM gefahren bin.
Da ich nun annehme, daß das hier ja allgemein bekannte heulen (wobei ich nicht sagen kann ob es ein heulen oder summen ist, ähnlich einem Sinuston bei so ca 1000Hz) auf einen Getriebeschaden hindeutet, wäre Eure, Einschätzung sehr hilfreich, was da finanziell auf mich zukommt, bzw. ob das auf ein defektes Hauptlager hindeutet?
Vielen Dank!
Dieter
ich bitte im Vorfeld zu meiner Frage/Thema jegliche Kommentare im Zusammenhang mit dem regelmäßigen prüfen des Getriebeölstands auszusparen, da ich dies seit 17 Jahren regelmäßig tue (oder prüfen lasse). Im konkreten Fall meines 900S Hirsch, kürzlich erst das Öl erneuern ließ (smx-s, ich weiß, daß mittlerweile ein Liquimoli GL3 bessere Eigenschaften bietet, aber ich hatte noch genügend verfügbar ;-)) und danach eine neue Dichtung raufkam. Zu meinem Erstaunen fand sich im Sieb kein Abrieb. Ich führte das darauf zurück, da der Erstbesitzer auch das Getriebeöl einige male erneuern ließ und es sich nach wie vor butterweich schaltet!
So, und jetzt zum Punkt: Seit voriger Woche höre ich im fünften (Tempo 80-90) und vierten Gang (60-80) ein heulen/summen, das nur Auftritt wenn ich Gas gebe. Gehe ich vom Gas weg ist auch das summen/heulen weg. Natürlich habe ich sofort den Getriebeölstand überprüft und zu meinem Schrecken hat ca. ein dreiviertel Liter bis zum max gefehlt. Bis zum min warens etwa ein viertel Liter. Mich hats deswegen so erschreckt, weil der Wagen in über 4 Jahren immer auf max war und ich seit dem Getriebeölwechsel erst ca. 2000KM gefahren bin.
Da ich nun annehme, daß das hier ja allgemein bekannte heulen (wobei ich nicht sagen kann ob es ein heulen oder summen ist, ähnlich einem Sinuston bei so ca 1000Hz) auf einen Getriebeschaden hindeutet, wäre Eure, Einschätzung sehr hilfreich, was da finanziell auf mich zukommt, bzw. ob das auf ein defektes Hauptlager hindeutet?
Vielen Dank!
Dieter