Getriebeschaden ja oder nein?

..

Also irgendwas passt hier nicht so ganz zusammen. Klingt für mich danach, als wenn da jemand ganz gehörig gepfuscht hat :mad:

WANN soll das geschehen sein??
Ausser einem Ölwechsel vor 4000 km wurde ja nichts gemacht und (genügend) Restöl war doch wohl noch drin.
 
Hallo Midnightblue,

ganz im Westen von A kenne ich einen Saab-Schrauber: saab-cult.at
 
WANN soll das geschehen sein??
Ausser einem Ölwechsel vor 4000 km wurde ja nichts gemacht und (genügend) Restöl war doch wohl noch drin.

Keine Ahnung wann! Aber wie erklärst Du Dir die Symptome sonst? Allein der Sachverhalt, dass Öl bei den Antriebstaschen entweicht (noch nie von gehört!), lässt sich für mich nur dadurch erklären, dass entweder vergessen wurde, die Schrauben mit entsprechendem Drehmoment anzuziehen, oder eine völlig falsche Ölspezifikation verwendet wurde... oder beides...
 
Aber wie erklärst Du Dir die Symptome sonst?
Also ehrlich gesagt, gar nicht.
Ich würde dies der Werkstatt erst dann glauben, wenn ich es mit eigenen Ausge gesehen habe - und auch dann nur eingeschränkt.
 
Ich würde es an Deiner Stelle auch mit einer anderen Werkstatt probieren. Und ich würde dort nichts von den Analysen der ersten Werkstatt sagen.

Die Ursachen/Symptome klingen alle doch sehr unrealistisch....


posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)
 
Wagen heute abgeholt

Guten Abend zusammen,

ich fürchte, was ich heute zu berichten habe wird noch mehr zur Verwirrung beitragen, als es sie bis jetzt schon gab. Ich habe heute meinen Saab mit dem eingebauten Tauschgetriebe abgeholt und konnte mir das ausgebaute Hauptlager (Kegel/Tellerradeinheit) ansehen. Zu meinem Erstaunen waren alle Zähne dran. Für mich als Laien und jemanden, der sich nicht mit Getrieben beschäftigt war kein Mangel sichtbar. Der Chef der Saab-Werkstatt erklärte mir, daß die Oberfläche der Zähne komplett glatt sein muß und dies sei nicht mehr der Fall, worüber ich mich mit den Fingerkuppen überzeugen konnte. Es gehe hier um Tausendstelmillimeter. . Letztendlich solle das die Ursache des Getriebeschadens sein. Mir kommts ein bißchen merkwürdig vor, daß dies das einzige Schadensbild sein soll, kenne mich jedoch fachlich damit zu wenig aus. Sofern es nicht nun noch mehr Verwirrung gibt würde ich mich über Eure Sichtweisen freuen. .











Ich würde es an Deiner Stelle auch mit einer anderen Werkstatt probieren. Und ich würde dort nichts von den Analysen der ersten Werkstatt sagen.

Die Ursachen/Symptome klingen alle doch sehr unrealistisch....


posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)
 
Soweit ich mch erinnere hat das alte Getriebe heulende Geräusche gemacht. Das passt zum defekten Hauptlager, mit der Kegel/Tellerradeinheit hat das zunächst mal nichts zu tun, allerdings entstehen hier Schäden bei längerem Fahren mit dem defekten Hauptlager welche dann ebenfalls zu Geräuschen führen.
Da würde ich jetzt sagen: das von der Werkstatt gezeigte Schadensbild passt zu den Symptomen. (Das Lager können sie schlecht zeigen)
 
Ich hatte ja ohnehin keine Zweifel an den Ausführungen meiner Werkstatt, da es hier jedoch für Verwirrung und Ungläubigkeit sorgte, wollte ich es auflösen. Gefahren mit heulendem Getriebe bin ich übrigens nur etwa 5 Wochen. Wie auch immer, verbaut wurde nun eines mit der 7er-Übersetzung (mit nachgewiesenen 125TKM) und die tut dem Wagen merklich gut. .

Schöne Grüße,
Dieter

- - - Aktualisiert - - -

Ich hatte ja ohnehin keine Zweifel an den Ausführungen meiner Werkstatt, da es hier jedoch für Verwirrung und Ungläubigkeit sorgte, wollte ich es auflösen. Gefahren mit heulendem Getriebe bin ich übrigens nur etwa 5 Wochen. Wie auch immer, verbaut wurde nun eines mit der 7er-Übersetzung (mit nachgewiesenen 125TKM) und die tut dem Wagen merklich gut. .

Schöne Grüße,
Dieter
 
Wäre allerdings sehr schade, wenn der Kram jetzt komplett in den Schrott wandern würde. Irgend ein Synchronring oder was auch immer ist sicher noch brauchbar. Und der Kram wächst halt nicht nach.
 
Hallo nochmal allerseits,

jetzt dachte ich mal endlich für längere Zeit ruhe zu haben, aber das will leider nicht so richtig: Als ich meinen Saab letzten Freitag aus der Werkstatt geholt habe und heim gefahren bin, hat sich der Wagen gut schalten lassen (besser als ich gehofft hatte) und auch das einlegen des Rückwärtsgangs ging ohne irgendwelche Probleme. Die darauffolgenden Tage bin ich nicht gefahren. Vorgestern will ich den Rückwärtsgang einlegen - geht nicht. So, als ob es keinen gäbe. Erst nachdem ich mich ein bißchen herumgespielt habe und vorher einige andere Gänge eingelegt hatte, konnte ich ihn dann doch einlegen. Das ganze wiederholte sich gestern nochmal, mal dauerts länger, mal kürzer, bis ich ihn einlegen kann. Wenn es funktioniert, dann kratzt überhaupt nichts und er läßt sich schön einlegen.

Zusätzlich ließ er mich gestern einmal - nachdem ich stark beschleunigt hatte - nicht in die dritte rein. So, als ob da kein Gang vorhanden wäre. Nachdem sich das Getriebe sonst sauber schalten läßt, kann ich davon ausgehen, daß eventuell die Schaltstange nicht sauber justiert wurde? Was könnte denn eurer Meinung nach die Ursache hierfür sein. Möchte mich bevor ich die Werkstatt kontaktiere einfach etwas schlauer machen.

Danke schonmal im vorhinein!
 
Hallo Klaus,

danke für Deine flotte Antwort! Meinst Du damit wahrscheinlich den Gummi-Silentblock? Hätte das der Mechaniker nicht merken müssen, daß der austauschreif ist?
 
Hallo Klaus,

danke für Deine flotte Antwort! Meinst Du damit wahrscheinlich den Gummi-Silentblock? Hätte das der Mechaniker nicht merken müssen, daß der austauschreif ist?

..."hätte, hätte liecht im bette"...(frei nach dem eisbären "kalle" von rené marik)... ja, hätte er - vielleicht - merken müssen... aber so ein silentblock kann durchaus äusserlich noch gut aussehen, aber schon durch jahrelangen öleinfluss "schlabberig" geworden sein - wenn man dann noch kein referenzstück in händen hielt, dann fällt es schon schwer zu beurteilen, ob der noch taugt oder nicht...
 
Ja, das leuchtet mir ein. . Ölverlust gab es ja durch die verlustig gegangene Schraube vom Nehmerzylinder genug. Die Werkstatt sagte, sie haben ihn sich angesehen, ihn aber für gut befunden. Ich werde ihn in jedem Fall vorbeugend tauschen lassen. .
 
Zurück
Oben