Gibt´s entscheidende Unterschiede zw. Bj. 2002 und 2004 bzgl. 9-5 Aero Limo?

Registriert
02. Jan. 2008
Beiträge
1.428
Danke
126
SAAB
9-5
Baujahr
2006
Turbo
FPT
Hallo,

die 9-5 Aero Limousine hat es mir nach wie vor angetan (bislang nur optisch). Ich hab von dieser Sache mit der, was ist es doch gleich, Kurbelgehäuseentlüftung oder Knick im Ölschölauch am Kopf..., gehört.
Kann mir jemand ganz kurz dazu nochmal behilflich sein? Was genau ist da das Problem? Ab wann war es in Serie behoben (und Bedarf somit keiner extra Prüfung meinerseits, ob es denn auch durchgeführt wurde vom Vorbesitzer)? Kann es Folgeschäden geben, die man nachträglich erkennen kann (auch wenn die Sache umgebaut wurde)?

Und generell: Gibt es gute Gründe, ein 2003/2004er MOdell einem 2002er vorzuziehen oder wäre dies bei sonst nahezu identischen Voraussetzungen egal?

Zum Inneren: Ab wann gab es das große Navi? Taugt das heute noch was oder wäre es schlauer eben dieses NICHT zu suchen? Kann man es updaten? Welches Navisystem wird dort genutzt?

Es geht ganz konkret um eine Aero Limo mit dem Facelist (ab 02).

danke euch sehr,
Markus
 
Es gibt auf jeden Fall gute Gründe, ein MY 2004 einem früheren Modelljahr vorzuziehen - aber nur wenn der Pflegezustand passt, wenn trotzdem möglichst alle 10.000 km das Öl gewechselt wurde und das Auto nicht abgenudelt ist. Wenn ein sorgfältiger Vorbesitzer seinen Aero MY 02 bestens gepflegt hat (inkl. nachweislichem Ölwechsel alle 10t km) und die Kurbelgehäuseentlüftung up to date ist, spricht auch nichts dagegen - du musst halt noch penibler sein. Was du beim Kaufpreis sparst, geht möglicherweise mit der Zeit in die Wartung (Ölwanne checken etc.)

Bei jedem SAAB 9-5 Benziner vor MY 2004 ist die Demontage der Ölwanne mit Reinigung des Ölsiebs unbedingt zu empfehlen. Wenn die Wartungsintervalle lang waren, gilt das auch fürdie späteren Baujahre.
Die Alarmglocken läuten, wenn der Motor beim Kaltstart ein pfeifendes Geräusch macht. Dann ist das Ölsieb schon völlig versaut.

Das große Navi finde ich auch nicht berauschend - vor allem ist die CD weit weg vom aktuellen Stand, und Updates gibt es nicht. Ist also gehupft wie gesprungen.

Gruß

saabista63
 
Hallo,

Ab 2005 wurde das Navi von Denso eingebaut (Bedientasten links). Dies kann immerhin MP3 vorn abspielen. Wegen Updates wendest du dich an dijkvr hier im Forum. Sind natürlich auch nicht von 2013 aber für ab und zu brauchbar.

Gruß
Thomas
 
Es gibt auf jeden Fall gute Gründe, ein MY 2004 einem früheren Modelljahr vorzuziehen
Das sehe ich genau anders...die frühen Modelle, bis max. 2002, waren noch deutlich besser verarbeitet. Später wurden einige Dinge einfach weggespart. Wenn ein frühes Modell z.B. MY 01 das aktuelle PCV6 Kit verbaut hat und regelmäßig den Ölwechsel bekommen hat würde ich das einem MY 04 immer vorziehen. Das Navi ist uralt und Updates gibt es meines Wissens seit 2007/2008 keine mehr.
Es ist letztendlich auch eine Frage welche Optik dir mehr gefällt.
Was die Ölwanne betrifft: Ruhig mal locker machen. Wenn der Wagen wenig im Stadtverkehr bewegt wurde ist auch da die Gefahr relativ gering. Mein 01er war vom Vorbesitzer 12 Jahre bei Hirsch im Service und hat sogar nur alle 20tkm einen Ölwechsel bekommen...zwar wurde das PCV6 Kit verbaut und die Wanne abgenommen...das Ölsieb will einfach nicht verstopfen:biggrin: Ich hatte beim Kauf auch die Ölwanne abnehmen lassen...nix, wie auch schon beim Vorbesitzer im Zuge des Wechsels auf PCV6.
 
HI,

danke euch. Ist denn das PCV6 Update genau das, was ich eingangs meinte? Dachte, das sei nur ab der gelifteten Version von Bedeutung.

Die Sache ist, dass mir der 9-5er mit der "neuen" Front ab 2002 einfach besser gefällt, gerade in schwarz, und von hinten...

Sind denn die Qualitätsunterschiede wirklich spürbar? Wo denn? Beispiele?

Klar, ein 2001er Aero sieht auch genial aus und würde hier einer stehen, würde ich ihn wohl auch nehmen...aber irgendwie ziehtes mich zum späteren Modell.

Navi hat sich erledigt, somit sollte ich sogar explizit nach einem Modell OHNE Navi suchen, schätze ich. A propos, gibts da Erfahrungen bzgl. des Wechsels der ganzen Radio/Mediaeinehit? Dass man da mal was modernen, gutes einbauen kann. Hat das jemand hier gemacht?

danke euch,
Markus
 
HI,

danke euch. Ist denn das PCV6 Update genau das, was ich eingangs meinte? Dachte, das sei nur ab der gelifteten Version von Bedeutung.
Genau umgekehrt. Die Modelle ab 2004 (oder doch schon 03?) haben schon die neue Kurbelwellengehäuseentlüftung sowie einige andere Änderungen. Bei den älteren Modellen sollte das PCV6 Mit nachgerüstet sein/werden.


Sind denn die Qualitätsunterschiede wirklich spürbar? Wo denn? Beispiele?
Direkt sichtbar wird es bei Kleinigkeiten wie wegrationalisierte Ablagemöglichkeiten im Innenraum, beim Kombi lässt sich der Tankdeckel nicht mehr von innen entriegeln (bei der Limo ist es sicher gleich), das Leder war früher besser und die frühen Modelle gelten als besser verarbeitet und langlebiger. Es gab in verschieden Threads auch schon einige Anmerkungen dazu.
 
Also bei meinem Modelljahr 2004 SC gibt es noch so einen gelben Plastikpfeil mit Kabel dran, ich meine der ist für die Tankentriegelung von innen. Die Lederqualität ist überschaubar, aber war das 2002 wirklich besser? Habe ich so nicht in Erinnerung, kann mich aber auch täuschen. Ich meine die Oberflächen sind etwas billiger von der Anmutung her geworden und was ich hier so lese ist die Tendenz, dass Modelljahre ab 2004 stärker zu Knistern/Knacken/Klappern neigen als frühere Modelljahre. Angeblich wurden auch Beleuchtungen an Türen und Heckklappe im Laufe der Jahre eingespart, meiner hat aber noch die, die in Threads diesbezüglich mal genannt wurden.

Positiv ist zu vermerken, dass ab MJ 2004 Ölschlamm kein Problem mehr ist und ich habe hier für diese Modelljahre auch noch nichts von defekten Drosselklappenteilen und ABS-Steuergeräten gelesen, was früher offenbar häufiger auftrat.
 
Navi hat sich erledigt, somit sollte ich sogar explizit nach einem Modell OHNE Navi suchen, schätze ich. A propos, gibts da Erfahrungen bzgl. des Wechsels der ganzen Radio/Mediaeinehit? Dass man da mal was modernen, gutes einbauen kann. Hat das jemand hier gemacht?

danke euch,
Markus


Das ist relativ Simpel.
Du brauchst bei vorhandener AS3 Endstufe einen Adapter, damit diese die Lautstärke anständig wiedergibt.
Dann brauchst du einen Saab spezifischen Einbaurahmen, da Saab ein bissel mehr als 2 DIN gebaut hat.
Des weiteren einen Adapter für die Lenkradfernbedienung und ggf. eine neue Kombinierte GPS/Handy/DVBT Antenne
Und natürlich das Radio (Marke egal)
Du kannst ca. 250 zzgl zu deinem Radio für den Kram veranschlagen.
Bei deinem Radio/Navi musst du noch ein paar Strippen ziehen, da du vorn quasi nur eine Blende eingebaut hast. Der eigentliche Rechner liegt hinten unterm Sitz.
Strippen musst du ohnehin ziehen, wenn du TV gucken willst.

Ich habe zwar den Lenkrad FB Adapter da liegen...hab es aber bisher noch nicht geschafft , den einzubauen.
Ist mir auch Wurst, da das 7Zoll Display ja auch ohne FB zu bedienen geht.
Features des Radios:
Windows CE + Android
Internet während der Fahrt möglich
TV (DVBT) während der Fahrt möglich
Frei für auf Windows basierende Navisysteme -> Route 66/Garmin/Navigon/Navgear/IGO8/Primo
Ansonsten der übliche Schnotter: spielt nahezu alles ab, wie: DVD/MPEG 2-4/JPG,BMP, DIVX/ixVID/ MP3/ CD etc.blaba
Der Speicher ist egal. Entweder von CD, DVD, SD Karte oder USB Stick bzw Festplatte.
TV ist wie gesagt, auch während der Fahrt möglich-dort wo es anständig ausgebaut ist, ists auch bei Tempo 200 kein Problem.
Telefonie (Bluetooth) ist auch möglich.
Um es kurz zu machen: es gibt keinen Grund, sich das original Saab Radio anzutun.

Zu erwähnen wäre noch: da das original Radio Bus gesteuert ist, funktioniert bei KEINEM Drittradio die Anzeige des Sendernamens im SID.


97665-hab-mein-sid-entpixelt-dscf6041.jpg
 
Also bei meinem Modelljahr 2004 SC gibt es noch so einen gelben Plastikpfeil mit Kabel dran, ich meine der ist für die Tankentriegelung von innen.
Ich meinte eher den Schalter in der Fahrertür:smile: Den haben doch die neueren Modelle nicht mehr oder? Dafür die Auswölbung am Tankdeckel den die früheren Modelle nicht hatten.

- - - Aktualisiert - - -

Um es kurz zu machen: es gibt keinen Grund, sich das original Saab Radio anzutun.
Doch, die Optik:smile: Die "modernen" 2 DIN sehen in der Regel im Saab ziemlich billig und nahgerüstet aus. Wobei das Modell auf deinem Foto einen ordentlichen Eindruck macht.:smile:
 
Ich meinte eher den Schalter in der Fahrertür:smile: Den haben doch die neueren Modelle nicht mehr oder? Dafür die Auswölbung am Tankdeckel den die früheren Modelle nicht hatten.

Doch, den hatta auch. Muss man bei den späteren Varianten den Tankdeckel per Hand abheben und aufschließen wie bei nem Twingo? :eek:
 
Doch, die Optik:smile: Die "modernen" 2 DIN sehen in der Regel im Saab ziemlich billig und nahgerüstet aus. Wobei das Modell auf deinem Foto einen ordentlichen Eindruck macht.:smile:

Ich bin arg am überlegen, ob ich den SID Rahmen, den Einbaurahmen des Radios und den Rahmen des Klimateils, farblich anpasse. Das ist der einzige Punkt, der mich stört. Der Radio eigene Rahmen passt farblich perfekt zu dem Grau der Tasten.
 
Nein, aufschließen muss man nicht. Der Tankverschluss ist an die ZV gekoppelt und man muss nur den Deckel aufdrehen.
Über die Lederqualität kann ich nicht klagen. Mein 08er Aero hat die Premium-Lederausstattung, und die ist wirklich tadellos. Mir persönlich gefallen die "alten" SAAB-Armaturen der Facelift-Generation auch besser, aber man kann mit dem klassischen Look im Brillen-Interieur gut leben. So richtig billig sind bloß die Zuziehgriffe innen - und leider gibt es für die Brille da auch keinen Ersatz - auch nicht für viel Geld und gute Worte.

Gruß

saabista63
 
Nein, aufschließen muss man nicht. Der Tankverschluss ist an die ZV gekoppelt und man muss nur den Deckel aufdrehen.
Über die Lederqualität kann ich nicht klagen. Mein 08er Aero hat die Premium-Lederausstattung, und die ist wirklich tadellos. Mir persönlich gefallen die "alten" SAAB-Armaturen der Facelift-Generation auch besser, aber man kann mit dem klassischen Look im Brillen-Interieur gut leben. So richtig billig sind bloß die Zuziehgriffe innen - und leider gibt es für die Brille da auch keinen Ersatz - auch nicht für viel Geld und gute Worte.

Gruß

saabista63


Schau mal bei Speedparts - da gibt's Ledertürgriffe für die Chrombrille und die Modelle davor. Sind nicht ganz billig aber optisch wie haptisch eine echte Verbesserung.

http://shop.speedparts.se/sv/prod/9-5-98-10/kaross-invandigt/dorrhandtag/dorrhandtag.html
 
Leider nur für MY vor 2006. Die Türgriffe für die Chrombrille sind bedauerlicherweise anders. Aber man soll die Hoffnung ja bekanntlich nie aufgeben. Vielleicht gibt es im Forum irgendweine Art von Geheimtipp!

Gruß

saabista63
 
Leider nur für MY vor 2006. Die Türgriffe für die Chrombrille sind bedauerlicherweise anders. Aber man soll die Hoffnung ja bekanntlich nie aufgeben. Vielleicht gibt es im Forum irgendweine Art von Geheimtipp!

Gruß

saabista63


Hallo Geheimtipp -> Speedparts Ledertürgriff Set für SAAB 9-5 ab 2006 - 2010

Sollte noch lieferbar sein, einfach mal eine Mail zu Speedparts schicken. Montage ist ganz einfach sind nur geklippst. Alternativ gabs noch das komplette Hirsch Carbon Lederset für den 9-5 für schlanke 1500 € aber das wurde auch nur ein paar mal hergestellt.


http://saabblog.net/2012/05/16/saab-9-5-leder-turgriffe-fur-den-saab-9-5/

http://saabblog.net/2012/08/02/saab-9-5-hirsch-carbon-leder-interieur/

Genügend Tipps? Geheim sind die nicht
thrasher.gif

 
Zurück
Oben