- Registriert
- 08. Juli 2003
- Beiträge
- 10.431
- Danke
- 1.660
- SAAB
- 9000 II
- Baujahr
- 1998
- Turbo
- FPT
Kinder an die Macht... 

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Da *diese-unsere* Regierung über die Medienhoheit verfügt, ist die Absicht, die dahinter steckt, eigentlich eindeutig: Unsere viel geliebten Herrschaften *wissen* dass sie mit ihren irren Europa-Phantasien am Ende sind - ...
Hmmm... - Diese einheitlichen Meinungen aus Griechenland in unseren Medien riechen für mich nach gesteuerter und vor allem lange vorbereiteter Aktion. Die griechische Regierung weis nicht erst seit gestern, daß ihre gesamte Politik ein Fall für den Güllehaufen ist. Gleichzeitig hat das Dumpflieschen in Berlin ein erhebliches Problem, welches weit über das in Parteikadern erworbene Basiswissen hinausgehen dürfte.
Bei uns selbst ging der publizierte Stimmungswandel innerhalb weniger Tage über die Bühne - vom flächendeckend in den Boulevardmedien rausposaunten "Europa und den Euro retten" mit einer Hundertachzig-Pro-Wende zu veröffentlichten Umfragewerten mit absoluter Mehrheit für "Wir wollen die D-Mark wiederhaben"
...
Irgendwie habe ich immer noch den Restverdacht, die griechische Bevölkerung wurde gar nicht über die wahren Hintergründe dieses gerade ablaufenden Intriegenspielchens informiert - und lässt sich jetzt willig gegen die Deutschen als vorgeschobenen Sündenbock aufhetzen.
Boni
Staatsbedienstete können durch diverse Boni bis zu 1300 Euro pro Monat hinzuverdienen. Extrageld gibt es beispielsweise für die Nutzung eines Computers, das Beherrschen einer Fremdsprache oder das pünktliche Erscheinen am Arbeitsplatz. Forstbedienstete erhalten einen Bonus für das Arbeiten im Freien.
Herrje, wieviel Geld bekommt man dort denn, wenn man sogar arbeitet![]()
Hmmmmmm,
vielleicht sollte ich mir eine Griechin anlachen ?
Pensionsregelungen
Unverheiratete oder geschiedene Töchter von Beschäftigten des öffentlichen Dienstes erhalten nach dem Tod ihrer Eltern deren Pension. Etwa 40.000 Frauen profitieren von dieser Regelung, die jährlich etwa 550 Millionen Euro kostet.
oder doch besser ein griechische Beamtin ?
Boni
Staatsbedienstete können durch diverse Boni bis zu 1300 Euro pro Monat hinzuverdienen. Extrageld gibt es beispielsweise für die Nutzung eines Computers, das Beherrschen einer Fremdsprache oder das pünktliche Erscheinen am Arbeitsplatz. Forstbedienstete erhalten einen Bonus für das Arbeiten im Freien.
am besten also eine pünktliche Beamtin mit Computer und Fremdsprachenkenntnis, deren Eltern bereits verstorben sind
http://www.tagesschau.de/wirtschaft/griechenland634.html
Genau das lief mir gestern auch über den Weg.
Lässt sich ellenlang ergänzen mit Extrageld für hohe kirchliche Feiertage, durchschnittlichem Renteneintritt, usw. ...
Und davon wollen sie nun in den nächsten 3 Jahren ganze 10 Mrd einsparen, ...
kleine Korrektur- 30 Mrd in 3 Jahren.
Ausserdem ist ja immer die Rede von Krediten. Also konzeptionell von zurückzuzahlenden Hilfsleistungen. Utopisch. Woher denn?
Und davon wollen sie nun in den nächsten 3 Jahren ganze 10 Mrd einsparen, während der Rest der EU ihnen 110 Mrd feierlich überreichen soll um vorerst mal bis 2013 die Defizite auszugleichen.
Was dann ab 2014 kommt, wenn Griechenland die nächsten 3 Jahre 120 Mrd benötigt und nur 10 davon selbst einsparen kann oder will, das sieht man eben wenn es soweit ist!
Insofern könnte es zwar so kommen wie Du sagst, muß aber nicht. Zumindest nicht ganz so schlimm.
Italien ist auch Nettozahler.
Quelle: financeblog.ch
Neueste Meldung aus dem Süden :
da zur Zeit nicht genau bekannt ist, welche Beamten auch wirklich welche sind und daher zu Recht bezahlt werden ......![]()
werden jetzt in zweifelhaften Fällen die Gehälter vorerst einmal einbehalten
und erst nachdem sich der Empfänger gemeldet und seinen Anspruch belegt hat, wird wieder ausbezahlt![]()
so wie hier z.B. :
Gremienkult
Eine griechische Eigenheit ist die Existenz von Hunderten staatlich berufener Gremien - wobei oft unklar ist, warum sie bestehen. So gibt es eine Kommission, die den See Kopais verwalten soll. Der ist allerdings schon in den 30er-Jahren des vorigen Jahrhunderts ausgetrocknet.
Gremienkult
Eine griechische Eigenheit ist die Existenz von Hunderten staatlich berufener Gremien - wobei oft unklar ist, warum sie bestehen. So gibt es eine Kommission, die den See Kopais verwalten soll. Der ist allerdings schon in den 30er-Jahren des vorigen Jahrhunderts ausgetrocknet.
...
Es hat etwas von "Blaumilchkanal" - dieses erbärmliche europäische Possentheater.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen