Elektrik H7 LED UPDATE

Registriert
24. Okt. 2024
Beiträge
45
Danke
17
Hallo liebes Forum,

Ich würde gerne nochmal das Thema LED H7 im 9-3 (nach 2007) aufgreifen.
Meine Probleme waren bisher mangelnde Passform (es bedurfte eines Adapters) und Flackern bzw. Fehlermeldungen (den Osram Kabel- / Box-Adapter habe ich mir verkniffen).

Scheinbar haben Osram nachgebessert und es gibt die LED H7 jetzt als Varianten Start, Smart, und Speed.

Weiss jemand, ob das nun besser ist, und welche Lampen man im 9-3 (> 2007) einsetzen sollte (und was eigentlich der Unterschied ist) ? Osram verweigert bisher die Antwort.

Danke Euch.

PS: Ich bin mir der mangelnden STVO / ABE Zulassung bewusst. Bitte können wir hier lediglich die technischen Aspekte besprechen und uns rechtliche Würdigungen etc. ersparen ? Vielen Dank im voraus
 
(...)
Scheinbar haben Osram nachgebessert und es gibt die LED H7 jetzt als Varianten Start, Smart, und Speed.

Weiss jemand, ob das nun besser ist, und welche Lampen man im 9-3 (> 2007) einsetzen sollte (und was eigentlich der Unterschied ist) ? Osram verweigert bisher die Antwort.
(...)
Schau mal bei den ollen Autos nach,
H4 LED - schon Erfahrungen gemacht? | Seite 21 | Saab Cars | Die Saab Gemeinschaft
oder auf der zweiten Seite der Kompatibiltätsliste.
Night-Breaker-LED-Compatibility-List-Cars-Campers-Special-Vehicles-DE.pdf
 
Mm, bleibt leider verwirrend für mich. Osram‘s Marketing Bullets lassen mich nicht die Unterschiede erkennen und der andere Thread geht auch wild hin und her, Verwechslungen inklusive.
Echte Praxiserfahrungen mit H7 im 9-3 scheinen leider rar. Danke auf jeden Fall
 
Mm, bleibt leider verwirrend für mich. Osram‘s Marketing Bullets lassen mich nicht die Unterschiede erkennen und der andere Thread geht auch wild hin und her, Verwechslungen inklusive.
Echte Praxiserfahrungen mit H7 im 9-3 scheinen leider rar. Danke auf jeden Fall

https://camper.help/osram-night-breaker/


fehlende Praxiserfahrungen = logisch, weil die Dinger für den YS3F aktuell nicht legal sind, daher dürften auch nur ganz wenige Besitzer die Lampen verbaut haben und sich bedeckt halten.
 
Scheinbar haben Osram nachgebessert und es gibt die LED H7 jetzt als Varianten Start, Smart, und Speed.

Weiss jemand, ob das nun besser ist, und welche Lampen man im 9-3 (> 2007) einsetzen sollte (und was eigentlich der Unterschied ist) ?
Mm, bleibt leider verwirrend für mich. Osram‘s Marketing Bullets lassen mich nicht die Unterschiede erkennen und der andere Thread geht auch wild hin und her, Verwechslungen inklusive.
Es gibt von Osram H7 LED ja nur in drei Varianten, davon diese zwei neuen Speed (kompakt) und Smart (+330%) :
  • Night Breaker SPEED : Das sind die neuen kleinen Leuchtmittel, die sich schnell (SPEED?) einbauen lassen.
  • Night Breaker SMART: Das sind die mit 330% deutlich helleren Birnen. Die sind auch schon in der H4 Variante erhältlich und zZt bei Amazon sogar billiger als die bisherige H4 GEN1.
Die dritte Variante ist Osram Night Breaker H7-LED Gen2 (230% mehr Helligkeit).
geizhals.de/?cmp=3295414&cmp=3122277&cmp=3372639&cmp=2387695

Und dann gibt es noch zwei Modelle der Philips Ultinon Pro6000 .
geizhals.de/?cmp=3386419&cmp=3128325&cmp=3295414&cmp=3122277&cmp=3372639&active=0
 
So, heute wurden SMART und SPEED geliefert, ich werden dann mal einbauen, testen und berichten.

Vorab soviel:

65d925a1e3b0934c8f03776a266fc57a.jpg


SPEED ist sehr viel kleiner, und braucht angeblich keine Adapeter o.ä.

6adb68e67251bdf4f243afc00a2b1ce7.jpg

64c18fd8affe339ab79b69d82dff2556.jpg

6ac4abe0af05bc5ead4a6d56f6912be7.jpg

72d32465c7929deb0bec3463daa5fed7.jpg
 
Für mich ist wichtig, dass keine Adapter benötigt werden, werder für die „Fassung“, noch für den CAN-Bus (oder was auch immer) und dass der Kram nicht flackert.

Fortsetzung folgt…
 
Meine laserrote Schönheit hat von Hause aus Halogen und wird bis zur Zulassung durch die entsprechenden Firmen und die geltenden Vorschriften auch so belassen!!!

Da ich jedoch in meinem Fuhrpark Osrams LED-Lösungen legal nutze, hier die Ergebnisse meiner Tests aus Interesse - umgebaut ist es ja schnell und zurückgerüstet ist mittlerweile auch wieder...

Halogen
- funktioniert logischerweise perfekt (-:

Osram Night Breaker LED (also die "normale" Version)
- das Leuchtmittel sowie die originale Abdeckkappe passen
- das Licht funktioniert, hier gibt es keine Probleme
- Fehleranzeige jedoch im SID (wenn man dem Wägelchen jedoch mittels TECH2 vorgaukelt, dass es Xenon verbaut hat, bekommt man die Fehlermeldung weg)

Osram Night Breaker LED "Smart"
- das Leuchtmittel sowie die originale Abdeckkappe passen
- das Licht an sich funktioniert, hier gibt es keine Probleme
- die "Augenbrauen" jedoch haben mit der Variante ein Eigenleben -> die blinken abwechselnd einige Sekunden und gehen dann aus (das Verhalten tritt lediglich auf, wenn zwei "Smart" verbaut sind - bei 1x "Smart" und 1x normale Version passt alles)
- auch hier Fehleranzeige im SID (wenn man dem Wägelchen jedoch mittels TECH2 vorgaukelt, dass es Xenon verbaut hat, bekommt man die Fehlermeldung weg)

Kurzum: Das ist noch nicht der Weisheit letzter Schluss, selbst wenn Osram die "Smart" freigeben sollte. Hier besteht noch Nachbesserungsbedarf.
 
Osram Night Breaker LED (also die "normale" Version)
- Fehleranzeige jedoch im SID (wenn man dem Wägelchen jedoch mittels TECH2 vorgaukelt, dass es Xenon verbaut hat, bekommt man die Fehlermeldung weg)
Also die alte Version von 2020. Seit 2024 gibt es die Gen2.
geizhals.de/?cmp=3122277&cmp=2387695


Osram Night Breaker LED "Smart"
- die "Augenbrauen" jedoch haben mit der Variante ein Eigenleben -> die blinken abwechselnd einige Sekunden und gehen dann aus (das Verhalten tritt lediglich auf, wenn zwei "Smart" verbaut sind - bei 1x "Smart" und 1x normale Version passt alles)
- auch hier Fehleranzeige im SID (wenn man dem Wägelchen jedoch mittels TECH2 vorgaukelt, dass es Xenon verbaut hat, bekommt man die Fehlermeldung weg)

Kurzum: Das ist noch nicht der Weisheit letzter Schluss, selbst wenn Osram die "Smart" freigeben sollte. Hier besteht noch Nachbesserungsbedarf.
Die "Smart" ist das Hochleistungsmodell für maximale Helligkeit.
Für höchste Kompatibilität gibt es das Modell "Speed", welches den früher optional separat erhältlichen ERROR CANCELER LED EC02 gegen Aufblitzen bereits integriert hat.


Hier gibt es eine Übersicht zwischen der neuen Start und den bisherigen Speed, Smart sowie Gen2:
1747247368962.png
 
Viel Theorie…
Es scheint, dass Version SPEED zwar nicht die absolute Helligkeit von SMART hat, dafür aber angeblich adapterfrei montiert werden kann und das SID nicht stört.
Mal sehen, was der Praxis-Test zeigt.
 
So, nun etwas Praxiserfahrung:
Die Laternen sind montiert und von der Werkstatt eingestellt. Soweit weder Fehlermeldung, noch Flackern (auch nicht bei den „Augenbrauen“).
Langzeiterfahrung folgt.

Persönlicher Eindruck:
Angenehm helles, nicht grelles aLicht mit der Led-typischen Hell-/dunkel-Grenze.

Ich plane, damit auch bei der technischen Kontrolle vorzufahren. Mal sehen, wie das ausgeht.

Die Werkstatt und ich haben effektiv das Model Osram H7 LED „SPEED“ montiert.
„SMART“ wäre wohl heller, baut aber deutlich grösser (würde wahrscheinlich nicht passen) und soll SID und Augenbrauen-Probleme verursachen.
Wir werden sehen, wie SPEED sich verhält.
 
@chris
Die Frage war nach Erfahrungen, diese habe ich in einem kurzen Test mit den angegebenen Leuchtmitteln geliefert, da diese Leuchtmittel ohnehin gerade im hiesigen Fuhrpark (verschiedene Marken) verbaut und somit verfügbar sind.
Ob ich nun hätte besser die "Speed" nehmen müssen stand für nicht zur Debatte, da ich die Leuchtmittel nicht extra dafür erworben habe und sie ohnehin in den Fahrzeugen des hiesigen Fuhrparks nutze - das Hin- und Hertauschen sowie der Test war lediglich aus Freundlichkeit und Zeitüberschuss meinerseits.

Und auch wenn es nervt:
Die Verwendung aller LED-Leuchtmittel ist zum jetzigen Zeitpunkt abolut illegal und der Versicherungsschutz erlischt!
Sollte jemand einen Unfall verschulden, der auf illegale Leuchtmittel zurückzuführen ist und bei dem ich geschädigt werde ist das eine Sache. Würde dabei jedoch meine Tochter geschädigt werden, werde ich bächtig möse, aber bächtig möse!
 
@chris
Die Verwendung aller LED-Leuchtmittel ist zum jetzigen Zeitpunkt abolut illegal und der Versicherungsschutz erlischt!

Das ist nicht richtig.
Das Wort "Pflicht" in Haftpflicht hat unter anderem die Bewandtnis, dass die Versicherung regulieren muss. Sonst käme Geschädigte schnell in finanzielle Bedrängnis, weil der Versicherungsnehmer seine Pflichten versäumte.
Selbst wenn ich das Auto besoffene fahre, Leuchtmittel ohne Zulassung einbaue oder mit Bremsbelägen ohne Reibebelag herumfahre. Die Haftpflicht MUSS regulieren, was sich so aus der Kraftfahrzeug-Pflichtversicherungsverordnung ergibt.

Was in Folge passieren kann, das ist der Regress der Versicherung mir gegenüber. Dazu muss aber eindeutig nachgewiesen sein, dass die Veränderung (In diesem Kontext die Lampen) ursächlich für den Unfall sind. Selbst wenn es dann zu einem Regress kommt, ist der auf einen Betrag begrenzt (Maximal 5.000 €).

Falls es heißt: Ach irgendein Forenuser schreibt sich was zusammen... das ist nicht meine Einzelmeinung.

https://www.gesetze-im-internet.de/kfzpflvv/BJNR183700994.html

https://www.oldtimer-markt.de/aktue...sicherung-bei-unverschuldetem-Unfall-trotzdem

https://www.gansel-rechtsanwaelte.d...icherung-nimmt-versicherungsnehmer-in-regress

https://kfz-versicherungen.com/haft...-haftpflichtversicherers-und-haftungsteilung/

https://www.verkehrsrechtsiegen.de/...rung-nach-unfallflucht-oder-alkoholunfall_31/
 
Zusatz: Nicht der Versicherungsschutz erlischt, sondern die allgemeine Betriebserlaubnis.

Rechtlich komplett anderes paar Schuhe ;-).

@slunli danke für die Richtigstellung
 
Danke slunli und Urbaner für Eure Kommentare.
In Foren wird leider oft, zum Teil mit wilden Stammmtischparolen, „Versicherungs-Angst“ beschworen. Gut, dass Ihr die kausalen Zusammenhänge und evtl. Folgen klar darstellt.
 
Ich weiß ja nicht wie tief Ihr im Thema KFZ- Versicherungen steht.

Ich sage nur soviel, es zieht einen Haufen ärger mit sich und Zahlungen verzögern sich in der Regel, dass kann ich aus direkter Quelle sagen.

Am Ende muss es jeder selbst wissen.
Ich bin ja offen für viel, wenn es gut und vernünftig gemacht ist. Aber LED's ohne Zulassung würde ich in Deutschland definitiv sein lassen. Es ist einfach zu offensichtlich.
 
Ich weiß ja nicht wie tief Ihr im Thema KFZ- Versicherungen steht.

Ich sage nur soviel, es zieht einen Haufen ärger mit sich und Zahlungen verzögern sich in der Regel, dass kann ich aus direkter Quelle sagen.

Am Ende muss es jeder selbst wissen.
Ich bin ja offen für viel, wenn es gut und vernünftig gemacht ist. Aber LED's ohne Zulassung würde ich in Deutschland definitiv sein lassen. Es ist einfach zu offensichtlich.

Kommt drauf an :D

bei meinem A4 B5 hat sich keiner dran gestört, weil die Original-Xenon-Scheinwerfer exakt genauso aussehen.

(Linsenscheinwerfer)...dürfte sich beim 9-3 ähnlich verhalten...beim flüchtigen Blick fällts nicht wirklich auf, das die SWR-Anlage fehlt.
Bei der HU natürlich dann offensichtlich.

Bei korrekt eingestellten Scheinwerfern blendet da auch nichts.
 
@slunli
Besten Dank für die Richtigstellung, auch wenn es nichts daran ändert, dass die umgerüsteten Autos nicht den derzeit geltenden Gesetzesvorgaben entsprechend unterwegs sind.

@kauftnix hatte ja bereits hier im Forum von Nachbau-Scheinwerfern erzählt, die bei der Osram-Prüfung zwecks LED-Zulassung krachend durchgefallen sind und Osram sich fragte, wie diese miese Qualität jemals eine offizielle Zulassung (für H7) durch die Behörden geschafft hat.
Auch hier sieht der Prüfer bei der HU oder die Kontrolleure bei einer Verkehrskontrolle keine optische Veränderung, aber das Lichtbild und die potentielle Blendgefahr... au weia :eek:
 
Um die Blendgefahr zu prüfen, einfach nach Einbau der Lampen in eine Werkstatt mit Scheinwerfer-Einstellgerät fahren....spätestens dann sieht mans ;-)

(macht die Dekra mittlerweile auch für einen Zehner in die Kaffeekasse)
 
Zurück
Oben