Handbremse einseitig

Registriert
09. Okt. 2009
Beiträge
17
Danke
0
SAAB
weiß nicht
Turbo
weiß nicht
Neulich beim TÜV:
Alles perfekt beim 91 Cabriolet, doch dann ...
Handbremse Beifahrerseite, 0 Wirkung ...

Was kann ich machen um den Prüfer zu befriedigen, ohne zwei neue Sättel zu verbauen?
Der Wagen kat mehr wie viel Geld verschluckt und jetzt noch neue Bremssättel für 230.-€, nee.
(Handbremse brauch ich eh sogut wie nie!)

Wer kann mir einen kurzen Tipp geben,
wie ich für den Termin an meinem Cabrio die Seite wieder kurz aktivieren kann?

LG - ein supergeiles Forum für alle Saab Liebhaber!!!!

>R-E-S-P-E-K-T<
:biggrin:
 
neue beläge hinten bekommen?
wahrscheinlich seilzug am hebel im innenraum ausgehakt ...
 
...
Der Wagen kat mehr wie viel Geld verschluckt und jetzt noch neue Bremssättel für 230.-€, nee.
(Handbremse brauch ich eh sogut wie nie!)
....

Falls es der Sattel ist wirst Du kaum drum herumkommen.
EINER wird dann aber genügen.
 
Also a) tippe auch ich vorrangig entweder auf eine falsche Einstellung am berühmten Schräubchen, oder einen lockeren bzw. sogar ausgehängten Bowdenzug.
Und b) sollte es ja gerade beim Cab im Ernstfalle nicht an den Euros für einen neuen (oder guten gebrauchten) Sattel scheitern.
 
Ich hänge mich mal an diesen Thread, das Thema passt so gut.

Ich diese Woche mit dem Blekinge 900 beim schwedischen TÜV (Opus Bilprovning). Alles gut außer Feststellbremse hinten rechts 0 Wirkung. Hinten links gut. Hab jetzt versucht mittels 4er Inbus die Grundeinstellung hinzubekommen. Keine Chance. Ich bekomm das nicht eingestellt. Es gibt irgendwie eine exakte Grenze, wenn ich die überschreite blockiert die Bremse komplett, gehe ich eine 1/32 Umdrehung oder einen halben Millimeter zurück, dann ist das Rad frei, greift aber nicht mehr nach Handbremse ziehen. Es ist irgendwie kein Übergang sondern eher
0 oder 1.

Mein schwedischer Nachbar (mit 4 x 900ern unterwegs), hat das mit: " You will need a new clamp. This one is done" kommentiert.
Was denkt ihr? Kann ich das noch was mit den Einstellschrauben am Hebel machen? Kanns mir nicht so recht vorstellen, wenn ich nicht mal die Grundeinstellung am Sattel hinbekomme.

Danke und Viele Grüße aus der Karlskrona Kommun.

Glad påsk!
 
Nein,
Am Hebel niemals fummel.

Bremszange ist hinüber
 
Der letzte, bei Autoexperten im Zentrallager Norrköping verfügbare HiRe Sattel, kam auf 2400 SEK. Autsch. Verpackung Brembo Remanufactured.
 
Der letzte, bei Autoexperten im Zentrallager Norrköping verfügbare HiRe Sattel, kam auf 2400 SEK. Autsch. Verpackung Brembo Remanufactured.
Naja,

220 € für einen neuen "Sattel" bzw. Bremszange ist doch jetzt ein guter Preis...

Vorausgesetzt die Aufbereitung ist gut gemacht.
 
Der letzte, bei Autoexperten im Zentrallager Norrköping verfügbare HiRe Sattel, kam auf 2400 SEK. Autsch.
Ja, und? Tolles Angebot, sofort zuschlagen. Verstehe das "Autsch" nicht wirklich.
Wir reden immerhin von einem inzwischen schon sehr seltenen Teil, welches meiner Liste nach selbst zu Zeiten noch ausreichender Verfügbarkeit bei SAAB neu bei um die 650 € gelegen haben dürfte.

Und unterhalte Dich doch auch mal mit ein paar Fahrern aktueller rollender Elektronik-Buden, was da so für lustige Preise aufgerufen werden.
 
Darf ich nochmal nachfragen?
Ich bin seit Montag wieder hier in Blekinge. Hab dann frohgemut den 900 hochgebockt und die hintere rechte Bremszange und äußerer Schlauch gewechselt. Scheibe und Klötze blieben drauf, weil noch OK. Danach entlüftet und Flüssigkeit nachgefüllt. Danach noch mittels Eistellschraube die Parkbremse einstellen. Komischerweise musst ich die Einstellschraube wirklich bis zum Max. reindrehen bis ich die Scheibe nicht mehr von Hand bewegen konnte. Dann hab ich wie immer die Schraube 1/4 bis 1/2 Umdrehung aufgemacht und fertig.

Heute flux zu Opus Bilprovning um die Nachuntersuchung zu machen....Fail. Die Prüfer meinten: "Almost nothing on the right Parking Brake".
Durfte auch in die Grube und sah dass das Seil sich auch sauber bewegt und den Gegenpart(Feder) an der Zange ranzieht.
Immerhin waren sie so nett mir die Nachprüfungsgebühr von 370 SEK zu erlassen, Sie meinten " We skip it, you have not been here. Fix it and come again"

Wo liegt mein Fehler? Warum hab ich das über die Einstellschraube nicht hinbekommen?
Muß ich wirklich etwas an dem Einstellbereich unter der Sitzbank machen?
Oder muss ich die linke Einstellschraube auch aufmachen und versuchen die Einstellung Schritt für Schritt synchron zu machen?

PS: Baujahr 1991, Betriebsbremse funktioniert sehr gut mit der neuen Bremszange.
 
Neuer Sattel defekt, solls geben.
 
Darf ich nochmal nachfragen?
Ich bin seit Montag wieder hier in Blekinge. Hab dann frohgemut den 900 hochgebockt und die hintere rechte Bremszange und äußerer Schlauch gewechselt. Scheibe und Klötze blieben drauf, weil noch OK. Danach entlüftet und Flüssigkeit nachgefüllt. Danach noch mittels Eistellschraube die Parkbremse einstellen. Komischerweise musst ich die Einstellschraube wirklich bis zum Max. reindrehen bis ich die Scheibe nicht mehr von Hand bewegen konnte. Dann hab ich wie immer die Schraube 1/4 bis 1/2 Umdrehung aufgemacht und fertig.

Heute flux zu Opus Bilprovning um die Nachuntersuchung zu machen....Fail. Die Prüfer meinten: "Almost nothing on the right Parking Brake".
Durfte auch in die Grube und sah dass das Seil sich auch sauber bewegt und den Gegenpart(Feder) an der Zange ranzieht.
Immerhin waren sie so nett mir die Nachprüfungsgebühr von 370 SEK zu erlassen, Sie meinten " We skip it, you have not been here. Fix it and come again"

Wo liegt mein Fehler? Warum hab ich das über die Einstellschraube nicht hinbekommen?
Muß ich wirklich etwas an dem Einstellbereich unter der Sitzbank machen?
Oder muss ich die linke Einstellschraube auch aufmachen und versuchen die Einstellung Schritt für Schritt synchron zu machen?

PS: Baujahr 1991, Betriebsbremse funktioniert sehr gut mit der neuen Bremszange.
Nur am Sattel einstellen
Die Erstellung der Seile selber nur bei Austausch der Seile.
 
Das Spiel zwischen Handbremshebel am Sattel und Joch wird sehr wohl am Seil eingestellt.
Beim Problem ist aber (richtigerweise) am Sattel eingestellt worden.
Deshalb: der Handbremsmechanismus im Sattel funktioniert nicht.
 
Zurück
Oben