- Registriert
- 18. Juli 2010
- Beiträge
- 923
- Danke
- 312
- SAAB
- 9-3 III
- Baujahr
- 2008
- Turbo
- TTiD
Ich hätte es mir so vorgestellt.
Durch den Bowdenzug wird die Wippe bewegt und der Ventilstift bewegt sich in Längsrichtung mitsamt der Bimetallfeder. Diese sitzt komplett auf dem Ventilstift. Je nach dem was der Kapillarfühler der Feder mitteilt öffnet oder schließt diese dann bei fixer Wippenpostion den Ventilstift ein wenig.
Ich würde mich nach einem Ersatzventil umsehen. So wie das Ding aussieht, kann ich mir nicht vorstellen, daß die Gummimanschette zwischen Ventil und Ventilstift noch dicht ist.
Ich habe auch einmal einen Bowdenzug getauscht und das Ventil schön gangbar gemacht. Nachdem ich alles wieder zusammengefummelt hatte, stellte ich fest, daß eben die Manschette undicht war.
@ Doc/Meki
Der Heizungszug kann sich auch am Armaturenbrett gelöst haben - da befindet sich noch so eine Befestigungsmimik.
Durch den Bowdenzug wird die Wippe bewegt und der Ventilstift bewegt sich in Längsrichtung mitsamt der Bimetallfeder. Diese sitzt komplett auf dem Ventilstift. Je nach dem was der Kapillarfühler der Feder mitteilt öffnet oder schließt diese dann bei fixer Wippenpostion den Ventilstift ein wenig.
Ich würde mich nach einem Ersatzventil umsehen. So wie das Ding aussieht, kann ich mir nicht vorstellen, daß die Gummimanschette zwischen Ventil und Ventilstift noch dicht ist.
Ich habe auch einmal einen Bowdenzug getauscht und das Ventil schön gangbar gemacht. Nachdem ich alles wieder zusammengefummelt hatte, stellte ich fest, daß eben die Manschette undicht war.
@ Doc/Meki
Der Heizungszug kann sich auch am Armaturenbrett gelöst haben - da befindet sich noch so eine Befestigungsmimik.