Herbstaktion

viele freie Werkstätten denken, sie würden nicht an Teile kommen. Wenn sie dann einer Kette angehören (Deutschland: PIT STOP, A T U oder andere Verbrecher) werden prinzipiell keine angelieferten Teile verbaut.

Für die Bereiche Bremsen, Fahrwerk, Auspuff habe ich bspw. eine kompetente, freie Meisterwerkstatt, die zunächst nicht den seriösesten Eindruck erweckt. Fachlich und menschlich allerdings TOP ohne Meckern wird eingebaut, was man anliefert. Ich bestell mir meine Bremsenteile online (1/5 des fSH Preises), fahre morgens um 7h zur Werkstatt, um direkt eine freie Bühne zu bekommen, 25 Min später kann ich weiterziehen.

Schneller, stressfreier u. preis-werter wird mir in keinem fSH geholfen.

Aber wenn das in Österreich so schwierig ist mit der Werkstattsituation ist das natürlich bedauerlich. Vielleicht Silvester in Deutschland feiern? :smile:
 
… glaub generell in Österreich nicht, nur Wien ist eben eine Wüste diesbezüglich …
 
… tja wenn sich eine bereit erklären würde, hatte da mal eine, wirklich nicht schlecht (anders Auto) die sagen: nein Saab greifen wir nicht an, machen wir nicht. Auf der Hilfeliste herrscht Ebbe, und selbst nach 2 jähriger Suche konnte ich niemand finden, der das macht … alternative wäre noch Opel Werken, aber auch die lehnen zu 90% ab.

… seit es in Österreich keine Vertretung mehr gibt ist es zumindest hier im Osten eine Katastrophe, der Service von früher verflogen wie ein Blatt im Herbst und die Preise exorbitant. Liegt wohl am fehlenden Wettbewerb und an fehlender Versorgung durch SAAB AB, da scheint sich niemand drum zu kümmern wie es hier zugeht. Normalerweise müsste man denen die Marke sofort entziehen.

Da Vertrete ich den WESTEN:
In Salzburg gibt es GAR KEINE Saab Werkstätte :( Wobei ich sagen muss, das mir diese auch nicht abgeht. Bei den Horrorpreisen?
Nur einmal musste ich den FSH aufsuchen, und das auch nur weil es ein etwas größerer Schaden war.
Ich habe das Glück, das ich mehrere Mechaniker kenne.Also funktioniert mein System so: Beim ÖAMTC checken lassen, sagen lassen was nicht OK ist. Dann ab ins WWW und Teile bestellen. Freitag Nachmittag dann zum Toyota bzw Mazda Mechaniker.Der baut es ein, sagt dir vorher was es kosten soll, alles super. Auch Zahnriemenwechsel,Federn,Gebläsemotor usw hab ich bei denen machen lassen. Bsp letztes Monat: Bosch-Filter Set (Öl Filter,Innenraumfilter,Luftfilter) 45€ Mobil1 0W40 39€. ''Einbaukosten'' 40€
Und ganz ehrlich, bei so ''Lehrlings''-Arbeiten wie Bremsen usw kann bzw darf man nichts Falsch machen. Du zahlst dem Staat keine Steuern, aber meiii...Ach ja fast vergessen, vor wenigen Wochen Lenkgetriebe Defekt. Überarbeitetes LG ausn Web, 250€ Einbau 120€. Kostenvoranschlag einer Freien Werkstatt 1400€
Worauf ich hinaus will, frag doch in deinem bekanntenkreis nach, ob wer einen Mechaniker hat, der auch nebenbei Arbeitet.Auf gut Österreichisch ''Pfuschen'' tut. Oder ganz dreist, du fragst direkt beim Mechaniker bei Saab. Musst ihm natürlich ins Ohr flüstern. Glaub mir, viele Leben von diesen After Hour Arbeiten. Ich spreche da aus erfahrung, wenn auch in einer anderen Branche.

Grüße aus Salzburg
 
Hi,

ist sicherlich auch eine Lösung. Wobei es schon traurig ist, dass man auf ganz legalem Wege keine gescheite Werkstattleistung in A erhält. Nicht einmal von einer freien Werkstatt, die ja bekanntlich nur durch Service und Kompetenz punkten können...

Gruß,

Tom
 
so kleines update

… morgen werden Beläge und Scheiben getauscht (vorne) … die Argumentation der Werke: es ginge noch beides bis zum nächsten Service … deshalb wollte man es auf einmal dann machen :hmmmm: (und deshalb hat man mich mit 4 mm Belag und an den Rändern verosteten und generell riefiegen Bremsscheiben wieder auf die Straße geschickt? … mhhhh)

– also ich sehe da mal drüber hinweg und deute es als ein Werkstatt internes Kommunikationsproblem, aber beim kleinsten Fehler in Zukunft bin ich dann für immer hinweg. Sie sollen ihre Chance haben…
 
Wenn es so ist wie Du es sagst,ist das kein Kommunikationsproblem,sondern ein (In)-Kompetenzproblem..............

Gruß,Thomas
 
naja kompetent sind die schon, aber die Werke ist echt nicht klein, haben da 15 Bühnen stehen … und Freitag war auch, da wird wohl wer was nicht ganz ernst genommen haben. Wie gesagt diese Chance haben sie noch … sobald irgendetwas bezüglich Freundlichkeit, Service oder gar Arbeit nicht passt war ich das letzte mal dort. Ach Brose wenn du schon da bist … was haben meine Scheiben für Durchmesser isn Vector mit "Sportfahrwerk" ab Werk (fahre im Sommer 17", Winter 16" Felgen) … müssten 314er oder 302er sein oder?
 
Müsstest vorne 285mm Scheiben an Deinem Vector haben.............

Gruß,Thomas
 
285 ist Linear (Serie), 302 Vector (mit "Sportfahrwerk"), 314 Aero oder nicht?
 
Auf meinem Vector waren auch nur 285mm Scheiben verbaut...........schau mal auf Deine Codierung auf dem Typenschild,AA=285mm,AB=302mm,AC=314mm................

Gruß,Thomas
 
OK Thanx, dann is es ja recht einfach, danke. Denke aber es sind die 302er. Muss aber erst schauen.
 
… die Argumentation der Werke: es ginge noch beides bis zum nächsten Service … deshalb wollte man es auf einmal dann machen :hmmmm: (und deshalb hat man mich mit 4 mm Belag und an den Rändern verosteten und generell riefiegen Bremsscheiben wieder auf die Straße geschickt? … mhhhh)


Die Ränder der Scheiben sind immer verrostet, und Riefen sind relativ. So Leuten wie Dir haben wir zu verdanken, dass einem immer mehr Werkstätten nur noch das Rundumkomplettpaket anbieten. Egal wann Du kommst, neue Bremsen gehen immer ("Sicherheitsrelevlant").

Lass Dir gesagt sein, bei ATU bist Du gut aufgehoben!
 
dazu darf ich dir mitteilen, auch wenn deine Arroganz beträchtlich darunter leiden wird, auch ich habe Augen im Kopf und lt. WIS sind eine Abnützungstiefe der Scheiben von max. 3 mm erlaubt, bei mir sind es 3,3 mm, und ob die verostet sind an den Rändern, ist nicht ganz irrelevant (vielleicht bei deinem 900er), denn damit steigt die Gefahr eines Scheibeneinrisses bei dieser Abnützungstiefe beträchtlich.

… ansonsten spar ich mir jegliches Kommentar auf deine Meldung, da sie hirnlos ist!
 
@gustyx: Deine Aussagen sind nicht ganz klar für mich. Ich vermute mal, wie es im Autohaus gelaufen sein könnte: Kunde kommt an... will neue Beläge... man sieht: Aha, könnte man machen... Scheiben sind aber wenn dann auch dran... Wann wäre denn die nächste Inspektion dran?... Aha... Sommer 2013... wieviel fährt der Kunde p.a....?... so wenig... das reicht noch und liegt noch im Rahmen der Toleranz.... dann machen wir das im Sommer... wollen doch keine Kunden abzocken... und haben eh grad viel zu viel mit anderen Kunden zu tun...

nichts für ungut, aber targa's Post erscheint mir ziemlich sinnvoll, da ich alle Nase lang erlebe, wie Bekannte und Freunde mit der Bremsengeschichte abgezockt werden... Bremsscheiben hinten... etwas Flugrost... ah Sie brauchen neue Bremsen... 600 EUR Bremse hinten... SICHERHEIT GEHT VOR! Schon klar.
 
Klar, so oder so ähnlich wird das auch gelaufen sein…

nur:
1) die Bremsen sind fertig – das kann ich mit meinem bescheidenen Wissen feststellen (4 mm Belag sind eben schon recht wenig (bei 3 mm sollte man wechseln), und auch die Scheiben haben ihre beste Zeit bei Weitem gehabt (bis 3 mm Abnutzung ist zulässig lt. WIS). Auch der Hausverstand sagt mir, dass nach 100tkm mit dem ersten Satz, jetzt mal Zeit sein müsste, zumal mich ja meine vorherige Werke schon im Sommer darauf aufmerksam gemacht hatte, dass es im Winter wohl soweit ist.

2) wenn ich in die Werke fahre – mir extra Termin ausmache, meine Zeit dabei draufgeht und dann nichts gemacht wird, halte ich dies einem Kunden gegenüber einfach für verwegen – wie schon geschrieben, kann man darauf hinweisen, dass es noch ginge, doch wenn ich das getauscht haben will, dann ist das zu machen – Punkt.

3) Wie sich aus dem Zweitgespräch dann auch ergeben hat, auch nicht grundlos, da die Argumentation der Werke wohl nicht schlüssig war, zumal man den Zustand der Bremsanlage (wie beschrieben) wohl nicht als gut bezeichnen kann (ich habe auch Augen im Kopf) – und es wohl auch nicht bis zum Service gereicht hätte.

4) … möglich, auch schon wie beschrieben, dass ich damit noch ohne Probleme 2-3 tkm gekommen wäre (wenn auch hart an der Grenze des zulässigen), dann aber Vollpreis zahlen müsste, da ich die Herbstaktion dann nicht nutzen hätte können – also sehr wohl auch eine wirtschaftliche Entscheidung.

5) Ich will Ersatzteile die hochwertig sind (zumindest bei den Bremsen, bei anderen Dingen kaufe ich auch im Netz), was durch die Herbstaktion von Saab AB gewährleistet ist.

… das alles wurde hier aber bereits beschrieben, und ehrlich gesagt ist die Verschleißgrenze der Belege (4 mm) und der Scheiben (>3 mm) bereits erreicht – warum bitte soll ich da was riskieren. Damit ich im Sommer mehr für den Wechsel bezahle? Also,…
Ausserdem ist es mir lieber beim nächsten Service nicht beides Abdrücken zu müssen, bin nicht Rotschild und muss mit der Kohle auch sachte umgehen. Und die Versicherungen haben die blöde Angewohnheit hier in Österreich, dass sie gerne was finden, damit sie nicht zahlen müssen … ich weiß nicht, ob das der Werke nicht egal ist… also meine Entscheidung, die ich ungern von meiner Werke overruled sehe.

Es geht hier schlicht und einfach darum, dass die Werke anfänglich behauptet hat es geht noch (was wahrscheinlich auch für die nächsten 2tkm so gestimmt hätte), ohne jemanden jetzt aber was unterstellen zu wollen, eher ein Resultat eines Kommunikationsfehlers oder Zeitmangels (etc.) gewesen sein dürfte, bzw. man das auf einmal machen wollte, nur halt nicht wann ich wollte. Und das akzeptiere ich nicht.

Wenn nun jemand wie Targa sich bemüssigt fühlt mich zu ATU zu schicken und sich beschwert, ich würde die Saabgemeinde schlecht machen, weil ich meine kaputten Bremsen wechseln lassen will (auch wenn die Werke das nicht will), dann halte ich das für hirnlos und unqualifiziert, und kann es nur darauf zurückführen, dass er nicht alles gelesen hat.

Denn dass die Bremsen am Ende sind steht aufgrund des Beschriebenen ja ausser Zweifel (hoffentlich). Und es spricht einfach mehr dafür sich gegen die Zeitnot der Werke zu stellen, als unnötig Risiko zu nehmen und dann noch mehr dafür zu bezahlen…

Ich bin der Werke auch dankbar für die Bedarfsanalyse und das sie meinen Geldbeutel schonen wollen, aber die letztliche Entscheidung liegt bei mir als Halter des Fahrzeugs, der auch die Verantwortung für die Sicherheit des Fahrzeugs zu übernehmen hat und die Werke kann auch meine Argumente bezüglich meiner Entscheidung nicht wissen und diese somit auch nicht einfach über den Haufen werfen …
 
Naja da waren sicherlich andere Faktoren Schuld, das du keine neuen Bremsen bekommen hast. Freitag, viel Stress,keine Zeit usw.
Ich denke mal so ziemlich jede Werkstatt hätte sie getauscht, wenn sie denn schon so am Limit sind.Auch die Tatsache das sie 100TKM ''alt'' sind wäre schon Grund genug sie zu tauschen. Aber gerade bei so großen Werken (16 Bühnen) geht es oft chaotisch zu.
Dann noch die Wochenendstimmung, da kann es schon zu Missverständnissen kommen!
Doch als Kunde bist du König. Da sollte meiner Meinung nach reichen, wenn du schon sagst dass du deine Bremsscheiben hässlich findest, um diese zu tauschen. Als seriöse Werkstatt wird man dir wahrscheinlich abraten.Aber als seriöse Werkstatt wird man auch deinen Wunsch nachgehen. Egal wie sinnlos dieser auch ist.
 
Auch die Tatsache das sie 100TKM ''alt'' sind wäre schon Grund genug sie zu tauschen.

Also meine Bremsscheiben am Aero sind jetzt 177.000km drauf,sind noch die ersten,die werden im Frühjahr gewechselt,auf Anraten eines seriösen Mechanikers meines Vertrauens............

Gruß,Thomas
 
Also meine Bremsscheiben am Aero sind jetzt 177.000km drauf,sind noch die ersten,die werden im Frühjahr gewechselt,auf Anraten eines seriösen Mechanikers meines Vertrauens............

Gruß,Thomas

Hmm ok, ich wusste gar nicht das die so lange halten. Ich habe die letzten 70tkm 2 mal gewechselt :-( Nie auf anraten,immer vom Gefühl her! Naja bin ich durch diesen Thread waiser geworden :-)
 
Mein Mechaniker ist auch erstaunt,aber bei mir ist es nunmal so,jetzt sind sie allerdings auch fällig............wenn er mir aber vorher zum Tausch geraten hätte,würde ich ihm auch absolut vertrauen............

Gruß,Thomas
 
Zurück
Oben