Highspeed 900

moin,moin,
@KGB,ich fahre "nur einen Sauger" :cry: ,aber dafür einen schnellen :lol:

@Klaus,das haste recht 200+ und nicht 240+.
240+ mit meinem Sauger wäre sau geil :D aber das wird wohl nix.
wir sehen uns morgen in Travemünde.
bis dahin
 
hmm.... also altes Getriebe + 7er primär plus 6200 U/min = Tacho 255...

nach der Tabelle im gelben Forum müßten das ca 235 echte gewesen sein...
Ist also machbar!

Nur wünsch ich Euch im Westen viel Spaß, auf die -19° zu warten, die sowas möglich machen - und wenn ihr die haben solltet (ell, Bazis), dann habt ihr sicher nich die richtigen Straßenverältnisse, das auszufahren...
es lebe trockene Kälte ohne Niederschlag!

Hie Brandenburg allwege! sei unser Losungswort...

Saabne is bei normalen Temp. tacho 215 - 220 gefahren, Im Sommer mit Mühe 205... de Tachoanzeige scheint also wesentlich genauer zu sein, als die im Benz... ;-)
 
ich biete 20€ auf den nachweis von 235km/h............*gg*

dem saab trau ich selbst bei 185Ps keine echten 220 zu
 
wie ich sagte, nach Tabelle...

Versuchsbedingungen:
T16S, Bj 84, Karosse ca 23500km, Motor ca 420000km
Tendenz für GLD am unteren Spekrtum dessen, was Saab so vorgibt.

Tankinhalt: optimax.

Umgebungstemperatur: -19°...

Beim Hochbeschleunigen ist mir der Wagen in den Druckwächter gefahren. D.h. Saabine muß zu dem Zeitpunkt ca 1,2 bar gehabt haben...

Im 5. hat se dann bis in den Begrenzer gedreht.

Dasselbe Auto hatte aber auch bei 30° erheblich Mühe, auch nur tacho 200 zu schaffen...
war wohl etwas wetterfühlig, die Dame.
 
aufgrund der leistung stell ichs ja ned zur debatte sondern vom luftwiderstand und den klimperkasten namens kombiinstrument, hatten mal im toyota nen t16 vor der linse und da war bei dem bei tacho 210km/h schluss gewesen, aerodynamisch ned so das ding der 900er.........meine 205tacho im sauger bergabwärts und mit rückenwind musst ich beim nachholtermin mitn neuen benz im rücken auch kippen....tacho peilt da einfach zu sehr
 
biete tacho 250 bei 6500 umdrehungen bergab auf 5 1/2 x 15 mit 195/60/15 V und langer übersetzung (7er) (also serie) in einem serien-900 turbo 16 bj.89 3-türer nix s auf der a44 kassel - dortmund irgendwann im dezember vor 2 jahren
 
Will ja nicht maulen -aber über 'Tacho' zu reden, ist doch nun wirklich Blödsinn. Da kann das nette 10 km/h-BESSERE Auto ganz klassisch den 20 km/h-SCHLECHTEREN Wert liefern.
Habt ihr alle keine Stopuhr ? Wenn ich mit 'nen neuen kiste das erste mal auf 'ner recht leeren Bahn bin, wird immer erstmal bei verschiedenen Geschwindigkeiten durchgestoppt. Zum einen weiß ich dann, wieviel "Luft" ich bei diesen netten Schildern mit z.B. der 120 'drauf so habe. Und zum anderen stoppe ich dan auch gleich mal 'im oberen Bereich'. Weiß man dann, was der Tacho so spielt & kann dann auch im Bereich oberhalb 200 recht präzise Aussagen mit max 5 Dingern Abweichung machen.
Alles andere ist doch wirklich die reine Augenwischerei.

Sorry ! Mußte aber mal raus.
 
meine meinung!
ich setzt aber mehr auf zweitwagenmessungen mit besseren tachos, spich die schonmal abgeglichen worden sind. bei neuwagen üblicher als bei den alten saabs.......da fährt dann so ein 16s kaum 210km/h *fg*
 
Also, jetzt will ich meinen Senf auch noch dazugeben. Ich fahre auf der BAB so um die 4000-4500 (Drehzahl) schnell. Bei 4000 sind das schon 160Km/h, bei 4300 schon 180km/h (7er, BJ.93). Und das langt aber auch für unsere alten Schätchen. Schließlich sollen sie ja noch einige Jahre weiterfahren. Ich habe zumindest Scrupel (wird das so geschrieben?) ihn über 5000 bis 5500 zu drehen. Dabei hat man schon 210Km/h drauf. Das genügt doch! Und wenn ich dann noch haargenau die Geschwindigkeit wissen will, schaue ich auf mein Navigationssystem, genauer gehts nicht.

Gruß, Bernd.
 

Anhänge

  • navi.jpg
    navi.jpg
    74,9 KB · Aufrufe: 177
@Bernd :
Also Dein Radio gefällt mir nicht, aber sonst hast Du's ja sehr gemütlich :D
Was ist den das für ein Ding, welches den Warnblinkschalter so gefährlich verdeckt ? ;)
BTW braucht Dein Navi eigentlich Geschwindigkeits-Impulse vom Tempomat oder gehts auch ohne ?

Gruss

Ingo
 
Hallo Kuchen,

versuche Du mal heute ein schlichtes schwarzes Radio aufzutreiben. da ist echt kompliziert. Mein altes Sony ist nach 11 Jahren kaputtgegangen. Nun brauchte ich eins, das meinen Wechsler im Kofferraum wieder steuern konnte. Und da ich keine Kassette hörte, endschied ich mich für einen MP3-Player. Dieses Sony (wegen dem Sony-Wechsler) war die einzige annehmbare Alternative. Wenn es an ist, wirds richtig bunt.

Das Navi bekommt seine Infos von der GPS-Sateliten-Maus. Diese ist mit Bluetooth mit dem Ipaq verbunden. Das macht das ganze kabellos.

Habe das ganze so installiert, das ich keine sichbaren Löcher bohren musste.

Das Ding vor dem Warnblinkschalter ist die Bluetooth-Freisprecheinrichtung mit abnehmbaren Bluetooth-Headset.

Alles klar... ;-) Gruß, Bernd.
 
Navi im 901

Was das Holz angeht, fällt mir dazu nur ein Wort ein: *** NEID !!! ***

Aber was das Radio & die Navi-Lösung angeht, empfinde ich es als für die 901er Optik nicht optimal (wollte es doch nett formulieren).

Mein Vorschlag zum Navi im 901:
Das MS4100 (ja, gibt's nicht mehr, dann also jetzt MS4150 mit dieser blöden Aktivierung) mit seinen schönen altmodischen Drehknöpfchen. Das ganze dann noch mit grüner Beleuchtung & ich denke, dies ergibt einen prima Kompromis zw. Stil & Nutzwert
 

Anhänge

  • p5140025.jpg
    p5140025.jpg
    820,9 KB · Aufrufe: 196
Rene_Mhm schrieb:
Will ja nicht maulen -aber über 'Tacho' zu reden, ist doch nun wirklich Blödsinn. Da kann das nette 10 km/h-BESSERE Auto ganz klassisch den 20 km/h-SCHLECHTEREN Wert liefern.
Habt ihr alle keine Stopuhr ? Wenn ich mit 'nen neuen kiste das erste mal auf 'ner recht leeren Bahn bin, wird immer erstmal bei verschiedenen Geschwindigkeiten durchgestoppt. Zum einen weiß ich dann, wieviel "Luft" ich bei diesen netten Schildern mit z.B. der 120 'drauf so habe. Und zum anderen stoppe ich dan auch gleich mal 'im oberen Bereich'. Weiß man dann, was der Tacho so spielt & kann dann auch im Bereich oberhalb 200 recht präzise Aussagen mit max 5 Dingern Abweichung machen.
Alles andere ist doch wirklich die reine Augenwischerei.

Sorry ! Mußte aber mal raus.

versuch mal bei tacho 250 bergab mit angelegten ohren vor einer heranfliegenden linkskurve mit einer stoppuhr zu hantieren,macht man wahrscheinlich genau 1x ... ;-)

dein klimarohr das seit neustem anscheinend in schlauchform hergestellt wird ist übrigens eingtroffen,schon verpackt und geht am montag auf die reise.

der sommer kann also kommen würde ich sagen!
 
Re: Navi im 901

Rene_Mhm schrieb:
Was das Holz angeht, fällt mir dazu nur ein Wort ein: *** NEID !!! ***

Aber was das Radio & die Navi-Lösung angeht, empfinde ich es als für die 901er Optik nicht optimal (wollte es doch nett formulieren).

Mein Vorschlag zum Navi im 901:
Das MS4100 (ja, gibt's nicht mehr, dann also jetzt MS4150 mit dieser blöden Aktivierung) mit seinen schönen altmodischen Drehknöpfchen. Das ganze dann noch mit grüner Beleuchtung & ich denke, dies ergibt einen prima Kompromis zw. Stil & Nutzwert

kann ich auch nur empfehlen das gerät!hat eine befreundete saab-werkstatt in ihrem traffic,das nenne ich dekadent... *g*
 
Ja, schöne Lösung. Aber wie schnell geht der Ausbau und Einbau?! ;-) Ich kann nämlich mein Navi genauso in unseren Zweitwagen hängen. Mit zwei Kindern ist der 900er nicht so doll geeignet. Musste meine Frau jahrelang überreden das Cabrio zu behalten. Zum Glück hat sie es aufgegeben. Hat dafür einen schönen anderen "Kinder"wagen bekommen.

Gruß, Bernd.
 
my-saab.de schrieb:
Sorry, Bild sollte natürlich nur einmal rein....

Bernd.

Hallo!

Habe eben das Bild gelöscht, aber nur eins von den zweien. Sind aber trotzdem beide weg... :oops:
Scheint ein Fehler im Forum zu sein. Also Bild nochmal hochladen, einfach den entsprechenden Beitrag editieren. :)

Grüße,

Erik
 
NaJa, zum dauernden Umbauen ist das natürlich nix. Da gebe ich Dir recht.

Doch 'nen gutes Radio kostet auch sein Geld. Und damit hast Du bei der PDA-Lösung trotzdem immer noch kein TMS, beim 4100er aber schon. Und wer's braucht (ich nicht, bin ganz bescheiden & höre immer nur Radio) kann sich auch 'nen Wechsler anschließen. Bei den neueren (MS4150) geht CD wohl auch ohne Wechsler (nach der Routenberechnung) gleichzeitig mit dem Navi.
Und ganz abgesehen vom Navi fällt mir kein aktuelles Radio ein, das noch so schöne alte Drehknöpfe hat, die meiner Ansicht nach herrlich zum Rest der 'Innenreinrichtung' passen für die die meisten (TipTasten-)Radios aus den End-Achtzigern eigentlich schon zu modern aussehen.
 
@Tim:
Wenn Du aber z.B. bei 100 & 200 auf glatter Strecke schon mal gestoppt hast, kannst Du Dir die Abweichung mit recht guter Genauigkeit ausrechnen. Klar, kommt auch vor, daß der Tacho 'ganz oben' nicht mehr linear läuft. Ist aber nicht die Regel. Da müßte die Gegenfeder (ist aufgebaut wie 'ne Unruhe bei 'ner normalen Uhr) schon 'ne echte Macke haben. Sonst hängt's doch sowieso nur an der (zu starken) Magnetisierung des Mitnehmers. Und der Fehler ist nun wirklich linear. Die evtl. nicht korrekte Nullstellung und damit verbundene nichtlineare FixAbweichung bekommst Du ja durch die beiden o.g. Messungen ja sowieso mit.

Aber das ist natürlich nur etwas, wenn man nicht ständig andere Autos fährt & dies nur für den (oder meinetwegen die ggf. 2 oder 3) eigenen SAAB(s) durchziehen muß. ;-)beiden o.g. Messungen auch prima raus.
 
da man davon ausgehen kann, dass die turbo-tachos alle die gleiche übersetzung haben (gleiche serienmaessige reifengroesse) kann man die tacho werte schon vergleichen... ist jedenfalls weniger halsbrecherisch als bei 200 mit der stoppuhr rumzuhantieren!!!

///Tomas
 
Zurück
Oben