Hilfe bitte - Probleme Volllast und Xenon

Registriert
15. Feb. 2022
Beiträge
31
Danke
4
SAAB
9-5
Baujahr
2003
Turbo
T...Turbolinchen
Hallo.Bin stolzer Besitzer eines 2.3 mit 250 PS und 120tkm.Leider ist mir aufgefallen das es beim Vollast Betrieb sporadisch zu starken Rücken kommt.Nicht immer aber manchmal,immer wenn er warm ist.Manchmal ein Ruck manchmal öfters hintereinander.Danach ist die Leistung voll da.Zündbox wurde schon einmal getauscht.Fehler ist keiner hinterlegt (Delphi) obwohl einmalig 3 Mal die MKL geblinkt hat.Unterdruckschläuche sind ganz.Er springt zwar immer an aber könnte es eventuell der kws sein?
Ein zweites davon unabhängiges Problem ist das nach abschalten des Lichts die Innenraumbeleuchtung als auch die Aussenscheinwerfer wie in der Disco ein paar Sekunden wie in der Disco blinken.
Hat wer gute Tips?Danke sehr
 
Bezüglich „Blinken“ der SW: Sind LED verbaut? Wenn 2003 im Profil stimmt, sollte er allerdings noch keine Lampenüberwachung haben.

Ansonsten wäre ein aussagekräftigerer Threadtitel sicher nicht schlecht :tongue:.
 
Klar hast du Recht mit der Überschrift.
Ja LED's sind verbaut.
Baujahr stimmt.Das Phänomen tritt auch nicht immer auf .
 
Tausche zuerst die Kassette gegen eine originale.
Dann fahre nochmal.
Welche Zündkerzen sind verbaut?
 
habe gerade einen Riss an der Kassette entdeckt was sagt ihr dazu .Auch zum Kerzenbild
 

Anhänge

  • IMG20220215234011_copy_2133x1600.jpg
    IMG20220215234011_copy_2133x1600.jpg
    607,2 KB · Aufrufe: 74
  • IMG20220215234052_copy_1600x2133.jpg
    IMG20220215234052_copy_1600x2133.jpg
    653,2 KB · Aufrufe: 72
Hier die Kassette von innen.Zeigt sich hier besondere Hitzeentwicklung?
 

Anhänge

  • IMG20220215235214_copy_1600x2133.jpg
    IMG20220215235214_copy_1600x2133.jpg
    558,9 KB · Aufrufe: 62
habe gerade einen Riss an der Kassette entdeckt was sagt ihr dazu .Auch zum Kerzenbild
Die sehen recht unterschiedlich aus, das lässt häufig auf Probleme schließen. Ich nehme immer einen alten Karton, steche Löcher rein und Stecke die mit dem Isolator da schön nebeneinander rein. Dann kann man die besser vergleichen.

Hier die Kassette von innen.Zeigt sich hier besondere Hitzeentwicklung?
Nicht ganz ausgeschlossen, aber dass sieht mir mehr nach ausgehärtetem Schaum vom ausgießen aus. Wie sieht es denn an der Stelle aus, wo der Bruch der Haube ist. Denn der Riss in der ist erstmal egal.

Scheint immerhin eine originale DI zu sein. Wie alt waren die Kerzen?
 
Kerzen musst ich im Serviceheft nachsehen.
Hab jetzt noch dieses gebrochene und funktionslose Rückschlagventil Nähe der Drosselklappe hinter dem Ventildeckel gefunden.Welche Funktion hat diese Bauteil?
 

Anhänge

  • IMG20220216003425_copy_1600x2133.jpg
    IMG20220216003425_copy_1600x2133.jpg
    501,8 KB · Aufrufe: 53
Das gehört zur Kurbelgehäuseentlüftung (kurz KGE). Das sorgt bei Turbomotoren dafür, dass an der Stelle zwar Luft aus dem KG Richtung Ansaugtrakt kann, aber der Ladedruck den Motor auf der Kurbelwellenseite nicht aufpumpt. Denn dann drückt es Motoröl raus, v.a. an den Drehdutchführungen nicht so gut. Mal die Suche benutzen, da gibt es ganze Romane zu.
 
Also beim 9000er hätte ich der Beschreibung nach auf Fuel Cut wegen zu hohem Lade- Druck getippt. Wastegate-Stange des Laders prüfen. Aber ob das beim 9-5 auch regelmäßig auftritt, kann ich leider nicht sagen. (Sorry, falls ich hier zerstreue..)
 
Das gehört zur Kurbelgehäuseentlüftung (kurz KGE). Das sorgt bei Turbomotoren dafür, dass an der Stelle zwar Luft aus dem KG Richtung Ansaugtrakt kann, aber der Ladedruck den Motor auf der Kurbelwellenseite nicht aufpumpt. Denn dann drückt es Motoröl raus, v.a. an den Drehdutchführungen nicht so gut. Mal die Suche benutzen, da gibt es ganze Romane zu.
Es ist nicht nur gebrochen sondern auch in beide Richtungen durchgängig.Dh wohl auch das etwas Ladedruck verloren geht.Mir stellt sich die Frage ob der Wagen bei zu niedrigen Ladedruck in Vollast zu rupfen beginnen kann oder es sich "nur" durch Überdruck im Kurbelgehäuse bemerkbar macht
 
Also beim 9000er hätte ich der Beschreibung nach auf Fuel Cut wegen zu hohem Lade- Druck getippt. Wastegate-Stange des Laders prüfen. Aber ob das beim 9-5 auch regelmäßig auftritt, kann ich leider nicht sagen. (Sorry, falls ich hier zerstreue..)
wastegate hab ich bereits überprüft,funktioniert tadellos.
 
Hallo.Bin stolzer Besitzer eines 2.3 mit 250 PS und 120tkm.Leider ist mir aufgefallen das es beim Vollast Betrieb sporadisch zu starken Rücken kommt.Nicht immer aber manchmal,immer wenn er warm ist.Manchmal ein Ruck manchmal öfters hintereinander.Danach ist die Leistung voll da.Zündbox wurde schon einmal getauscht.Fehler ist keiner hinterlegt (Delphi) obwohl einmalig 3 Mal die MKL geblinkt hat.Unterdruckschläuche sind ganz.Er springt zwar immer an aber könnte es eventuell der kws sein?
Ein zweites davon unabhängiges Problem ist das nach abschalten des Lichts die Innenraumbeleuchtung als auch die Aussenscheinwerfer wie in der Disco ein paar Sekunden wie in der Disco blinken.
Hat wer gute Tips?Danke sehr
Was das Blitzen betrifft : Du hast Xennonscheinwerfer , die stellen sich automatisch ein . Wenn Du vor einer Wand stehst, siehst Du , wie das Licht von den Scheinwerfern beim Blitzen herunter fährt . Er hat an der Vorder und Hinterachse Sensoren verbaut , die das überwachen . Da ist also nichts defekt .
 
Was das Blitzen betrifft : Du hast Xennonscheinwerfer , die stellen sich automatisch ein . Wenn Du vor einer Wand stehst, siehst Du , wie das Licht von den Scheinwerfern beim Blitzen herunter fährt . Er hat an der Vorder und Hinterachse Sensoren verbaut , die das überwachen . Da ist also nichts defekt .
Beim abschalten blitzt die Armaturenbeleuchtung und die Scheinwerfer ca 2 bis 3 Sekunden wie so schnell wie ein Stroboskop nach
 
Das scheint nicht wirklich ok zu sein.

Das verkokte Ventil macht auch keinen wirklich guten Eindruck.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat der 9-5 nicht auch dieses orangefarbene Lichtreilais? Die sind doch bekannt für solche Probleme, jedenfalls beim 9-3.

Ansonsten, hier scheint es erstmal an der Grundwartung zu mangeln. Das gebrochene Rückschlagventil sollte erneuert werden und gleichzeitig auch alle Unterdruckschläuche (Ersatz durch Silikon-Unterdruckschläuche, Innendurchmesser 4mm, am besten von Samco, gibts in schwarz, blau, rot...).

Die Zündkerzen sehen mir auch zu unterschiedlich aus. Man könnte jetzt mal noch eine Kompressionsmessung auf allen Zylindern durchführen zur Kontrolle. Ansonsten dann neue Zündkerzen verbauen. Die DI kann man halt schlecht prüfen. Wenn unklar ist, wie alt die schon ist, könnte man ggf. mal testweise eine gute gebrauchte ausleihen und damit fahren.
 
Hat der 9-5 nicht auch dieses orangefarbene Lichtreilais? Die sind doch bekannt für solche Probleme, jedenfalls beim 9-3.

Ansonsten, hier scheint es erstmal an der Grundwartung zu mangeln. Das gebrochene Rückschlagventil sollte erneuert werden und gleichzeitig auch alle Unterdruckschläuche (Ersatz durch Silikon-Unterdruckschläuche, Innendurchmesser 4mm, am besten von Samco, gibts in schwarz, blau, rot...).

Die Zündkerzen sehen mir auch zu unterschiedlich aus. Man könnte jetzt mal noch eine Kompressionsmessung auf allen Zylindern durchführen zur Kontrolle. Ansonsten dann neue Zündkerzen verbauen. Die DI kann man halt schlecht prüfen. Wenn unklar ist, wie alt die schon ist, könnte man ggf. mal testweise eine gute gebrauchte ausleihen und damit fahren.
Hallo.Prinzipiell ist der Wagen nicht schlecht gewartet,war ein Erstbesitz mit vollem Serviceheft bei unserem Saab Spezialisten in Wien (8000 Euro Investiert die letzten Jahre)
Kompression kann ich heute noch messen, allerdings läuft er sonst ausser die 2 sporadischen Ruckler doch Recht ruhig und unauffällig.Ich werde heute Mal die Kge und die Kerzen machen, Zundkasettte bekomme ich am Nachmittag eine gute gebrauchte.
Di ist 20tkm und 5 Jahre alt
 
Ich denke das Rucken ( Aussetzen ) ist mit der neuen Zündkassette behoben. Ansonsten kann Rucken bei Vollast auch ein Benzindruckproblem sein..
 
Zurück
Oben