Hilfe bitte - Probleme Volllast und Xenon

Es ist nicht nur gebrochen sondern auch in beide Richtungen durchgängig.Dh wohl auch das etwas Ladedruck verloren geht.Mir stellt sich die Frage ob der Wagen bei zu niedrigen Ladedruck in Vollast zu rupfen beginnen kann oder es sich "nur" durch Überdruck im Kurbelgehäuse bemerkbar macht
Ladedruck wird dir durch die dünne Leitung nicht nennenswert viel verloren gehen. Zumal der Turbo ja geregelt ist und dort Regelung dass ausgleichen sollte. Da geht es mehr um Öl. Verlust und Verbrauch, also auch im Brennraum.

Bei dem Modelljahr weiß ich auch nicht, ob das schon zwingend die letzte Version der KGE sein ist. Bild von dem Bereich beifahrerseitig von Öldeckel?
 
Wenn die DI original von SEM ist, sollte sie noch ok sein. Der Aufkleber gibt Hinweise auf das Herstellungsdatum.
Da das Ventil abgebrochen ist, kann der Ladedruck schonmal nicht das Kurbelgehäuse aufpumpen, insofern Glück im Unglück.
Ruckeln bei Volllast: kann auch Elektrodenabstand sein. Wieviel km sind die Kerzen gelaufen bzw. wie groß ist der Elektrodenabstand in mm, mit Fühlerlehre ausmessen.
 
So Update:
Kerzen gereinigt und wieder eingebaut.
Kompression gemessen: knappe 13 Bar auf allen 4 Zylindern.
Alle Unterdrückschläuche ersetzt.
Inkl Ventil 3 Neu.
Es bleibt VL noch zu sagen das der Wagen gechipt ist das Phänomen aber bereits davor schon ausgetreten ist.
Ich habe beobachtet das die Ladedruckanzeige kurzeitig bei Vollgas in die Mitte des Roten Bereiches geht (ein Ausschlag sozusagen)und sich dann 2mm über dem Roten bereich einpendelt.
in diesen Sekunden ist kurzzeitig ablassen des Ladedruckes zu hören,denke das Bypassverntil regelt mir da den max Ladedruck zurück.

Fehler ist nach wie vor da und wird stärker je wärmer der Motor ist.
nach den ersten paar rucklern ist dann ruhe und er zieht durch,in jedem gang.
also beim Rausbeschleuniger mit Vollgas aus den unteren Drehzahl Bereichen kommt der Fehler
 
Die Frage wie alt die Zündkerzen sind und der Elektrodenabstand wurde noch gefragt.

Ansonsten, was heißt "gechippt"?
 
Hatte ich auch nicht gewusst , steht ja auch nichts in der Betriebsanleitung darüber .
 
Nein, normal ist das nicht, aber gewöhnen kann man sich an alles.
Entweder eines der Vorschaltgeräte ist fertig oder ein Brenner. Bei mir hat nach dem Tausch der Brenner das Blitzen aufgehört.
Denkst du?
Beim einschalten gibt es gar keine Probleme Brenner Scheinwerfer sind 3 Jahre alt.Und das auch die Armaturenbeleuchtung im selben Takt mit macht?
Hab den Schalter oder das Steuergerät in Verdacht
 
Update 2:
Hab ne angeblich gute gebrauchte DI eingebaut,nach 5 min notlauf ,Fehler :
Batteriespannung Zundkasettte
Fehlzündung Zylinder 3
Keine Zündung Zylinder 3
Ich hol mir Mal ne neue und schau dann nochmal.
Ich denke das der Fehler zwar mit der Du noch immer da sein wird.Hab das Gefühl er geht in den Fuel cut wenn der Ladedruck kurzzeitig stark ansteigt bei Vollast.
Immer wenn der Zeiger sich Mitte Rot nähert.
Kann ich den Fuel cut Überbrücken für eine Testfahrt?
 
Ich fahr am Samstag Mal zu unserem Saab Spezialisten der hat ne Testzündbox, lmm usw die ich testweise gratis herumprobieren kann. ich halte euch am.laufenden was es dann letztendlich war
 
Na dann. Bei der Gelegenheit mal die Spannung an der DI kontrollieren und die ganzen Massenverbindungen.

Und mal Kerzen tauschen, 4 gegen 3. Ich hatte jetzt zwei mal defekte NGK, anzusehen und zu messen war das nichts, Fehler wanderte aber mit.
 
Bei Fehlern immer die Nummer angeben, nicht die Übersetzungen irgendeines Testers.
Elektrodenabstand kontrolliert? Ein neuer Satz Zündkerzen kostet unter 20e. Reinigen ändert den Elektrodenabstand nicht.
 
Bei Fehlern immer die Nummer angeben, nicht die Übersetzungen irgendeines Testers.
Elektrodenabstand kontrolliert? Ein neuer Satz Zündkerzen kostet unter 20e. Reinigen ändert den Elektrodenabstand nicht.
Ja klar,ich Tausch die am Samstag sowieso gegen neue
 
Denkst du?
Beim einschalten gibt es gar keine Probleme Brenner Scheinwerfer sind 3 Jahre alt.Und das auch die Armaturenbeleuchtung im selben Takt mit macht?
Hab den Schalter oder das Steuergerät in Verdacht


Kann auch der Lichtschalter sein, der beim Ein-/Ausdrehen nicht mehr sauber auf der Kontaktbahn läuft/schleift. Dann gibt’s Blitzen bei den HSW und im Cockpit
 
Zurück
Oben