Hilfe!!! Ist meine Lichtmaschine defekt? SAAB, 9-5, 2.3t Bj.2002

was ist denn nu rausgekommen? Bei dieser Story bin ich ausnahmsweise recht gespannt....
 
Moin!

Heute qualmte es unter meiner Motorhaube: Batterie kochte.
Die hatte in letzter Zeit nur noch wenig Saft.
Andere funktionierende Batterie ausm 9000er rein und läuft, aber Spannung an der Batterie - nach Fahrt - 14,7V.

Ist der Lichtmaschinen-/Generatorregler für das Kochen und die Überspannung verantwortlich?
Bekommt man den getauscht, ohne den ganzen Motorraum zu zerlegen?

Bin für jede Rat dankbar.
 
Hallo ihr Lieben,

ich weiss der Post ist von 2011 aber vllt ist hier jmd aktiv und kann helfen?

Es geht um meinen Saab 9-5, 2,3l Turbo, Baujahr 1999 ... er hat starken Ölverlust und hat die Lima geflutet ....
Ist das bekannt? Wenn ja, wo ist die Undichtigkeit??
Ich sehe leider nicht wo das Öl austritt .....

Gibt es einen Trick um die Lima auszubauen ohne den Motor raus zu holen?

Über Hilfe/Antwort würde ich mich sehr freuen!

LG Sophia
 
Das sind ja gleich 2 verschiedene Baustellen.

Zur LiMa findest du z.B. hier vieles:
https://www.saab-cars.de/threads/gu...es-tipps-oder-infos.43003/page-3#post-1559297
Der Motor muss zum Tausch der LiMa keinesfalls raus!

Zur Frage, wo das viele Öl dort herkommt, gibt es viele Möglichkeiten.
- zu hoher KGE-Druck, hier wäre das"Ventil Nr. 3" im Schlauch zwischen DK u. Ventildeckel zu prüfen
- Ventildeckeldichtung
- Dichtring d. Öleinfüllrohres
- Dichtring d. Kettenspanners
- ZKD
Das sollte sich jemand anschauen, der Erfahrung damit hat..
 
Bei mir war es "Ventil Nr.3" und die Ventildeckeldichtung.
Zündkassette rausnehmen und gucken, ob die Kerzen im Öl schwimmen -> Ventildeckeldichtung

Gruss Andreas
 
Bei mir war es "Ventil Nr.3" und die Ventildeckeldichtung.
Zündkassette rausnehmen und gucken, ob die Kerzen im Öl schwimmen -> Ventildeckeldichtung

Gruss Andreas

Der Tipp ist schon richtig, aber wenn die VDD auf der Innenseite sifft, flutet man mit dem Öl definitiv nicht die LIMA.
 
Zylinderkopfschrauben nachziehen, wenn kein Ölaustritt oberhalb der Ansaugbrücke feststellbar ist.
Ansonsten die Ventildeckeldichtung tauschen und die Entlüftung prüfen.
Und wenn die Ventildeckeldichtung getauscht wird, bei der Gelegenheit auch gleick ZK-Srauben nachziehen.
Das ist alles kein großer Aufwand.
 
Auch Öl von einem undichten KW-Simmerig bzw. Ölpumpendeckeldichtung wird vom Fahrtwind nach hinten geblasen und findet sich in der Region.
Aber ansehen muss man sich das vor Ort - vielleicht findet sich ja in deiner Nähe jemand, der sich das mal anschauen kann?
 
Der Tipp ist schon richtig, aber wenn die VDD auf der Innenseite sifft, flutet man mit dem Öl definitiv nicht die LIMA.


genau…… das Öl läuft durch die ovale Öffnung des Zks getriebeseitig auf ziemlich genau 12 Uhr….. sieht von unten so aus wie ein defekter Simmering, Getriebe oder Motor.


Mein Verortungstipp: Dichtung Kettenspanner….. das sieht man am Besten durch den Ausbau des rechten Motorjochs (in Fahrtrichtung), dazu muss von unten der Motor abgestützt werden, das geht mit Holz und Rangierwagenheber.

Es gibt eine kleine waagrechte Fläche am
Block unter dem Kettenspanner, Bereich säubern mit Bremsenreiniger, dann im Stand den Motor laufen lassen; man sollte nach ein paar Minuten sehen, ob es an der Stelle sifft; kann aber auch an der Verbindung ZK, Steuergehäusedeckel, Block raussimmern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben