Zum Inhalt springen

Hilfe!!! Ist meine Lichtmaschine defekt? SAAB, 9-5, 2.3t Bj.2002

Empfohlene Antworten

  • Autor
Was sind die Anzeichen einer defekten Lichtmaschine??? Ich habe einen Saab 9-5, 2.3t, Bj.2002. Gestern neue Batterie, heute leer, Laed nicht und alle Cockpitlampen an. Motor-Warnleuchte, ABS, BATTERIE natruerlich zuerst und Bremsleuchte...einfach alles. Dazu dann das die Karre nicht mehr fahren wollte und ich mit Automatikgetriebe auf 3 schalten musste um ueberhaupt von der Stelle zu kommen. hat jemand eine Idee??? Isyt das die Lichmaschine oder der quitschende Keilriemen, der zwar laueft...aber Dank massiven Oelverlusts stets nass vom Oel ist, was schoen drauftropft... Bitte um Antworten...Danke:mad:
Willkommen, wenn der Polyriemen nicht mehr die Lichtmaschine antreibt, kann sie natürlich auch keine Spannung erzeugen. Wenn Du den Motor zum laufen bekommst (Starthilfekabel) mal an der Batterie die Spannung messen, sollte über 13V sein.
  • Autor
[b]HILFE Lichtmaschine defekt...??[/b] Vielen Dank fuer die Antwort. Die Batterie ist gestern getauscht worden. Die alte Batterie hatte eine Ladespannung von 9.6V. Die neue Batterie ist tot. Bin mit Ach und Krach nach Hause gekommen. Alle Lampen im Cockpit an und NICHTS ging mehr. Nun steht der Wagen traurig in der Einfahrt und bewegt isch nicht mehr. Zuendung geht nicht, selbst die Zentralverriegelung am Ende! :mad: Der Keilriemen ist ein wenig locker aber immer noch straff genug um die Lichtmaschine anzutreiben...zumindest denke ich, dass meine Einschaetzung da richtig ist. Bin aber leider kein Experte...Zur Vita des Saabs: Er hat mittlerweile den dritten Riemen in 2 Jahren drauf (Dank des massiven Oelverlustes!) welcher lt. Saab auf den Riemen tropft und diesen foermlich verrotten laesst. Habe den Riemen vor kurzem gereinigt und zwar quitscht er wieder... . Dann wurde gestern bei den Menschen die die Batterie gewechselt haben festgestellt, dass die Spannung der alten Batterie bei 9.6V lag. Erst hat man mir gesagt die Lichtmaschine sei defekt, dann aber revidiert, nachdem die Batterie getauscht wurde und alles scheinbar in Ordnung sei. Da der Kollege aber mit der Hellste war, der das Diagnosegeraet angeschlossen hatte, kann ich mich auf seine Aussage NICHT verlassen. Er hat wohlgemerkt erst meine alte Batterie rausgenommen und dann wieder installiert. Auf mein Frage was er machen wuerde, sagte er dass er gar nicht bemerkt hat, dass es die alte Batterie war...lol.
Statt den Motor endlich abdichten zu lassen, den ersoffenen Generator und die vorsätzlich geplättete Batterie zu tauschen, rate ich statt dessen zum Ankauf eines 50-Liter-Fasses Motoröl, um auch künftig die Lima erfolgreich hydraulisch anzutreiben. Früher, als die Gummimischungen noch nicht so gut waren, hat man - um den Grip der quietschenden Keilriemen zu erhöhen - diese gelegentlich mit Talkum eingestäubt (...kein Scheiß, ist wirklich so...) - auch um etwas des Ölnebels zu binden, der damals noch häufig durch die Motorräume vagabundierte. Bei Deiner Karre ist der Riemenantrieb quasi abgesoffen. Da hilft kein Talkumpuder mehr, Du wirst wohl, fürchte ich, den gesamten Motorraum mit groben Magnesiumsilikathydrat-Brocken auffüllen müssen. *mann-mann-mann*
Mir würde der enorme ölverlust mehr sorgen machen. Dichte doch zu erst den Motor neu ab, und dan wechsle mal den ganzen Keilriemen inkl, umlenkrollen usw. Falls dan immer noch das Problem besteht musst du halt den Alternator tauschen weil der schon zu Hydraulisch ist. :D
[quote name='SaabSaabSaab']Er hat mittlerweile den dritten Riemen in 2 Jahren drauf (Dank des massiven Oelverlustes!) welcher lt. Saab auf den Riemen tropft und diesen foermlich verrotten laesst.[/quote] :confused::eek: Du solltest deinen Lösungsansatz noch einmal überdenken! Die Lima dürfte unschuldig sein. Edit: Willkommen im Forum @3fachSaab
  • Mitglied
Das frage ich mich auch gerade............obwohl die Tips ja schon sehr hilfreich waren..............ich würde auch erstmal die Ölundichtigkeit beseitigen,dann wird sich der Rest wohl von alleine erledigen.......... Gruß,Thomas
ich sach nur: Am Öl hats nicht gelegen, war ja keins drin!
Ich würde, um es für Aeroman noch komplizierter zu machen, auch noch als Möglichkeit beim Problem von Saab ³ die (durch Öl ? und Alter) defekte Gummi/Metallverbindung der Keilriemenscheibe in Betracht ziehen. Die kann auch jämmerlich quietschen, den Keilriemen zur Lima nicht mehr richtig antreiben und im finalen Fall sogar edle Motorteile anfräsen, und ist mindestens so teuer wie eine Lichtmaschine.
[quote name='troll13']Ich würde, um es für Aeroman noch komplizierter zumachen, auch noch als Möglichkeit die (durch Öl ? und Alter) defekte Gummi/Metallverbindung der Keilriemenscheibe in Betracht ziehen. Die kann auch jämmerlich quietschen, den Keilriemen zur Lima nicht mehr richtig antreiben und im finalen Fall sogar edle Motorteile anfräsen, und ist mindestens so teuer wie eine Lichtmaschine.[/QUOTE] Keine Sorge. Der wegen jahrelang verschlepptem Klima-Service festgehende Kompressor bremst das Ganze ein wenig - und verhindert somit das Schlimmste.
  • Autor
[b]HILFE Lichtmaschine defekt...??[/b] Danke fuer die vielen Antworten und Hilfen. Die Karre musste in die Werkstatt...ging kein Weg dran vorbei. Nee...lol, Oel war keines mehr drin, aber ich habe heute jede Menge Neuigkeiten erhalten. 1. Die Lichtmaschine ist defekt.:mad: 2. Der Keilriemenspanner was auch defekt, was dazu fuehrte, dass der Keilriemen sich nicht automatisch spannte.:mad: 3. Natuerlich der Oelverlust und was die Abdichtung der Sauerrei anbetrifft: Hier in den USA gibt es leider nicht die Produkte, die ich auch Deutschland kenne...somit kann ich nur immer schoen Oel reinschuetten. :mad: Habe leider einen Haufen Schrott bzw. anderer Leut's Sorgen gekauft...:mad::mad::mad: Mittlerweile 2 Zylinderkopfdichtungen, mehrere Dichtungen im Allgemeinen, 3 Keilriemen usw. und immer Hoffen und Bangen, dass es nun die letzte Reparatur war...Zumal jede Reparatur immer gleich vierstellig ist.:confused: Allein die Kosten die der Wagen verursachte reicht fuer einen guten Gebrauchten...bleibt nur zu hoffen, dass die Lotterie hilft und ein neues Auto bald kommt...:cool::biggrin:
[quote name='SaabSaabSaab']...was die Abdichtung der Sauerrei anbetrifft: Hier in den USA gibt es leider nicht die Produkte, die ich auch Deutschland kenne ...somit kann ich nur immer schoen Oel reinschuetten.[/QUOTE]was willst sonst rein tun, Dichtzusatz? [quote name='SaabSaabSaab']Mittlerweile 2 Zylinderkopfdichtungen, mehrere Dichtungen im Allgemeinen[/QUOTE]und dieser Werkstatt vertraust auch Du weiterhin? [quote name='SaabSaabSaab']Oel war keines mehr drin[/QUOTE]heb' den Beleg der Lima auf, nach dem Motorschaden kannst die noch bei ebay weiterverkaufen
Manchem soll ja schon geholfen worden sein, mit dem Ratschlag, er möge zu seinem Besten das Fahrzeug oder die Werkstatt wechseln. Dem Wagen in diesem Fred dagegen rate ich, zu seinem Besten schnellstens den Besitzer zu wechseln. Interpretiert es, wie Ihr wollt... *weiterhüpf*
[quote name='SaabSaabSaab']Danke fuer die vielen Antworten und Hilfen. Die Karre musste in die Werkstatt...ging kein Weg dran vorbei. Nee...lol, Oel war keines mehr drin, aber ich habe heute jede Menge Neuigkeiten erhalten. 1. Die Lichtmaschine ist defekt.:mad: 2. Der Keilriemenspanner was auch defekt, was dazu fuehrte, dass der Keilriemen sich nicht automatisch spannte.:mad: 3. Natuerlich der Oelverlust und was die Abdichtung der Sauerrei anbetrifft: Hier in den USA gibt es leider nicht die Produkte, die ich auch Deutschland kenne...somit kann ich nur immer schoen Oel reinschuetten. :mad: Habe leider einen Haufen Schrott bzw. anderer Leut's Sorgen gekauft...:mad::mad::mad: Mittlerweile 2 Zylinderkopfdichtungen, mehrere Dichtungen im Allgemeinen, 3 Keilriemen usw. und immer Hoffen und Bangen, dass es nun die letzte Reparatur war...Zumal jede Reparatur immer gleich vierstellig ist.:confused: Allein die Kosten die der Wagen verursachte reicht fuer einen guten Gebrauchten...bleibt nur zu hoffen, dass die Lotterie hilft und ein neues Auto bald kommt...:cool::biggrin:[/QUOTE] Die Reihenfolge deiner "Problemlösungsansätze" will sich mir auch nicht so wirklich erschließen..... "Zeug" reinkippen wird dir in keinster Weise helfen... Helfen wird dir vermutlich nur der Tausch der Kurbelgehäuseentlüftung, abdichten des Steuerkettenkasten und in dem zug noch den KW-Simmering....die 3. Kopfdichtung kannste dann übrigens direkt mal mit ordern.... Ach und die Aktion kostet auch wieder deutlich 4 stellig....
[quote name='SaabSaabSaab']Der Keilriemenspanner was auch defekt, was dazu fuehrte, dass der Keilriemen sich nicht automatisch spannte.[/quote] Das haben Keilriemenspanner so an sich .... [quote name='SaabSaabSaab']Natuerlich der Oelverlust und was die Abdichtung der Sauerrei anbetrifft: Hier in den USA gibt es leider nicht die Produkte, die ich auch Deutschland kenne...somit kann ich nur immer schoen Oel reinschuetten. [/quote] Du scheinst ziemlich schmerzfrei zu sein, oder?
@ "triple" saab: Was genau macht(e) denn Deine Werkstatt nun aktuell an Deinem SAAB?
[quote name='SaabSaabSaab']Hier in den USA gibt es leider nicht die Produkte, die ich auch Deutschland kenne...[/QUOTE] Hej, als erstes würde ich über ein amerikanisches SAAB-Forum oder sogar via Gesichtsbuch/>SAAB eine absolut fähige Werkstatt für Deinen SAAB suchen. Erst nach einer klaren Diagnose aller Schäden überlegst Du Dir, ob sich eine Reparatur überhaupt lohnt.
Ist natürlich völliger Unsinn, daß Saab-Produkte (welche denn genau?), die es in Deutschland gibt, in USA nicht zu haben sein sollen. Auch dort gibt es Vertragswerkstätten und eine ganze Reihe von Indies, die sich mit Saab und den modellspezifischen Problemen bestens auskennen. Ich kann AERO-Mann nur beipflichten. Du verbrennst sonst nur sinnlos Geld.
[b]Murks[/b] [quote name='SaabSaabSaab']Danke fuer die vielen Antworten und Hilfen. Hier in den USA gibt es leider nicht die Produkte, die ich auch Deutschland kenne...somit kann ich nur immer schoen Oel reinschuetten. :mad: [/QUOTE] Guckst du [URL="http://www.rockauto.com"]hier[/URL] wegen der Teile. Da gibt's alles was dein Saab braucht. Also wenn ich mir auf saabcentral so durchlese, wie die da hinterm grossen Teich ihre auto's [URL="http://www.saabcentral.com/forums/showthread.php?t=128386"]reparieren [/URL](Beitrag #15 "bypassed the center pulley") dreht sich mir schon der Magen um! Von pfusch über blödsinn bis dummheit ist da alles in der Kategorie vorhanden! Wenn dir eine Saabwerkstatt zu teuer ist, vielleicht mal ne Mercedeswerkstatt probieren? Ältere 107er SL oder 126er in den staaten - vorausgesetzt vertragswerkstattgepflegt - sind eigentlich für amerikanische verhältnisse gut gewartet und auch im Motorraum sauber. You get what you pay for.
was ist denn nu rausgekommen? Bei dieser Story bin ich ausnahmsweise recht gespannt....
  • 3 Jahre später...
Moin! Heute qualmte es unter meiner Motorhaube: Batterie kochte. Die hatte in letzter Zeit nur noch wenig Saft. Andere funktionierende Batterie ausm 9000er rein und läuft, aber Spannung an der Batterie - nach Fahrt - 14,7V. Ist der Lichtmaschinen-/Generatorregler für das Kochen und die Überspannung verantwortlich? Bekommt man den getauscht, ohne den ganzen Motorraum zu zerlegen? Bin für jede Rat dankbar.
  • 5 Jahre später...
Hallo ihr Lieben, ich weiss der Post ist von 2011 aber vllt ist hier jmd aktiv und kann helfen? Es geht um meinen Saab 9-5, 2,3l Turbo, Baujahr 1999 ... er hat starken Ölverlust und hat die Lima geflutet .... Ist das bekannt? Wenn ja, wo ist die Undichtigkeit?? Ich sehe leider nicht wo das Öl austritt ..... Gibt es einen Trick um die Lima auszubauen ohne den Motor raus zu holen? Über Hilfe/Antwort würde ich mich sehr freuen! LG Sophia
  • Mitglied
Das sind ja gleich 2 verschiedene Baustellen. Zur LiMa findest du z.B. hier vieles: [url]https://www.saab-cars.de/threads/guten-tag-lichtmaschine-wechseln-gibt-es-tipps-oder-infos.43003/page-3#post-1559297[/url] Der Motor muss zum Tausch der LiMa keinesfalls raus! Zur Frage, wo das viele Öl dort herkommt, gibt es viele Möglichkeiten. - zu hoher KGE-Druck, hier wäre das"Ventil Nr. 3" im Schlauch zwischen DK u. Ventildeckel zu prüfen - Ventildeckeldichtung - Dichtring d. Öleinfüllrohres - Dichtring d. Kettenspanners - ZKD Das sollte sich jemand anschauen, der Erfahrung damit hat..
Bei mir war es "Ventil Nr.3" und die Ventildeckeldichtung. Zündkassette rausnehmen und gucken, ob die Kerzen im Öl schwimmen -> Ventildeckeldichtung Gruss Andreas

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.