- Registriert
- 29. Sep. 2012
- Beiträge
- 1.653
- Danke
- 645
- SAAB
- 900 I
- Baujahr
- 1949
- Turbo
- T...Turbolinchen
HU mal wieder.
Leider an der Wagenheberaufnahme rostiges Bodenblech. Etwas gestochert u. ein Loch ist zu sehen. Da schaut man gleich mal genauer.
Oh, sicher ist da in Rom doch mal etwas aufgesetzt- nicht viel, aber ich hatte es noch nicht bemerkt. So stand wohl aus dem Grunde etwas Wasser, das nicht ablaufen konnte im vorderen Bereich u. hat die braune Pest gefördert. Die Aufnahme musste somit raus um das Blech zu ersetzen.
Da es ja keine neue Aufnahme gibt, habe ich mich vorher mal daran gewagt.
Mit der Flex die Aufnahme aus dem Holm getrennt. so das nun ein Loch an der Stelle ist.
Danach die Aufnahme gerettet in dem das Blech u. der "U-Schutz" weg ist. Alles für das Schweißen gesäubert. SO ging beim Heraustrennen Etwas Blech des Holms auch zu Bruch. Gut das ich das Scheißen nicht verlernt hab u. ein Stück Blech ca. 10 cm x 2,5 cm eingesetzt hab.
Nun erst mal Ruhe. Eine Schablone hab ich schon mal für das Große Blech angefertigt, so das ich das Blech selber anfertige u. entsprechend forme um es dann einzuschweißen. Die Aufnahme werde ich dann dort wo die Punktschweiß-Stellen waren mit einem Loch versehen , so das ich auch dort einen Schweißpunkt zur Verbindung setze. Ein Punktschweißgerät hab ich ja nicht. So halt die Verbindung wie beschrieben.
Hat wer eine bessere Idee um die Schweißverbindung für eine sichere Nutzung zu erstellen.
Die Prüfer bei der HU sollen es ja auch abnehmen, so das ich den Stempel bekomme.
Leider an der Wagenheberaufnahme rostiges Bodenblech. Etwas gestochert u. ein Loch ist zu sehen. Da schaut man gleich mal genauer.
Oh, sicher ist da in Rom doch mal etwas aufgesetzt- nicht viel, aber ich hatte es noch nicht bemerkt. So stand wohl aus dem Grunde etwas Wasser, das nicht ablaufen konnte im vorderen Bereich u. hat die braune Pest gefördert. Die Aufnahme musste somit raus um das Blech zu ersetzen.
Da es ja keine neue Aufnahme gibt, habe ich mich vorher mal daran gewagt.
Mit der Flex die Aufnahme aus dem Holm getrennt. so das nun ein Loch an der Stelle ist.


Danach die Aufnahme gerettet in dem das Blech u. der "U-Schutz" weg ist. Alles für das Schweißen gesäubert. SO ging beim Heraustrennen Etwas Blech des Holms auch zu Bruch. Gut das ich das Scheißen nicht verlernt hab u. ein Stück Blech ca. 10 cm x 2,5 cm eingesetzt hab.
Nun erst mal Ruhe. Eine Schablone hab ich schon mal für das Große Blech angefertigt, so das ich das Blech selber anfertige u. entsprechend forme um es dann einzuschweißen. Die Aufnahme werde ich dann dort wo die Punktschweiß-Stellen waren mit einem Loch versehen , so das ich auch dort einen Schweißpunkt zur Verbindung setze. Ein Punktschweißgerät hab ich ja nicht. So halt die Verbindung wie beschrieben.
Hat wer eine bessere Idee um die Schweißverbindung für eine sichere Nutzung zu erstellen.
Die Prüfer bei der HU sollen es ja auch abnehmen, so das ich den Stempel bekomme.