- Registriert
- 12. Sep. 2013
- Beiträge
- 140
- Danke
- 87
- SAAB
- 9-3 I
- Baujahr
- 2000
- Turbo
- T...Turbolinchen
da mein Cabrio mir sehr an Herz gewachsen ist ..

Und ich die Modellreihe 9-3/1 sehr mag und ich manchmal Dinge haben muss die nicht jeder hat, habe ich mir noch einen 9-3 gekauft

Mainstream kann ja jeder, also musste ein Diesel her, den gab es auch für kleines Geld einen 9-3 2,2TID, Baujahr 2001, 191.000 km gelaufen, Coupe, Vollausstatung bis auf Schiebedach, Zustand ziemlich gut, oder eigentlich richtig gut, hat gekostet 350 €

Natürlich hat die ganze Story einen Hacken, das Auto steht seit 5 Jahren, hat keinen TÜV und der Motor sprang nicht an………...der Vorbesitzer sagte das die Einspritzpumpe kaputt sei……
Also das Auto gekauft, erst mal gewaschen, und dann Bestandsaufnahme gemacht, wie gesagt springt nicht an, Druckleitungen nur teilweise verschraubt, Rücklaufleitungen nur teilweise vorhanden, Ladedruckregelventil elektrisch nicht angeschlossen, OT Geber neu, aber der alte hängt noch im Auto
Bremsen rundum völlig verrostet
[/URL]

Zuerst habe ich das Steuergerät von der Pumpe gebaut, eingeschickt, zurück gekriegt mit der Aussage das eben dieses Steuergerät nicht mehr reparabel sein
Ich habe mir dann einen ganzen 2,2 TID „Drive Train“ besorgt, Steuergerät von der Pumpe auf die des 9-3 gebaut und………………...nichts

Springt nicht an, mein Fehlerauslesegerät Icarsoft i906 konnte schon nicht mit dem
alten Steuergerät kommunizieren und konnte es mit dem „neuen“ auch nicht
Also musste ein Tech2 her, damit das „neue“ Steuergerät „angelernt“, neue 85 AH Batterie ein bisschen Startpilot und der Diesel lief
Er hatte zu dem Zeitpunkt dann noch einen Fehler abgespeichert, nämlich P1404, lief aber sonst ziemlich gut und sprang auch nicht schlecht an
Der zustand hielt aber nicht lange an, das Auto hat dann einen neuen Fehler produziert, P 1149, dieser Fehler lässt sich zeitweise löschen kommt aber immer wieder, der Motor springt schlecht an, qualmt richtig blau……………..ich würde sagen Traversendichtringe, die habe ich jetzt erst mal bestellt und ich werden die Pumpe dann erst mal mit Dieselsystemreiniger „bearbeiten“
Mal sehen was dann passiert
Im Notfall gibt es noch eine andere Einspritzpumpe
Ich weiss das ganze hat nichts mit Logik oder Vernunft zu tun, ich will einfach einen 2,2 TID haben
Ich freue mich auf eure Anregungen
viele Grüße

Und ich die Modellreihe 9-3/1 sehr mag und ich manchmal Dinge haben muss die nicht jeder hat, habe ich mir noch einen 9-3 gekauft

Mainstream kann ja jeder, also musste ein Diesel her, den gab es auch für kleines Geld einen 9-3 2,2TID, Baujahr 2001, 191.000 km gelaufen, Coupe, Vollausstatung bis auf Schiebedach, Zustand ziemlich gut, oder eigentlich richtig gut, hat gekostet 350 €

Natürlich hat die ganze Story einen Hacken, das Auto steht seit 5 Jahren, hat keinen TÜV und der Motor sprang nicht an………...der Vorbesitzer sagte das die Einspritzpumpe kaputt sei……
Also das Auto gekauft, erst mal gewaschen, und dann Bestandsaufnahme gemacht, wie gesagt springt nicht an, Druckleitungen nur teilweise verschraubt, Rücklaufleitungen nur teilweise vorhanden, Ladedruckregelventil elektrisch nicht angeschlossen, OT Geber neu, aber der alte hängt noch im Auto
Bremsen rundum völlig verrostet


Zuerst habe ich das Steuergerät von der Pumpe gebaut, eingeschickt, zurück gekriegt mit der Aussage das eben dieses Steuergerät nicht mehr reparabel sein
Ich habe mir dann einen ganzen 2,2 TID „Drive Train“ besorgt, Steuergerät von der Pumpe auf die des 9-3 gebaut und………………...nichts

Springt nicht an, mein Fehlerauslesegerät Icarsoft i906 konnte schon nicht mit dem
alten Steuergerät kommunizieren und konnte es mit dem „neuen“ auch nicht
Also musste ein Tech2 her, damit das „neue“ Steuergerät „angelernt“, neue 85 AH Batterie ein bisschen Startpilot und der Diesel lief
Er hatte zu dem Zeitpunkt dann noch einen Fehler abgespeichert, nämlich P1404, lief aber sonst ziemlich gut und sprang auch nicht schlecht an
Der zustand hielt aber nicht lange an, das Auto hat dann einen neuen Fehler produziert, P 1149, dieser Fehler lässt sich zeitweise löschen kommt aber immer wieder, der Motor springt schlecht an, qualmt richtig blau……………..ich würde sagen Traversendichtringe, die habe ich jetzt erst mal bestellt und ich werden die Pumpe dann erst mal mit Dieselsystemreiniger „bearbeiten“
Mal sehen was dann passiert
Im Notfall gibt es noch eine andere Einspritzpumpe
Ich weiss das ganze hat nichts mit Logik oder Vernunft zu tun, ich will einfach einen 2,2 TID haben
Ich freue mich auf eure Anregungen
viele Grüße