Ich könnt echt heulen... Zündkerze fliegt raus!

@Bill: Fahr zum Gerd! Der ist nett und hilft Dir. Was der schon alles gehelft hat :smile:
 
War es gestern eigentlich schlimm, dass ich, als mir bei der Probefahrt die Zündkerze um die Ohren geflogen ist, noch ca. 500 Meter bis nach Hause mit einer fehlenden Kerze, also auf 3 Zylindern gefahren bin? Hab ich damit jetzt eh schon irgendeinen Schaden angerichtet?

Glaube ich kaum. Spiel die 4 Takte gedanklich mal durch:
- Ansaugen: Einlassventile und ZüK-Bohrung offen, Kolben geht nach unten => Luft aus der Umgebung strömt in den Brennraum und von dort in den Sammler (denn dort herrscht bei Teillast Unterdruck), reißt dabei Kraftstoff mit und strömt von dort dann später in die anderen Zylinder. Die Luft ist ungefiltert, aber Du wirst ja kaum in einem Sandsturm unterwegs gewesen sein.
- Komprimieren: Alle Ventile zu, ZüK-Bohrung offen, Kolben geht nach oben => Luft wird aus der ZüK-Bohrung rausgedrückt
- Expandieren: Alle Ventile zu, ZüK-Bohrung offen, Kolben geht nach unten=> Frischluft wird durch ZüK-Bohrung in den Brennraum gesaugt
- Ausschieben: Auslassventile und ZüK-Bohrung offen, Kolben geht nach oben => Verbindung zwischen Abgaskrümmer und Zündkerzenschacht offen, je nach Abgasdynamik strömt's mal in die eine, mal in die andere Richtung. Abgas könnte ans Zündkabel geraten sein, ist aber im Teillastbetrieb wohl kaum so heiß, das etwas verschmort werden könnte (Du wirst ja kaum auf 3 Zylindern Vollgas gegeben haben...)

Dass unverbrannter Kraftstoff in nenneswerten Mengen bis zum Kat gelangt sein könnte, halte ich für unwahrscheinlich, aber Du hast ja ohnehin keinen. Also auch da alles paletti.


Gruß
Julian
 
Zwei ganz andere Lösungsansätze haben auch eine Daseinsberechtigung und sollten vom TE geprüft werden.

1. Ein oder zwei Monate sparen, das Vehikel stehen lassen, danach Reparatur sach- und fachgerecht ausführen (lassen).
Die Saison wäre dann noch immer lang genug, alleine die Steuerersparnis beläuft sich dabei auf 83,- Euro.

2. Keller und Dachboden sichten, mit hoher Wahrscheinlichkeit vorhandene Überbestände, Dachbodenfunde, Kellerfunde etc. bei namhaften Internetauktionshaus mit 4 bunten Buchstaben oder einem örtlichen Flohmarkt zugunsten der Reparaturkasse veräußern.

Nicht ganz ernst gemeint wäre der Vorschlag nach Neuorientierung im Berufsleben :biggrin:.

Auf jeden Fall falsch ist über mehrere Tage ein Problem zu thematisieren, für das es einfache Lösungen gibt.
Vom Beiträge verfassen und wenige Euro Ersparnis erörtern repariert sich der Kopf jedenfalls nicht und Selbstheilung halte ich für unwahrscheinlich.

Dichtung kostet 35,- Euro, Schraubensatz 30,- Euro, 40,- Euro Kopf abdrücken, Reserve für (Un)vorhersehbare Zusatzkosten drauf rechnen, kulante und trotzdem kompetente Hinterhofwerkstatt suchen, dürfte insgesamt zum Gegenwert 3er Tankfüllungen erledigt sein.

Ganz ehrlich, wer das nicht in Fahrtüchtigkeit investieren kann soll sich einen Smart leasen oder Fahrrad fahren, auf jeden Fall aber das Auto stehen lassen.

Bei gutem Erfolg auf dem Flohmarkt ist bestimmt auch ein vernünftiger gebrauchter Kopf im Budget.

Und nun steinigt mich wieder :rolleyes: :biggrin: .
 
Meinungsfreiheit die ich meine...

Und nun steinigt mich wieder :rolleyes: :biggrin: .
Ich sags mal schwäbisch mundartlich:
Dann schmeiss i halt mal den erschte Stoi (Stein):
Kennsch (kennst) Du lieber Saab-Scheuklappenträger überhaupt den Restzustand vom Bill seim Saab ?
Wenn's ä Neufahrzeugle wär, würd i dir zustimme...
Da der Bill aber vermutlich köin Geldscheisser hat und (zurück zu Hochdeutsch) ich mit genau diesem Werkzeug schonmal ein Kerzenloch erfolgreich ohne Folgeschaden saniert hab, welches anschliessend noch für Jahre gut war, erlaube ich mir, auch meine eigene Scheuklappenmeinung hier zu posten ! Host me ?
Nix für Ungut ! :redface:
Liebe Grüßle
Gerd
 
Auf jeden Fall falsch ist über mehrere Tage ein Problem zu thematisieren, für das es einfache Lösungen gibt.
Vom Beiträge verfassen und wenige Euro Ersparnis erörtern repariert sich der Kopf jedenfalls nicht und Selbstheilung halte ich für unwahrscheinlich.
Hierin stimme ich Dir voll und ganz zu!

An Stelle des TE hätte ich mir sicher längst einen gegnadeten Hinterhofschrauber gesucht, welcher wg. permanent klammer Kasse seiner Kunden entsprechende Erfahrungen mit LowBudget-Lösungen hat und selbst schon mehrere Kerzengewinde ohne Kopfabnahme gerettet hat.
Ja, ein gewisses Risiko bleibt natürlich. Aber wenn der Schrauber wirklich sauber arbeitet, halte ich es bei den gegebenen Rahmenbedingungen für vertretbar.
 
....

Auf jeden Fall falsch ist über mehrere Tage ein Problem zu thematisieren, für das es einfache Lösungen gibt.
Vom Beiträge verfassen und wenige Euro Ersparnis erörtern repariert sich der Kopf jedenfalls nicht und Selbstheilung halte ich für unwahrscheinlich.

.......

Ganz ehrlich, wer das nicht in Fahrtüchtigkeit investieren kann soll sich einen Smart leasen oder Fahrrad fahren, auf jeden Fall aber das Auto stehen lassen.
.

Ich thematisiere das Thema NICHT über Tage, sondern hab es EINMAL thematisiert! Mit dem Ergebnis, dass ich bereits tolle Tips und Hilfsangebote erhalten habe!
An der Lösung des Problems wird also bereits gearbeitet!
Deshalb....mach Dich mal locker und stell mich hier nicht hin, als würde ich nur untätig und destruktiv Probleme wälzen, die zu keinem Ergebnis führen!

Auf Deinen Kommentar mit der Berufswahl brauch ich wohl nicht näher einzugehen. Jeder vernünftig denkende Mensch wird wissen, dass der bessere Beruf nicht unbedingt der besser bezahlte ist, sondern der, wo man morgens gerne hingeht und seine Zeit gerne verbringt.

Und ob jemand Smart, Fahrrad oder doch Saab fährt, sollte man einem mündigen, erwachsenen Menschen bitte selber überlassen!
Überheblichkeit ist übrigens auch keine Tugend!
 
Jeder vernünftig denkende Mensch wird wissen, dass der bessere Beruf nicht unbedingt der besser bezahlte ist, sondern der, wo man morgens gerne hingeht und seine Zeit gerne verbringt.
Wohl wahr!
Und vom 'Spaß an der Arbeit' mal ab kommt noch hinzu, dass gerade wirklich gute und wichtige Berufe, wie z.B. in der Alten- und Krankenpflege, saumäßig schlecht bezahlt werden. Wenn man sich dann hingegen ansieht, was mit bestenfalls sinnlosen Jobs, wie Investment-Banking, verdient wird ...
Nach dem Ansatz von SaabScania900 sollten dann wohl alle Pflegekräfte umschulen. Somit ist der Ansatz wohl 'etwas' daneben.
 
Hallo Svensku-Bill, lass Dich nicht ärgern.

Zu Deinem Problem. Ich hatte bei der Zulassung meines zweiten SAAB 900 letztes Jahr auch Probleme mit den Kerzengewinden.
Der örtliche Boschdienst und der dort sehr kompetente Mechaniker hatte alles am Start, sanierte 2 der vier Kerzenlöcher und das ganze hatte keine 100€ für diese Aktion gekostet.
Ich hab' nicht alles gelesen, aber ich glaube so ähnliche wurde hier eh schon vorgeschlagen.

Gruß
EMGR
 
....sag ich doch, kein wirkliches grosses problem....ein traditioneller bosch dienst...guter vorschlag...da gibts noch mechaniker.........
...und für die besser wie neu fraktion kann man ja noch ueber zierleisten und solchen tünnes diskutieren....
manche mögen eben auf dem kleinen dienstweg solid saaabfahren....gut dass es solche noch gibt....
...das sind die saabs der strasse....................
 
ich melde mich nochmal kurz, da die Situation vor Ort (Marburg) sich aktuell ändert. Den Bosch-Dienst in Marburg (Stallberg) kann man nicht empfehlen! Das soll kein Shitstorm werden, aber es gab im Bekannten- u. Verwandtenkreis im Grunde nur, nur Ärger und fast jeder, der dort einen Kunden kennt, wird es bestätigen! Zudem schließen gerade einige gute Werkstätten. Auch Raiffeisen macht bald dicht (keine KFZ-Rep. mehr!). Hier könntest Du es aber mal versuchen, noch machen sie KFZ. Sprich mal mit dem Meister (Raiffeisen in MR Cappel). Die sind ehrlich, fair und kompetent (machen alles was Landmaschinen heißt, dagegen ist Saab-Technik Kindergarten) und kennen sich teils sogar mit (neueren) SAABs aus.
Alternativ, solltest Du spezielle Saab-(Teile)Hilfe benötigen, frage mal bei Eidams in Niederwalgern nach. Hr. Jung ('Winni') ist leider nicht mehr da, aber Herr Schneider hat auch sehr viel Ahnung. Vielleicht macht er Dir sogar die Gewindereparatur? > 06426-807
Viel Erfolg und nicht unterkriegen lassen! Gruß, Marten
 
.....danke, Marten ,landtechnik ist auch ein guter tip für mechanik ...........
 
So Leute, das Zündkerzengewinde ist repariert ! Die Zündkerze sitzt wieder und scheint dicht und fest!

Danke an Gerd, der mir sein "Spezial-Werkzeug" zur Verfügung gestellt hat und sich meinen Fragen und meinen "Wenn und Abers" am Telefon gestellt hat und mich zudem noch mit seiner Erfahrung und seinem Wissen, bei der Sache angeleitet hat.

Kurz zu der Aktion selbst: Ich würde lügen wenn ich sagen würde es war "easy going".
Ein wenig nervenaufreiben (weil man halt ständig aufpassen muss, dass auch wirklich nix ins Loch fällt) war die Sache schon.
Es hat mich irgendwie an einen chirurgischen Eingriff erinnert.
Aber wenn man nicht unbedingt 2 linke Hände hat und sich nicht ganz unfähig anstellt, ist es wirklich zu bewältigen.

Klar, jetzt muss sich das Ganze halt noch auf Dauer bewähren. Aber ich bin ziemlich zuversichtlich!

....nochmal Danke für Eure Tips, Anregungen und Vorschläge!

Grüße, Andreas
 
So Leute, das Zündkerzengewinde ist repariert ! Die Zündkerze sitzt wieder und scheint dicht und fest!
Danke für die Rückmeldung (bleibt ja leider doch oftmals aus)!
Und toll, dass Gerd Dir da so prima helfen konnte. Neben dem Forum, aber doch nur mit diesem möglich ...
 
Wohl wahr!
Und vom 'Spaß an der Arbeit' mal ab kommt noch hinzu, dass gerade wirklich gute und wichtige Berufe, wie z.B. in der Alten- und Krankenpflege, saumäßig schlecht bezahlt werden. Wenn man sich dann hingegen ansieht, was mit bestenfalls sinnlosen Jobs, wie Investment-Banking, verdient wird ...
Nach dem Ansatz von SaabScania900 sollten dann wohl alle Pflegekräfte umschulen. Somit ist der Ansatz wohl 'etwas' daneben.

Das erinnert mich an den Autoglaser, der neulich von mir 100€ (ohne Rechnung!) haben wollte, um eine VW Polo (86C) Frontscheibe einzusetzen. Gesamtarbeitszeit 15 Min.
Wohlgemerkt handelte es sich um die Scheibengummivariante ohne Keder! Für die Scheibe hatte ich beim Schrotti 20€ bezahlt. Für das Geld kann ich also 4 kaputtmachen und habe immer noch was gespart. Das Geld investier ich dann in eine Flasche Pril und eine Wäscheleine und machs mir selber....lass mich nicht verarschen...
Ähnliches gilt für ATU, die ihren Zeitarbeitern 8,19€ die Stunde bezahlen und für einen Wechsel der AW-Manschetten 2h (inkl. Kaffetrinken, Kunden belabern, was noch alles dringend gemacht werden muss und Teilesuche im Lager) aufschreiben und dafür mal locker 170€ abkassieren. Keine Ahnung, warum ein Notar für eine Unterschrift mehr kassieren darf, als eine Altenpflegerin für eine Woche schwerste Schichtarbeit.
Irgendwas stimmt in diesem Land mit dem Preis/Leistungsverhältnis nicht mehr.
 
....denk ich an deutschland in der nacht,werd ich um meinen schlaf gebracht............Heine.......
 
Zurück
Oben