Idealer 9-5 Kombi

... aber ein Aero mit Nordic-Tuning kommt locker auf Troll-Niveau... :biggrin:

Die Unterschiede zwischen Aero und Nicht-Aero sind ueberschaubar, so laesst sich mit anderen Bremsen, Fahrwerk und einigen Aenderungen am Motor (LLK, Sport-Kat und -Auspuff, Motorsteuerung) aus jedem 2.0er oder 2.3er auch fahrtechnisch ein Troll machen, wenn es sein muss. Ein paar Unterschiede noch in der Optik mit leicht anderen Front- und Heckschuerzen, damit hat es sich dann schon.

Je nach Ausgangspunkt wird es halt teurer, wenn man z.B. bei einem 2.0 anfaengt, muss halt auch der Motor aufgemacht werden und Kurbelwelle getauscht werden, um einen 2.3er zu erhalten. Aber es ist moeglich... Fahrwerk, Bremsen und Steuergeraet sind unkritisch, genauso wie ein anderer Ladeluftkuehler und Kat/Auspuff.

Grundsaetzlich wuerde ich Tuning nur mit gleichzeitigen Hardwareaenderungen vornehmen, um die thermische Situation zu entschaerfen. Als besonders effizient erweist sich der Einbau eines Metall-Katalysators, der deutlich weniger Staudruck ermoeglicht, und sich direkt in der Motorcharakteristik bemerkbar macht. Wenn man dann noch besonnen mit der Leistung umgeht, duerfte ein richtig getunter Motor mit entsprechender Hardware weniger thermische Belastungen erfahren als ein Serienmotor. Genau darauf kommt es mir an, denn Langlebigkeit ist fuer mich das A und O.
 
Hallo zusammen!

Also mich beschäftig das Thema doch noch ein wenig. Wo liegt den nun der Unterscheid zwischen der 170PS Version und der 185PS Version. Ich denke, das hier wirklich nur die Software angepasst wurde.

Mein 2000 2.3t (170PS) ist ja durch das BSR Tuning auch auf 230PS gekommen, ohne Hardwareänderungen.


Und noch ein aufgewärmter Fred: Genau nach dieser Info suche ich auch und habe vorab rausgefunden, dass laut der Daten von BSR zum Thema Tuning am 2.3er die Serienvarianten beide 280 Nm maximales Drehmoment haben. D.h. der maximale Ladedruck muss gleich sein (da Hubraum identisch). Die unterschiedliche Leistung kann dann eigentlich nur daher rühren, dass das maximale Drehmoment bis hin zu höheren Drehzahlen gehalten wird. Weiß jemand mehr (z. B. Drehmomentkurven für beide Motoren)?
 
Also wird das Drehmoment beim 185 PS Motor früher aufgebaut und es läuft zu hohen Drehzahlen hin flacher aus. Letzteres ergibt etwas mehr Leistung. Der 185 PS-Motor hat also die harmonischere Charakteristik (bei Serienapplikation).
 
Zurück
Oben