Zum Inhalt springen

Infotainment Plus 300 - Subwoofer zu leise?

Empfohlene Antworten

  • Autor
Hallo Gemeinde, nachdem mir der Händler nicht sagen konnte, ob ich ein 150er oder das 300er System in meinem 2004er Cabrio verbaut habe, herrscht zumindest darüber Klarheit. Es ist das 300er System - die Ausstattungsliste aus Schweden hat es gezeigt. Der Verstärker war bei mir ein Leerfach zu hoch eingebaut, damit konnte man ihn bei geöffneter Revisionsklappe nicht sehen. Warum ich das bislang nicht gemerkt habe? Wenn ich mit dem Fader nach hinten stelle, habe ich so gut wie gar keinen Bass. Die Subs in der Rückbank sind auch mit aufgelegter Handfläche auf den Polstern nicht zu erspüren. Die hinteren Speaker mühen sich, aber das System komprimiert und wird ebenfalls nicht wirklich laut wenn man am Volume dreht. Erst wenn ich wieder nach vorne stelle (Mitte oder etwas darüber hinaus) wird das Gesamtsystem laut und es kommt etwas Bass dazu. Jedoch von so richtig tiefen Tönen ist absolut nichts zu spüren oder gar zu hören. Das ganze auch nur, wenn ich den AUX-Eingang oder eine CD verwende. Dann klingts so halbwegs - aber auch nicht wirklich gut. Meine Frage - wie ist es bei euren 300er Systemen genauso? Oder müste nicht bei Faderstellung "hinten" ebenfalls ein guter Gesamteindruck entstehen und auch die Bässe in der Rückbank deutlich mitlaufen? Kann man das Grund-Setup des Systems irgendwie modifizieren? Sprich die Bass-Endstufe im Kofferraum stärker ansteuern? Oder ist das System defekt? Kann man das irgendwie auslesen?
  • Mitglied
Wenn Du keinen Bass hast, wird der Verstärker ne Macke haben, denn wenn die Leistung bringen sollen dann spürst Du sie auch, da braucht es kein Handauflegen, habe ein 2005er Cabrio mit 300er System..........und da merkt man das schon ordentlich........... Gruß, Thomas
  • Autor
Wie kann man einen defekten Verstärker erkennen? Ist der Diagnosefähig? Könnte ne Sicherung durch sein? Welche im Kasten hinten wäre das?
  • Mitglied
Sicherung 22........Zentralelektrik Kofferraum......... Ob das Diagnosefähig ist weiß ich nicht, evtl. Steckverbindung? Gruß, Thomas
Habe auch das 300er-System und es klingt bei mir richtig gut!
  • Autor
Jetzt ist halt für mich echt die Frage, wie ich da weiterkomme. Der Händler kennt das System nicht wirklich und steht Achselzuckend daneben - es gibt ja Töne von sich. Wie kann ich auf Fehlersuche gehen? Wer könnte mir helfen? Ein Audiospezialist wird wahrscheinlich auch überfragt sein, da die technik längst überholt ist. Was meint ihr? [COLOR="silver"]- - - Aktualisiert - - -[/COLOR] [quote name='Ziehmy']Habe auch das 300er-System und es klingt bei mir richtig gut![/QUOTE] Wobei du das neue System hast. Ich spreche vom 300er vor dem Facelift.
  • 2 Wochen später...
Bist Di da weitergekommen ? Das Problem habe ich auch. Meine Jungs haben nur komisch geschaut und gesagt sie werden sich erkundigen, bislang erfolglos.
  • Autor
Noch bin ich nicht weiter. Thomas (brose) hat mich angerufen und in einem sehr netten Telefonat hat er gemeint, es könne auch an unterschiedlichen Softwareständen der Steuergeräte liegen. Das könnte sein - denn meine Sprachsteuereung geht aktuell nur auf Englisch. Das hatte ich schonmal bemängelt, konnte aber nicht beseitigt werden. Deswegen bin ich nächste Woche bei einem anderen Händler, der das Auto mal "plattmacht" und auf alle Steuergeräte die zuletzt aktuelle Software aufspielt. Dann mal weitersehen. Denn auch mein eigentlicher Händler hier in München (Baur Goetheplatz) stand nur Achselzuckend daneben - "wat wollense, läuft doch alles".
Danke fuer die Antwort :) Das mit den Softwarestaenden werde ich auch mal testen lassen, obwohl der Wagen beim tunen sotwaremaessig ueberprueft wurde ... Ich habe jemandem, der mir einige Gruende fuer die unterschiedliche Leistung genannt hat. Mal sehen was naechste Woche passiert, ich halte Dich auf dem laufendem Stand.
  • Autor
Welche Gründe wurden dir denn genannt? Ich habe meinen auch hirschen lassen, das betrifft aber nur die Motorsteuergeräte. Die anderen Steuergeräte muss der Händler ja nicht zwingend updaten - in der Regel tut er das auch nicht, da dies eine lange Zeit benötigt und solange alles läuft ...
Verwechseln von + und - bei den Lautsprechern, defekter verstaerker alles nur Schaetzungen, der Wagen muss hin :) Das waren vorerst ferndiagnosen. Wie gesagt naechste Woche bringe ich den Saab zur Werkstatt und weis hoffentlich mehr.
  • 2 Wochen später...
  • Autor
Update: War heute bei einem neuen Saab-Spezialisten in Freising - Fa. Mittermüller - (danke an der Stelle nochmal an den Tipp von User "[URL="http://www.saab-cars.de/members/mijanek.html"]mijanek[/URL]"). Ergebnis: Ich hatte Recht, da stimmt was nicht. Er hat das System ausgelesen und den eingebauten Test laufen lassen. Komisches Ergebnis: Der hintere Verstärker tut einwandfrei, der vordere lässt sich nicht mit dem Test ansteuern. Aber: Der Vordere spielt - aus den Lautsprechern kommt Mukke. Erst beim faden nach hinten wird das Gesamtsystem leise, bei Mittelstellung spielt das Gesamtsystem absolut ausgeglichen (nur eben ohne Bass). Also eigentlich genau andersrum, als das was der Test ergeben hat. Ein bisschen ratlos ist er nun auch. Er meinte aber, an der Software kann es wohl nicht liegen da die nicht die Verstärkeransteuerung regelt. Was er nun versucht, ist einen anderen vorderen Verstärker testweise einzubauen und das dann nochmal zu prüfen. Wir werden sehen. @Thomas: Könntest du mir die Teilenummer des vorderen Verstärkers senden? Vielen Dank! Ich muss da gleich mal bei eBay gucken ...
Ja beim CD Betrieb ist der 300er gut habe ich auch abba beim Radio Betrieb ist er Kacke!
  • Autor
... äh ... dein Post ist jetzt nicht ganz so zielführend ... :smile: ... trotzdem Danke!
Also wenn man CD hört ist der Subwoofer und Ton echt gut aber imm Radio Betrieb ist mein Tivolie für in der Küche oder Bad 10 X besser, beim offen Fahren und vor allen auf der Autobahn ist der Radio Betrieb ganz leise das habe ich direkt am Anfang beanstandet aber Saab sagte es wäre normal:confused:
  • Mitglied
@kimble2001: Mach ich… Gruß, Thomas
  • Mitglied
@kimble2001: Teilenummer ist die 12757370 (neue Nummer) , die 12800531 ist die alte Teilenummer....... Gruß, Thomas
  • Autor
So - heute kam der Wagen zurück. Der Meister hatte drei Stunden erfolglos rumprogrammiert. Nun bin ich keinen einzigen Schritt weiter. Weder geht bei mir nun die Sprachsteuerung richtig, noch klingt das Soundsystem. Ich bin echt langsam soweit es einfach zu akzeptieren - manche Dinge scheinen sich einfach nicht in Ordnung bringen zu lassen. Noch eine Frage an die Spezialisten: Ich habe ja noch das alte 300er System, noch ohne Doppel-DIN. So wie ich das sehe, ist doch die einzige Hürde das komplette System rauszuschmeißen die Einbaublende? Ich weiß, das Zeug ist alles auf Lichtleiter. Aber wenn man wie gesagt alles rauszieht und sich ein aktuelles System mit Telefon und Navi einbauen lässt - Strippen eben neu gezogen - das müsste doch gehen? Eine passende Einbaublende ist schnell angefertigt. Die bestehenden Speaker könnte man ja erstmal drinlassen. Wenn das später nicht klingt, kann man die ja immer noch ersetzen. Oder ist das alte System derart in die Bordelektronik (Bordcomputer etc.) implementiert, dass dies gar nicht möglich ist? Sonst wäre noch ein Weg, das Ding "elektronisch einfach drin zu lassen" - wie auch immer das aussehen könnte - und ein neues System "parallel zu installieren"?
Rein theoretisch müsste es gehen, alles bis an die CIM und den Display ausbauen, man muss nur achten dass die Lichtleiterkreise geschlossen bleiben (die losen IN ins OUT koppeln). Theoretisch kann man den Kreis kürzen.. Du wirst aber die komplette Verkleidung abnehmen müssen, da die Lautsprecher auch optisch angeschlossen sind... Das klingt nach schönem Projekt, allerdings einen Haken hat es: vorne kriegst du kein Radio rein (ich glaube die Tiefe stimmt nicht) also wird's 'ne Tüftelei..... ...
  • Autor
Aber Lautsprecher können doch gar nicht optisch angeschlossen sein? Vom Verstärker geht ein simples Kupferkabel zum Speaker. Die Lichtleiter sind aus meiner Sicht nur zur Signalübertragung zu den Steuergeräten zuständig.
  • Mitglied
Vollkommen richtig… Gruß, Thomas
  • Autor
Das mit der Einbautiefe ist allerdings ein Argument. Müsste ich mal von einem EInbauspezialisten alles prüfen lassen. Aber bevor ich jetzt weiter Geld investiere um das alte System hin zu bekommen - und es dann nach wie vor Erfolglos bleibt, muss man vielleicht auch mal radikal denken.
  • 5 Monate später...
Hallo Gemeinde, habe zu dem Thema Subwoofer viel gesucht aber bisher nix gefunden, außer das einer dem anderen ne PN geschickt hat zur Lösung... vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben. An meinem neu zugelegten 9-3 Sportkombi Bj. 2006 ist ja ein Subwoofer in der Resereradmulde. Nun habe ich festgestellt, dass dieser nicht läuft. D.h., man hört absolut nix, wenn man das Ohr an den Speaker hält oder auch einen anderen dran hängt. Woran kann das liegen? Es gibt ja keine Abschalt- oder Steuermöglichkeit dafür oder? Ein Verstärker ist in Fahrtrichtung rechts im Kofferraumboden verbaut. Alle anderen Speaker funktionieren. Das Audiosystem ist das Infotainment 300 mit Navi. Gibt es eine Sicherung nur für den Subwoofer? Oder schaltet der sich nur unter bestimmten Bedingungen ein? Kann ich das Problem irgendwie einkreisen? Hintergrund ist, dass ich eigentlich einen anderenSub anschließen möchte, da der Platz in der Mulde für Gastank genutzt ist. Danke & Gruss Ralf
  • Mitglied
[quote name='rallerich'] Gibt es eine Sicherung nur für den Subwoofer?[/quote] Nein, die gibt es nicht, der Subwoofer wird direkt über den Verstärker angetrieben, und der hängt an der Sicherung 22 in der Sicherungszentrale im Kofferraum linke Seite hinter der Verkleidung......... Gruß, Thomas
  • Mitglied
[quote name='rallerich']vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben. An meinem neu zugelegten 9-3 Sportkombi Bj. 2006 ist ja ein Subwoofer in der Resereradmulde. Nun habe ich festgestellt, dass dieser nicht läuft. D.h., man hört absolut nix, wenn man das Ohr an den Speaker hält oder auch einen anderen dran hängt. Woran kann das liegen?[/quote] Entweder Sicherung, evtl. Stecker-/Kabelanschluss lose, Lichtwellenleiterkabel evtl. lose, oder Verstärker defekt......... Gruß, Thomas

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.