Instrumentenausfall (und mehr) bei 9-5 Aero

Registriert
16. Nov. 2004
Beiträge
48
Danke
0
SAAB
9000 I
Baujahr
1987
Turbo
FPT
Hallo zusammen!

Wir haben seit einiger Zeit Probleme mit unserem 9-5 Aero (2003).

Ich fange mal mit der Fehlerbeschreibung an.

Stufe 1 (alle folgenden darauf aufbauend):
Drehzahlmesser, Ladedruckanzeige und Motortemperaturzeiger gehen in Nullstellung, Durchschnittsverbrauch im SID --- und Check Engine leuchtet.
Tempomat ohne Funktion
Tacho sowie Tankanzeige normal.

Stufe 2
zusätzlich ESP-Ausfall (Leuchte brennt auch)

Stufe 3
zusätzlich Ausfall des Klimakompressors (Automatik funktioniert aber ansonsten)


Nach einem Neustart ist das ganze (bis auf Check Engine) erstmal wieder i.O., kommt aber meist schnell wieder. Diagnosegerät sagt nur "Kommunikationsfehler". Unser Schrauber hat inzwischen in Absprache mit Saab Deutschland getauscht:

-ESP Steuergerät (7 Wochen Lieferzeit)
-Zündbox (Auf Lager)
-Tacho komplett (2 Wochen Lieferzeit)

Der Fehler ist immer noch da (tritt aber immer erst frühestens eine Woche nach dem letzten Werkstattbesuch wieder auf) und so langsam sind alle Beteiligten am verzweifeln mit dieser Kiste.


Vielleicht habt ihr ja noch eine Idee, woran das ganze liegen könnte, ich würde mich jedenfalls sehr freuen.

Viele Grüße,
mixery2002
 
Ich habe bezgl. deiner Probleme mal im WIS geschaut:

Könnte ein Steuergerät sein.

Kannst Du mal die Fehlercodes posten?

lg Denny
 
Fehlercode (war immer nur einer) kann ich erst wieder posten, wenn der Fehler akut auftritt und ich sofort in die Werkstatt fahre. Check Engine (und damit auch der Fehlercode) verschwindet nämlich immer nach 1-2 Neustarts wieder...

Hast du eine bestimmte Vermutung, ich bin für jeden "input" dankbar.

Viele Grüße,
mixery2002
 
Meine Vermutung zielt in Richtung Motorsteuergerät. Vielleicht sollt dein Freundlicher mal die Steckverbindungen überprüfen oder testweise ein anderes Steuergerät dran hängen.

lg Denny
 
Hallo hab mein Problemchen mal hier mit Rangehängt, folgendes Szenario : ich fahre BAB da fällt plötzlich der Tacho aus, Tempomat funktioniert auch nicht mehr und die Momentanverbrauchsanzeige schlägt voll aus und ich hab das Gefühl daß beim Vollgasgeben der Ladedruck zurrückgenommen wird ( bei Halbgas zieht er normal an ) Modell 9000 II Aero, kann mir jemand Spontan nen Tip geben ? MfG
 
9-5?

Beim 9000 ist der Tachogeber in der Grütze, wahrscheinlich Ritzel im Getriebe defekt.
 
Hallo danke für die Schnelle Antwort, der Tachogeber hat da nen Einfluß ?! da muß ich morgen gleich mal Kucken, geht da einer von einem älteren Modell ? beim 9000 I war der Tempomat mit Luftdruck ? oder
 
Kein Geschwindigkeitssignal verwirrt den Tempomat schon etwas, unabhängig davon wie der die Geschwindigkeit regelt.
 
Jou habs gerade mal getestet : altes Rückspiegelglas unter die Kopfstütze geklemmt:stoned:(mann muß ja auch was Sehen), Lehne nach vorn Gefahren:stoned:, Tachoantrieb angestöpselt und Gedreht ...... Tacho bewegt sich :rolleyes: :cool: und das Signal hat auch einfluß auf die Momentanverbrauchsanzeige und auf den Ladedruck ? :hmmmm: :burnout: MfG
 
Ich nochmal :lollypop:sollte Ich das Getriebeöl mit Wechseln (wegen den Plastikteilen vom Antrieb) werde ja Morgen sehen wieviel davon Übrig ist :mad:. Beim Durchschalten gings Zeitweise schweerer wie wenn sich was Verklemmt hätte (zwischen den Syncronringen oder so ) :confused: würde da aufs gute 10 W 40 zurrückgreifen wollen,....... fürs Schaltgetriebe :confused: MfG und gutz Nächtle :dong:
 
Wenn der Antrieb hin ist, muss das Getriebe ohnehin auseinander.
 
:eek: mache mir keine Aaangst, Ich hatte das Getriebe dieses Jahr erst ab, weil sich die Dichtungsringe vom Nehmerzylinder verabschiedet haben...... aber wegen so bissel Plastik ...:lollypop:...da kann doch nichts Ernsthaftes passieren :confused: :eek:.......... diieeeee Aaaaaaarbeiiiiit :eek:
 
Erst mal schauen ob es der Antrieb ist, wenn du Glück hast ist es vielleicht der Geber oder eine Steckverbindung.
 
Ok Danke erstmal, Ich werde Berichten, MfG
 
Soo Ich habe Gekuckt...... der Tachogeber sieht gut aus und funktioniert :mad: offensichtlich ist irgendetwas mit dem Triebrad was auf dem Differential sitzt ?!:mad: Ich hab mal bei einem älterem Demontiertem Getriebe geschaut, da ist das Triebrad aus Metall, wie da sich was Abnutzen könnte ist mir ein Rätsel :confused:. Da muß man das ganze Getriebe komplett zerlegen um da Ranzukommen :mad:. Hat jemand schon mal was Ähnliches gehabt ? mein Getriebe ist ein FM57
 
Zurück
Oben