- Registriert
- 25. Sep. 2003
- Beiträge
- 2.888
- Danke
- 273
- SAAB
- 900 I
- Baujahr
- div.
- Turbo
- FPT
Liebe Mitsaabistinnen und Mitsaabisten!
Lange angekündigt, nun endlich in der konkreten Planungsphase:
Die Berliner SaabfahrerInnen präsentieren stolz das
Einzelheiten werden an dieser Stelle in Kürze bekannt gegeben, nur so viel sei schon mal verraten:
Nicht nur die Berliner und Potsdamer Sehenswürdigkeiten und die wunderschönen Alleen Brandenburgs werden Teil der Ausfahrt am Samstag und Sonntag sein, sondern dem saabschen Erbe ("Aeronautical Heritage") verpflichtet wird uns an diesem Wochenende auch das eine oder andere alte Flugzeug begegnen.
Geplant ist, am Freitagabend mit dem schon legendären Ice-Breaker der Saabtreffen zu beginnen, Samstag den ganzen und Sonntag den halben Tag zu fahren, wobei wir uns in und um Berlin bewegen werden.
Für diejenigen, die aus katholisch dominierten Bundesländern anreisen werden, solllte die Entscheidung mitzumachen dadurch erleichtert werden, dass am 22. Mai 2008 Fronleichnam ist und viele daher ohnehin am 23. frei nehmen werden.
Um die Planbarkeit etwas zu erleichtern, verbinden wir diese Ankündigung mit einer Umfrage, wer sicher kommt, wer wahrscheinlich kommt, wer wahrscheinlich nicht kommt und wer sicher nicht kommt (schade!).
UPDATE:
Das Saabtreffen hat ab sofort eine eigene Homepage, Inhalte folgen in Kürze:
www.turbo16s.de/saabtreffen2008
In Kürze folgen weitere Informationen zum Ablauf, Hotels und Kosten, eine Anmeldeadresse wird ebenfalls in Bälde freigeschaltet. Stay tuned!
UPDATE:
Vorabinformationen zum Programm (für diejenigen, die sich nicht durch alle Beiträge lesen wollen):
Freitag - 23.5.2008
Anreisetag, Kommen nach Lust und Laune zum Icebreaker ab 19.00 ins Berliner Meilenwerk.
Doch obacht: Das Meilenwerk liegt in der Umweltzone. Und zwar leider auch mehr als die zulässigen 500 Meter, nämlich 1200 Meter. Wer die 700 Meter Risiko scheut, dem empfehlen wir, seine nichtplakettenfähige Kutsche 699 Meter vorher abzustellen. Wer plakettenfähig ist, aber noch keine hat -> kaufen, denn für die Happy-Kadaver-Freunde aus dem Westen bietet sich ja wohl der Freitag, vielleicht auch der Donnerstag zu ausgiebigem Hauptstadt-Sightseeing auf eigene Faust (am besten zu Fuß) an.
Samstag, 24.5.2008
Wir bieten zwei Treffpunkte an - zuerst im nordwestlichen Berlin, dann an der A111, wo sich beide Gruppen treffen.
Von dort starten wir zur Brandenburger Landpartie durch blühende Rapsfelder (Allergiker aufgepasst), malerische Dörfer, vorbei an wunderschönen Seen, wie sie das (westdeutsche) Auge vermutlich noch nicht erblickt hat - Ihr sollt wissen, wo Euer Soli versenkt wurde.
Etliche schnurgerade Alleen laden - sofern es nicht allzu voll wird - dazu ein, die Turbos auch mal fliegen zu lassen, aber gemach!, es soll keine Heizertour werden, sondern eher was für Genießer.
Mittags erreichen wir (hoffentlich) einen ehemaligen sowjetischen Militärflughafen, der heute als Museum dient. Das besondere dieser größten luftfahrthistorischen Sammlung in den neuen Bundesländern: Alles ist zum Anfassen bzw. auch Betreten. Zwar ist nach unserer Kenntnis keine Saab dabei, aber wer einmal in einer MIG 21 Platz nehmen möchte...
Gleich nebenan gibt's was zu futtern, brandenburgisch-rustikal.
Danach geht es auf schönen Alleen, wieder vorbei an Seen, Feldern und historischen Bauwerken in einem gemütlichen Schwenk zurück nach Berlin, wo wir im Nordwesten (vormals erster Startpunkt am Morgen) am frühen Abend unser Tagesziel erreichen:
Berlins ältestes Gasthaus, wo uns ein Buffet erwartet und wir open end zusammen sein können.
Sonntag, 25.5.2008
Wir treffen uns - hoffentlich unbehelligt vom Velothon - vor einem der Wahrzeichen Berlins: Dem Olypiastadion. Tatsächlich kann man vor dem Doppelturm parken.
An der Havel entlang geht es Richtung Wannsee (Badehose nicht vergessen!), eine ebenfalls malerische Strecke, die nicht zuletzt wegen der Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30 km/h zum Cruisen einlädt... (wem das zu langsam ist, der muss auf die AVUS ausweichen - 100 km/h plus Toleranz).
Über die Glienicker Brücke erreichen wir Potsdam und bewegen uns noch einmal auf den Spuren des Alten Fritz.
Vorbei an Sanssouci (für die Norddeutschen: "Ohnsorg") führt uns der Weg zum Abschluss der Tour in der Alten Mühle.
In dem kalkulierten, im Voraus zu entrichtenden og. Anmeldebetrag sind enthalten: Mittagessen, Kaffee/Kuchen am Samstagmittag, Abendessen exklusive Getränke am Samstagabend, Roadbook, Namensschilder (ggf. Aufkleber) und kleine Give-Aways.
UPDATE
Die Seite zum Anmelden ist ab sofort freigeschaltet. Entweder über www.turbo16s.de/saabtreffen2008 oder direkt www.turbo16s.de/saabtreffen2008/anmeldung.html
Die Anmeldung vollzieht sich in zwei Schritten:
Erst Formular ausfüllen (Fahrer/Beifahrer, ggf. Nick, Fahrzeug, Mail-Addi, Funknummer - wichtig, wenn wir uns doch aus den Augen verlieren!), dann senden, dann folgt E-Mail-Antwort mit Angabe der Kontonummer. Erst, wenn der Teilnahmebeitrag eingegangen ist, ist die Anmeldung verbindlich!
Anmeldeschluss: 9. Mai 2008.
Wer mehr als 2 Personen anmelden möchte, muss das Formular entweder zwei- oder mehrmals ausfüllen oder mailt direkt an: saabtreffen2008(at)turbo16s.de
UPDATE
HotelempfehlungenUPDATE
(Entwarnung wegen des Radrennens, siehe dazu im Beitrag)
UPDATE
Bilderchen und Details zur Sonntagstour, siehe oben.
UPDATE
Verlängerung der Anmeldefrist.
UPDATE
Es ist angerichtet, das Buffet für Samstagabend:
Lange angekündigt, nun endlich in der konkreten Planungsphase:
Die Berliner SaabfahrerInnen präsentieren stolz das
Saab-Treffen 2008
in Berlin/Brandenburg
vom 23. (Fr) bis 25. (So) Mai 2008.
in Berlin/Brandenburg
vom 23. (Fr) bis 25. (So) Mai 2008.
Einzelheiten werden an dieser Stelle in Kürze bekannt gegeben, nur so viel sei schon mal verraten:
Nicht nur die Berliner und Potsdamer Sehenswürdigkeiten und die wunderschönen Alleen Brandenburgs werden Teil der Ausfahrt am Samstag und Sonntag sein, sondern dem saabschen Erbe ("Aeronautical Heritage") verpflichtet wird uns an diesem Wochenende auch das eine oder andere alte Flugzeug begegnen.

Geplant ist, am Freitagabend mit dem schon legendären Ice-Breaker der Saabtreffen zu beginnen, Samstag den ganzen und Sonntag den halben Tag zu fahren, wobei wir uns in und um Berlin bewegen werden.
Für diejenigen, die aus katholisch dominierten Bundesländern anreisen werden, solllte die Entscheidung mitzumachen dadurch erleichtert werden, dass am 22. Mai 2008 Fronleichnam ist und viele daher ohnehin am 23. frei nehmen werden.

Um die Planbarkeit etwas zu erleichtern, verbinden wir diese Ankündigung mit einer Umfrage, wer sicher kommt, wer wahrscheinlich kommt, wer wahrscheinlich nicht kommt und wer sicher nicht kommt (schade!).

UPDATE:
Das Saabtreffen hat ab sofort eine eigene Homepage, Inhalte folgen in Kürze:
www.turbo16s.de/saabtreffen2008

In Kürze folgen weitere Informationen zum Ablauf, Hotels und Kosten, eine Anmeldeadresse wird ebenfalls in Bälde freigeschaltet. Stay tuned!

UPDATE:
Vorabinformationen zum Programm (für diejenigen, die sich nicht durch alle Beiträge lesen wollen):
Freitag - 23.5.2008
Anreisetag, Kommen nach Lust und Laune zum Icebreaker ab 19.00 ins Berliner Meilenwerk.

Doch obacht: Das Meilenwerk liegt in der Umweltzone. Und zwar leider auch mehr als die zulässigen 500 Meter, nämlich 1200 Meter. Wer die 700 Meter Risiko scheut, dem empfehlen wir, seine nichtplakettenfähige Kutsche 699 Meter vorher abzustellen. Wer plakettenfähig ist, aber noch keine hat -> kaufen, denn für die Happy-Kadaver-Freunde aus dem Westen bietet sich ja wohl der Freitag, vielleicht auch der Donnerstag zu ausgiebigem Hauptstadt-Sightseeing auf eigene Faust (am besten zu Fuß) an.

Samstag, 24.5.2008
Wir bieten zwei Treffpunkte an - zuerst im nordwestlichen Berlin, dann an der A111, wo sich beide Gruppen treffen.

Von dort starten wir zur Brandenburger Landpartie durch blühende Rapsfelder (Allergiker aufgepasst), malerische Dörfer, vorbei an wunderschönen Seen, wie sie das (westdeutsche) Auge vermutlich noch nicht erblickt hat - Ihr sollt wissen, wo Euer Soli versenkt wurde.


Etliche schnurgerade Alleen laden - sofern es nicht allzu voll wird - dazu ein, die Turbos auch mal fliegen zu lassen, aber gemach!, es soll keine Heizertour werden, sondern eher was für Genießer.


Mittags erreichen wir (hoffentlich) einen ehemaligen sowjetischen Militärflughafen, der heute als Museum dient. Das besondere dieser größten luftfahrthistorischen Sammlung in den neuen Bundesländern: Alles ist zum Anfassen bzw. auch Betreten. Zwar ist nach unserer Kenntnis keine Saab dabei, aber wer einmal in einer MIG 21 Platz nehmen möchte...
Gleich nebenan gibt's was zu futtern, brandenburgisch-rustikal.

Danach geht es auf schönen Alleen, wieder vorbei an Seen, Feldern und historischen Bauwerken in einem gemütlichen Schwenk zurück nach Berlin, wo wir im Nordwesten (vormals erster Startpunkt am Morgen) am frühen Abend unser Tagesziel erreichen:



Berlins ältestes Gasthaus, wo uns ein Buffet erwartet und wir open end zusammen sein können.
Sonntag, 25.5.2008

Wir treffen uns - hoffentlich unbehelligt vom Velothon - vor einem der Wahrzeichen Berlins: Dem Olypiastadion. Tatsächlich kann man vor dem Doppelturm parken.

An der Havel entlang geht es Richtung Wannsee (Badehose nicht vergessen!), eine ebenfalls malerische Strecke, die nicht zuletzt wegen der Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30 km/h zum Cruisen einlädt... (wem das zu langsam ist, der muss auf die AVUS ausweichen - 100 km/h plus Toleranz).
Über die Glienicker Brücke erreichen wir Potsdam und bewegen uns noch einmal auf den Spuren des Alten Fritz.

Vorbei an Sanssouci (für die Norddeutschen: "Ohnsorg") führt uns der Weg zum Abschluss der Tour in der Alten Mühle.

In dem kalkulierten, im Voraus zu entrichtenden og. Anmeldebetrag sind enthalten: Mittagessen, Kaffee/Kuchen am Samstagmittag, Abendessen exklusive Getränke am Samstagabend, Roadbook, Namensschilder (ggf. Aufkleber) und kleine Give-Aways.
UPDATE
Die Seite zum Anmelden ist ab sofort freigeschaltet. Entweder über www.turbo16s.de/saabtreffen2008 oder direkt www.turbo16s.de/saabtreffen2008/anmeldung.html
Die Anmeldung vollzieht sich in zwei Schritten:
Erst Formular ausfüllen (Fahrer/Beifahrer, ggf. Nick, Fahrzeug, Mail-Addi, Funknummer - wichtig, wenn wir uns doch aus den Augen verlieren!), dann senden, dann folgt E-Mail-Antwort mit Angabe der Kontonummer. Erst, wenn der Teilnahmebeitrag eingegangen ist, ist die Anmeldung verbindlich!
Anmeldeschluss: 9. Mai 2008.
Wer mehr als 2 Personen anmelden möchte, muss das Formular entweder zwei- oder mehrmals ausfüllen oder mailt direkt an: saabtreffen2008(at)turbo16s.de
UPDATE
Hotelempfehlungen
Name / Ort / Tel
Entfernung
Frei Kapazitäten für 23-25.5 (Stand 11/4/08)
Kosten EZ ab
Hotel Apartmenthaus Tegel
Karolinenstraße 9 - 10
13507 Berlin, Deutschland
+49 (0)30 43 60 74 21 od. - 22
0,03 km, über die Straße
14 DZ
EZ ab 60 €
Hotel am Tegeler See
Wilkestraße 2
13507 Berlin, Deutschland
Tel.: +49 30.4384-0
0,98 km einfacher Fußweg
1 EZ, 3 DZ
EZ ab 55 €
Hotel Alt-Tegel
Treskowstraße 3-4
13507 Berlin, Deutschland
tel 030 438 00 70
1,05 km einfacher Fußweg
div. EZ, 1 DZ
EZ ab 65 €
Best Western Premier Hotel Am
Borsigturm
Am Borsigturm 1
13507 Berlin, Deutschland
Tel.: +49(0)30-43036000
div. DZ (genaue Anzahl war nicht rauszubekommen)
2 U-Bahnstationen, direkt am U-Bahnhof gelegen
EZ ab 68 €, DZ83€
Central-Hotel Tegel
Holzhauser Straße 2
13509 Berlin, Deutschland
030) 43 59 70
div. EZ, 24 DZ
3 U-Bahnstationen, direkt am U-Bahnhof gelegen
EZ ab 40 €, DZ50€
Hinweis:
Zur U-Bahn läuft man ca. 5 Minuten, immer geradeaus, die U-Bahn fährt am WE die ganze Nacht durch!
Der Treffpunkt (Stolpe) am Samstag ist von allen Hotels innerhalb 10-15 Minuten sehr leicht zu erreichen und auch zu finden.
Alle Angaben ohne Pistole und sind lediglich als Hinweise zu verstehen, es wurden keine Kontingente reserviert und leider auch keine Gruppentarife ausgehandelt.
Als besonderes Schmankerl:
WOMO-Parkplatz für die, die mit Trailerqueen und Womo kommen:
13509 oder 13507 Berlin-Tegel Wohnmobilpark Berlin, Waidmannsluster Damm 12-14
ca. 5-10 Minuten Fußweg vom alten Fritz entfernt.
und für die Jungen Flexiblen:
Jugendgästehaus Tegel
Ziekowstraße 161
13509 Berlin
+49 (0)30 433 30 46
ca. 10-15 Minuten Fußweg vom alten Fritz entfernt.
Entfernung
Frei Kapazitäten für 23-25.5 (Stand 11/4/08)
Kosten EZ ab
Hotel Apartmenthaus Tegel
Karolinenstraße 9 - 10
13507 Berlin, Deutschland
+49 (0)30 43 60 74 21 od. - 22
0,03 km, über die Straße
14 DZ
EZ ab 60 €
Hotel am Tegeler See
Wilkestraße 2
13507 Berlin, Deutschland
Tel.: +49 30.4384-0
0,98 km einfacher Fußweg
1 EZ, 3 DZ
EZ ab 55 €
Hotel Alt-Tegel
Treskowstraße 3-4
13507 Berlin, Deutschland
tel 030 438 00 70
1,05 km einfacher Fußweg
div. EZ, 1 DZ
EZ ab 65 €
Best Western Premier Hotel Am
Borsigturm
Am Borsigturm 1
13507 Berlin, Deutschland
Tel.: +49(0)30-43036000
div. DZ (genaue Anzahl war nicht rauszubekommen)
2 U-Bahnstationen, direkt am U-Bahnhof gelegen
EZ ab 68 €, DZ83€
Central-Hotel Tegel
Holzhauser Straße 2
13509 Berlin, Deutschland
030) 43 59 70
div. EZ, 24 DZ
3 U-Bahnstationen, direkt am U-Bahnhof gelegen
EZ ab 40 €, DZ50€
Hinweis:
Zur U-Bahn läuft man ca. 5 Minuten, immer geradeaus, die U-Bahn fährt am WE die ganze Nacht durch!
Der Treffpunkt (Stolpe) am Samstag ist von allen Hotels innerhalb 10-15 Minuten sehr leicht zu erreichen und auch zu finden.
Alle Angaben ohne Pistole und sind lediglich als Hinweise zu verstehen, es wurden keine Kontingente reserviert und leider auch keine Gruppentarife ausgehandelt.
Als besonderes Schmankerl:
WOMO-Parkplatz für die, die mit Trailerqueen und Womo kommen:
13509 oder 13507 Berlin-Tegel Wohnmobilpark Berlin, Waidmannsluster Damm 12-14
ca. 5-10 Minuten Fußweg vom alten Fritz entfernt.
und für die Jungen Flexiblen:
Jugendgästehaus Tegel
Ziekowstraße 161
13509 Berlin
+49 (0)30 433 30 46
ca. 10-15 Minuten Fußweg vom alten Fritz entfernt.
(Entwarnung wegen des Radrennens, siehe dazu im Beitrag)
UPDATE
Bilderchen und Details zur Sonntagstour, siehe oben.
UPDATE
Verlängerung der Anmeldefrist.
UPDATE
Es ist angerichtet, das Buffet für Samstagabend:
[FONT="]Tomatencremesuppe "Vichy"[/FONT]
[FONT="]***[/FONT]
[FONT="]Knusprige Jungschweinkeule mit Pfefferrahm[/FONT]
[FONT="]Hähnchenbrustfiletstreifen mit frischen Waldpilzen in Kräuterjus[/FONT]
[FONT="]Filet vom Lachs und Zander mit Wurzelgemüsen [/FONT]
[FONT="]auf Rieslingrahm [/FONT]
[FONT="]Zucchini gefüllt mit Ratatouillegemüse[/FONT]
[FONT="]Kartoffelgratin, bunter Reis[/FONT]
[FONT="]***[/FONT]
[FONT="]Mozzarella mit Tomate und Basilikum[/FONT]
[FONT="]San Daniele Schinken mit Honigmelone in Marsala[/FONT]
[FONT="]Hausgebeizter Fjordlachs mit Dill-Honig-Senfcreme[/FONT]
[FONT="]Crevettencocktails[/FONT]
[FONT="]Gegrillte italienische Gemüse mit Olivenöl[/FONT]
[FONT="]Vitello Tonnato[/FONT]
[FONT="]***[/FONT]
[FONT="]Spaghettisalat mit Steinpilzen und getrockneter Tomate[/FONT]
[FONT="]Vitalsalat mit Kirschtomate, Gurke, Paprika und Frühlingslauch [/FONT]
[FONT="]in Balsamicovinaigrette[/FONT]
[FONT="]Blattsalate der Saison[/FONT]
[FONT="]***[/FONT]
[FONT="]Tirami Su[/FONT]
[FONT="]Variation von heller und dunkler Mousse aux chocolate[/FONT]
[FONT="]Obstauswahl[/FONT]
[FONT="]***[/FONT]
[FONT="]Käse vom Brett[/FONT]
[FONT="]Brotkorb mit Butter und Kräuterschmand
[/FONT]
[/FONT]
Vielleicht inspiriert das ja noch den einen oder anderen, sich anzumelden, Anmeldeschluss ist am 9.5.!
[FONT="] [/FONT]