- Registriert
- 28. Aug. 2014
- Beiträge
- 765
- Danke
- 401
Danke!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Oh.
Gibt´s da etwa auch spezielle Regeln fürs Fahrrad?
Kann man leider nicht lesen, wenn man nicht registriert ist...mal ein etwas anderer ansatz
https://www.nzz.ch/feuilleton/auf-c...1609273?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE
mal ein etwas anderer ansatz
https://www.nzz.ch/feuilleton/auf-c...1609273?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE
Irgendwo hieß es, man müsse schon 15 Minuten direkt hinter einem Jogger herlaufen, um sich anzustecken.Dazu gab es im letzten Sommer auch wissenschaftliche Untersuchungen. Beim Joggen wird durch die verstärkte Atmung deutlich mehr Aerosol ausgestossen. Diie Messungen der Sportwissenschaftler wiesen hinter einem Jogger noch über drei Meter eine Aerosolkonzentration nach die für eine Infektion reichen würde. Die Empfehlung lautete beim Joggen mit mehreren Personen nicht direkt hintereinander zu laufen, sondern 1-2 Meter seitlich versetzt.
Da haben wir wieder das alte Problem: zwei Ärzte- drei MeinungenIrgendwo hieß es, man müsse schon 15 Minuten direkt hinter einem Jogger herlaufen, um sich anzustecken.
Na aber nur wenn du massiv Luft verschluckst und Methan wieder abgibst, ganz wie bei Ommas Bohneneintopf![]()
Die von Dir zititerte Untersuchung zu Aerosolen stammt aus 2020, mittlerweile gibt es hierzu aktuellere Erkenntnisse die zu anderen Ergebnissen kommen.Da haben wir wieder das alte Problem: zwei Ärzte- drei Meinungen
Wie immer, wenn man nur genügend Wissenschaftler fragt, dann wird man fast immer mindestens einen, der die eigenene Meinung bestätigt. An die von Dir zitierte Äußerung kann ich mich auch dunkel erinnern. Woran ich mich nicht erinnern kann, ist ob sie auf Grundlage einr wissenschaftlichen Untersuchung gemacht wurde, oder ob es sich um eine persönliche Einschätzung eines Experten gehandelt hat.
Die Frage ist dann nur, wie man damit umgeht. Ich halte CoVid-19 für eine gefährliche Erkrankung und würde im Zweifel daher die Verhaltensweise wählen die mir die größere Sicherheit vor einer Infektion bietet.
Mir persönlich kommt die Aussage man müsse mindestens 15 min hinter einem Jogger herlaufen um sich anstecken zu können auch daher etwas spanisch vor, dass eine Infektion mit einer statistischen Wahrscheinlichkeit eintritt. Mit höherer Virenkonzentration oder längerer Exposition steigt die Wahrscheinlichkeit einer Infektion. Das heißt aber nicht, dass eine geringere Virenzahl, die man aufgenommen hat, eine Infektion zu 100% ausschließt.
Es ist doch vorhanden, nur eben nicht das, was sich Herr Gassen gerne wünscht. Wenn ich das richtig sehe, sind doch ohnehin momentan nicht die 40-60 Jährigen an der Reihe sich in den Arztpraxen impfen zu lassen. Von daher ist das mit dem AZ Impfstoff doch kein Problem.Was nicht vorhanden ist, kann nicht injiziert werden...
https://www.rnd.de/gesundheit/wird-...toffes-massiv-O6J4GR23MMW4ZSJRLUBP2DQ6GQ.html
Da frage ich mich schon was die ganzen Kontaktpersonen der Schwangeren denn in den Praxen machen? Soweit ich mich erinnere war der Sinn der Impfungen in den Praxen, solange der Impfstoff noch Mangelware ist, ältere nicht mehr so mobile Menschen als auch (ältere) Menschen die aufgrund des Vertrauensverhältnisses zum Hausarzt lieber dort statt im Impfzentrum zu impfen. Ich war als Kontaktperson ganz regulär im Impfzentrum. Ein Teil der mRNA Impfstoffe werden eben auch als Zweitimpfung für die Personen benötigt die ihre erste Dosis mit AZ im Impfzentrum bekommen haben.Selbstverständlich sind auch unter 60 jährige in den Praxen zu impfen und zwar u.a. die garnicht so kleine Gruppe der Kontaktpersonen von Schwangeren. Indem sie uns jetzt Astra reindrücken dauert das erheblich viel länger, das ist schon unfair.
Bayern will das ja ab Mai wohl so handhabenWenn ausreichend Impfstoff verfügbar wäre, könnte man jetzt einfach täglich alle durchimpfen.
![]()
Die von Dir zititerte Untersuchung zu Aerosolen stammt aus 2020, mittlerweile gibt es hierzu aktuellere Erkenntnisse die zu anderen Ergebnissen kommen.
Gerade diese Woche veröffentlicht:
https://www.n-tv.de/wissen/Aerosolforscher-fordern-Kurswechsel-article22483248.html
Genug Impfstoff vorhanden?!
In Brandenburg werden keine Termine mehr für die Erstimpfung vergeben!
Die Versorgung mit Impstoff ist ein Desaster.
Eines mit Ansage.
Mit klaren Versäumnissen.
Eines, das Menschenleben kostet.
Das immense wirtschaftliche und soziale Schäden verursacht an denen wir noch lange knabbern werden.
Das die Demokratie und das europäische Projekt gefährdet.
Und für das es Verantwortliche gibt.
Und von denen ich mir nicht mehr paternalistisch über das Haupt streicheln lassen möchte,
während man mir sagt :" Pöser, pöser Sacit, Du hast Dich nicht genug angestrengt und schlecht benommen, Du darfst immer noch nicht ins Museum, Freunde treffen, etc, etc!"
Hört mir einfach auf mit den Behauptungen, daß doch eigentlich genügend Impfstoff vorhanden sei. Das ist ein Hirngespinst, Augenwischerei!
Null mal null bleibt null.
Dann kannst Du mir sicher einen Link schicken, wo ich diese neueren Studien finden kann. Auf die Schnelle habe ich leider keine Studien finden können, sondern nur Links zur letzten Menungsäußerung einiger Aerosolforscher.Die von Dir zititerte Untersuchung zu Aerosolen stammt aus 2020, mittlerweile gibt es hierzu aktuellere Erkenntnisse die zu anderen Ergebnissen kommen.
Gerade diese Woche veröffentlicht:
https://www.n-tv.de/wissen/Aerosolforscher-fordern-Kurswechsel-article22483248.html
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen