Kapitaler Motorschaden auf der A1

Halte jede Wette, der Kettentrieb sieht aus wie neu.

Wenn da irgendein Fehler gemacht wurde, dann vielleicht zu sparsames Reinigen der Ölkanäle bei der Motorüberholung.
Aber an der Neulagerung der KW liegt's meiner Ansicht nach nicht.

Teste mal, ob die Olpumpe noch lebt.
Dann weisst Du mehr...

In der Tat, der komplette Kettentrieb sieht aus wie neu; der hat nix abgekriegt. Naja, habe ich ja auch vor einem halben Jahr erst ´reingebaut.
Ölpumpe kann ich mir morgen erst anschauen.
Das mit der Ölkanälereinigung könnte sein, nur erklärt das den Ölverlust nicht. Sollte der Lagerschaden eine Folge des Ölverlustes sein, müssten dann nicht alle Lager davon betroffen sein? Also, die Nockenwellenlager sind jedenfalls nicht eingelaufen. Die Ausgleichswellen auch nicht. Insofern könnte die Theorie mit dem Haarriß im Pleuel zutreffen.
 
In der Tat, der komplette Kettentrieb sieht aus wie neu; der hat nix abgekriegt. Naja, habe ich ja auch vor einem halben Jahr erst ´reingebaut.
Ölpumpe kann ich mir morgen erst anschauen.
Das mit der Ölkanälereinigung könnte sein, nur erklärt das den Ölverlust nicht. Sollte der Lagerschaden eine Folge des Ölverlustes sein, müssten dann nicht alle Lager davon betroffen sein? Also, die Nockenwellenlager sind jedenfalls nicht eingelaufen. Die Ausgleichswellen auch nicht. Insofern könnte die Theorie mit dem Haarriß im Pleuel zutreffen.

Na ja, da Du möglicherweise eine längere Zeit nur mit einem ständig weniger werdenden Rest-Hauch von Öl gefahren bist, ist es natürlich kein "echter" Folgeschaden eines Materialfehlers, sondern es hat da gekracht, wo das schwächste Lager war.

In jedem Bauteil gibt es halt jeweils mehr oder weniger schwache Stellen. Nicht nur durch Fertigunsmängel, sondern einfache unvermeidliche Spannungen. Deshalb sind ja nachfolgende Wärmebehandlungen wie das Spannungsarmglühen so wichtig.

Nicht umsonst werden im Rennsport bevorzugt Bauteile eingesetzt, die schon eine gewisse Lauf- oder Lagerzeit hinter sich haben und sich dadurch das Werkstoffgefüge gesetzt hat...

Würde mich mal interessieren, ob der Kolben unmittelbar vor dem Kollaps wegen Ölmangel mal kurz festgegangen war. Dann ist die Ursache für die Überlastung, die zum Bruch geführt hat, eindeutig nachvollziehbar.
 
Zurück
Oben